Jofes Posted July 7, 2021 Share #1 Posted July 7, 2021 Advertisement (gone after registration) Dieses Thema habe ich bei "analog" eingestellt, obwohl ich eigentlich einen Sucher für meine M10M haben möchte. Es soll für mich eben nicht der aktuelle elektronische Sucher sein, als wie praktisch er sich auch empfehlen mag, auch nicht der klobige "Universal-WW-Sucher" sondern ein "old Style" Leuchtrahmen-Aufstecksucher. Ich möchte mal die nächste Zeit mit der Brennweite 24 mm herumziehen und bräuchte da eben auch nichts anderes. Jetzt gibt es im gegenwärtigen Programm von Leica einen "Leuchtrahmensucher-M" für meine 24 mm - Optik, allerdings zu der astronomischen UVP von 710 Euro. In der Bucht werden auch Aufstecksucher von Leica bereits ab ca. 200 Euro gebraucht angeboten, die sich aber äußerlich etwas zu unterscheiden scheinen, mit einer Riefe in der Mitte der Seitenflächen. Weiß jemand, ob Leica da jetzt eine echte Qualitätsverbesserung zuwege gebracht hat, z. B. auch für Brillenträger, oder ist das einfach nur die übliche Preisentwicklung, an die wir uns bitteschön gewöhnen mögen. Oder hat vielleicht jemand eine Empfehlung für einen "wirklich guten" 24-mm-Aufstecksucher auch von einer "Fremdfirma"? Ich danke Euch für Eure Hinweise. <Norbert> Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 7, 2021 Posted July 7, 2021 Hi Jofes, Take a look here Welchen Leuchtrahmensucher? - 24mm. I'm sure you'll find what you were looking for!
AndreasG Posted July 7, 2021 Share #2 Posted July 7, 2021 Im Sucher werden ja die 28mm-Rahmen gerade noch abgebildet, 24 ist halt etwas/deutlich "mehr" in der Landschaft, aber das kann man rasch erlernen - der Blick schafft das Bild. Ich verwende auch 21mm und 18mm Objektive an M-Kameras ohne extra Sucher, ich vermisse keinen separaten Sucher. Link to post Share on other sites More sharing options...
hanskb Posted July 7, 2021 Share #3 Posted July 7, 2021 (edited) Ich habe den "einfachen" 24mm Sucher von Leica (Nr. 12019). Einen deutlichen optischen Unterschied zum aktuellen Nr. 12029 konnte ich nicht erkennen. Aktuell nutze ich aber den einfachen, aber nicht schlechten, Panasonic DMW-VF1E, der nochmals preiswerter ist als der 12019 von Leica, trotzdem optisch vergleichbar ist und mit seiner runden Form mir gut gefällt. Weitere Infos auf: www.l-camera-forum.com/topic/111516-aufstecksucher-24mm Hans-Jürgen Edited July 7, 2021 by hanskb Link to post Share on other sites More sharing options...
maxs Posted July 8, 2021 Share #4 Posted July 8, 2021 vor 12 Stunden schrieb AndreasG: Im Sucher werden ja die 28mm-Rahmen gerade noch abgebildet, 24 ist halt etwas/deutlich "mehr" in der Landschaft, aber das kann man rasch erlernen - der Blick schafft das Bild. Ich verwende auch 21mm und 18mm Objektive an M-Kameras ohne extra Sucher, ich vermisse keinen separaten Sucher. Das kann ich bestätigen. Der Bildausschnitt mit dem 24er läßt sich in den allermeisten Fällen noch sehr gut abschätzen bzw. stört in der Regel nicht. Zur Not gibt es ja auch noch die Bildbearbeitung. Im analogen Bereich, insbesondere bei Diafilm oder speziellen Motiven wie Architektur etc. mag der Fall anders liegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasG Posted July 8, 2021 Share #5 Posted July 8, 2021 vor 25 Minuten schrieb maxs: Im analogen Bereich, insbesondere bei Diafilm oder speziellen Motiven wie Architektur etc. mag der Fall anders liegen. Das ist richtig, da wird die Ausschussquote deutlich höher liegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
heinzkraft Posted July 8, 2021 Share #6 Posted July 8, 2021 Wie wäre es denn mit einem 25 mm-Sucher von CV? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now