Guest johann_wolfgang Posted August 13, 2006 Share #1 Posted August 13, 2006 Advertisement (gone after registration) Macro-Elmarit-R 2.8/60 [ATTACH]5238[/ATTACH] Foto aus 2005 Leitz Objektiv an Olympus E-300 Gruss Johann Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 13, 2006 Posted August 13, 2006 Hi Guest johann_wolfgang, Take a look here ich mag dieses Objektiv. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest gugnie Posted August 13, 2006 Share #2 Posted August 13, 2006 Johann, insbesondere mit Oly........ wird wirklich Zeit dass Leica was nachliefert. Aber auf der Jagd nach vielen Pixeln werden die Chips größer und größer und dann sind die schönen Späße und Möglichkeiten durch den crop wieder perdu. Schön erwischt mit den voll ausgebreiteten Flügeln, da hat dein Standort gestimmt. Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted August 14, 2006 Share #3 Posted August 14, 2006 Johann,insbesondere mit Oly........ wird wirklich Zeit dass Leica was nachliefert. Aber auf der Jagd nach vielen Pixeln werden die Chips größer und größer und dann sind die schönen Späße und Möglichkeiten durch den crop wieder perdu. Schön erwischt mit den voll ausgebreiteten Flügeln, da hat dein Standort gestimmt. Was heißt hier was nachliefert ! Das liefert Leica seit Jahrzehnten ! Reiner Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 14, 2006 Share #4 Posted August 14, 2006 Macro-Elmarit-R 2.8/60 [ATTACH]5238[/ATTACH] Foto aus 2005 Leitz Objektiv an Olympus E-300 Gruss Johann Hi, die Zusammenstellung hab ich im laufe der nächsten Woche auch, warte nur noch auf den Zwischenring. Kannst Du noch genauere Daten zur Aufnahme sagen? Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 14, 2006 Share #5 Posted August 14, 2006 Was heißt hier was nachliefert !Das liefert Leica seit Jahrzehnten ! Reiner Hi, Rainer, langsam, langsam, Deine steht genau senkrecht !! Versuche mal mit Deiner Kamera eine fast Querliegende, wie unten, dann reden wir weiter. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
KH Blasinger Posted August 14, 2006 Share #6 Posted August 14, 2006 die aufnahme ist genial gratuliere. gruß k-h Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted August 14, 2006 Share #7 Posted August 14, 2006 Advertisement (gone after registration) Hallo Horst, die EXIF sagt: 1/400 bei ISO 100 beim 60er Elmarit-R verwende ich fast immer f=5.6 Gruss vom Johann Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted August 15, 2006 Share #8 Posted August 15, 2006 Hallo Reiner, es geht nicht um die Qualität der Objektive, die ist ja unbestritten. Ich benutze auch das 60er, das 100er und Lupenobjektive. Aber du siehst ja bei deinem vermeintlichen "Demo-Foto": Die Augen der Libelle sind schon im Unschärfebereich, die Flügel ebenfalls zum Teil und wirklich scharf abgebildet sind nur die Borsten an einem Libellenbein und ein Teil des Stengels an dem die Libelle sitzt. That's it. Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep Posted August 15, 2006 Share #9 Posted August 15, 2006 Super, Johann! Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted August 15, 2006 Share #10 Posted August 15, 2006 Hallo Reiner,es geht nicht um die Qualität der Objektive, die ist ja unbestritten. Ich benutze auch das 60er, das 100er und Lupenobjektive. Aber du siehst ja bei deinem vermeintlichen "Demo-Foto": Die Augen der Libelle sind schon im Unschärfebereich, die Flügel ebenfalls zum Teil und wirklich scharf abgebildet sind nur die Borsten an einem Libellenbein und ein Teil des Stengels an dem die Libelle sitzt. That's it. Gruß Gerd Johann - das Bild ist gut ! Vielleicht etwas zu unruhig. Hallo Gerd, als "vermeintliches Demo-Foto" möchte ich mein Bild nicht verstanden wissen. Mir geht es darum darzustellen, dass nicht DIGI Voraussetzungen für bestimmte Bilder schafft. Euch fällt langsam die technische Überpräzision und -meinem Empfinden nach- auch synthetisch-digitale Schärfe und Farbgebung der Digitalbilder nicht mehr auf. Klar man gewöhnt sich beim permanenten Bildschirmschauen daran. Und Horst was interessiert ob die Libelle senkrecht oder waagrecht steht. Wenn ich die Libelle über den Haufen blitze ist der Schärfebereich auch groß genug. Aber will ich das? Gerade das Spiel mit dieser Schärfeebene gefällt mir persönlich. Gerd hat schön festgestellt was man damit bewirken kann. Gut vielleicht ist es mir nicht optimal gelungen, aber ich kann den Blick des Betrachters "lenken". Und was macht ein Bild bei dem zuviel scharf ist ? Es liefert vielleicht zu viel Information - m.E. gerade im Makrobereich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted August 15, 2006 Share #11 Posted August 15, 2006 Reiner, da kann ich Dir zum Teill zustimmen. Bei "Nicht"-Makro fällt mir die übergroße Tiefenschärfe vieler Digi-Fotos unangenehm auf. "Es ist zu viel drauf" habe ich mehrfach gemeckert in der Vergangenheit.Bei Makro halte ich dies dagegen (nämlich den großen Schärfebereich) für einen außerordentlichen Vorteil, wobei ja durchaus auch hier die Möglichkeit besteht, dies ein wenig zu lenken. "Demo" hab ich auch deswegen gesagt, weil mir aufgefallen ist, dass Du häufig ein "Gegenbild" einstellst, in die Präsentation eines Forenten hinein eines Deiner Fotos zeigst und so quasi der Eindruck entsteht (für mich) guck mal hier, ich hab es auch gemacht... ich habe es so gemacht.... so gehts auch......ist dies nicht besser..... haltet Ihr dieses Bild für gut?.... wie gesagt, das ist mein Eindruck. Es gibt ja auch Threads, wo wir alle mal ein Bild einstellen (z.B. Umsonstiges, oder der Hunde-Thread....) oder, oder.......dort ist es sozusagen erwünscht. Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted August 15, 2006 Share #12 Posted August 15, 2006 Reiner,da kann ich Dir zum Teill zustimmen. Bei "Nicht"-Makro fällt mir die übergroße Tiefenschärfe vieler Digi-Fotos unangenehm auf. "Es ist zu viel drauf" habe ich mehrfach gemeckert in der Vergangenheit.Bei Makro halte ich dies dagegen (nämlich den großen Schärfebereich) für einen außerordentlichen Vorteil, wobei ja durchaus auch hier die Möglichkeit besteht, dies ein wenig zu lenken.... Gruß Gerd sehe ich genau so. bewusstes gestalten ist eben nicht an den technischen grenzen möglich, sondern nur innerhalb, ausgehend von der mitte, des optisch- technisch begrenzten gestaltungsspielraums. liebe grüsse hg Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 15, 2006 Share #13 Posted August 15, 2006 Johann - das Bild ist gut ! Vielleicht etwas zu unruhig. Hallo Gerd, als "vermeintliches Demo-Foto" möchte ich mein Bild nicht verstanden wissen. Mir geht es darum darzustellen, dass nicht DIGI Voraussetzungen für bestimmte Bilder schafft. Euch fällt langsam die technische Überpräzision und -meinem Empfinden nach- auch synthetisch-digitale Schärfe und Farbgebung der Digitalbilder nicht mehr auf. Klar man gewöhnt sich beim permanenten Bildschirmschauen daran. Und Horst was interessiert ob die Libelle senkrecht oder waagrecht steht. Wenn ich die Libelle über den Haufen blitze ist der Schärfebereich auch groß genug. Aber will ich das? Gerade das Spiel mit dieser Schärfeebene gefällt mir persönlich. Gerd hat schön festgestellt was man damit bewirken kann. Gut vielleicht ist es mir nicht optimal gelungen, aber ich kann den Blick des Betrachters "lenken". Und was macht ein Bild bei dem zuviel scharf ist ? Es liefert vielleicht zu viel Information - m.E. gerade im Makrobereich. Hallo Reiner, hast Du schon mal ein Bild von Thomas Böder gesehen? ist da zuviel scharf??? Genau dass meine ich, und das bekommst Du weder mit VF noch mit dem DMR hin, weil es technisch nicht möglich ist, auch nicht mit Blende 16 oder 22 vom Blitz ganz zu schweigen. Vielleicht ist Dir ja die von LEICA herausgegebene Broschüre die sich mit der Tiefenschärfe im Zusammenhang mit der Chipgröße befasst unbekannt. Wenn Du das mal liest, wirst Du mich verstehen. Dann geht eben Blende 5,6 und Du brauchst keinen Blitz. Übrigens genau der Grund, warum ich mir gerade eben so ein Teil gekauft habe. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted August 15, 2006 Share #14 Posted August 15, 2006 Reiner,da kann ich Dir zum Teill zustimmen. Bei "Nicht"-Makro fällt mir die übergroße Tiefenschärfe vieler Digi-Fotos unangenehm auf. "Es ist zu viel drauf" habe ich mehrfach gemeckert in der Vergangenheit.Bei Makro halte ich dies dagegen (nämlich den großen Schärfebereich) für einen außerordentlichen Vorteil, wobei ja durchaus auch hier die Möglichkeit besteht, dies ein wenig zu lenken. "Demo" hab ich auch deswegen gesagt, weil mir aufgefallen ist, dass Du häufig ein "Gegenbild" einstellst, in die Präsentation eines Forenten hinein eines Deiner Fotos zeigst und so quasi der Eindruck entsteht (für mich) guck mal hier, ich hab es auch gemacht... ich habe es so gemacht.... so gehts auch......ist dies nicht besser..... haltet Ihr dieses Bild für gut?.... wie gesagt, das ist mein Eindruck. Es gibt ja auch Threads, wo wir alle mal ein Bild einstellen (z.B. Umsonstiges, oder der Hunde-Thread....) oder, oder.......dort ist es sozusagen erwünscht. Gruß Gerd O.K. Gerd das mit dem "Gegenbild" wollte ich ganz und gar nicht so verstanden wissen. Werde es mir abgewöhnen. Sorry! Das mit dem "zuviel drauf" ist genau das was ich auch gemeint habe. Ich glaube, dass je größer der Schärfebereich umso wichtiger ist der Bildaufbau. (siehe Böder ) Also nochmal - und in diesem Fall speziell an Johann - das mit dem Libellenbild war nicht so gemeint. Sorry Reiner Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted August 15, 2006 Share #15 Posted August 15, 2006 Hallo Reiner,hast Du schon mal ein Bild von Thomas Böder gesehen? ist da zuviel scharf??? Genau dass meine ich, und das bekommst Du weder mit VF noch mit dem DMR hin, weil es technisch nicht möglich ist, auch nicht mit Blende 16 oder 22 vom Blitz ganz zu schweigen. Vielleicht ist Dir ja die von LEICA herausgegebene Broschüre die sich mit der Tiefenschärfe im Zusammenhang mit der Chipgröße befasst unbekannt. Wenn Du das mal liest, wirst Du mich verstehen. Dann geht eben Blende 5,6 und Du brauchst keinen Blitz. Übrigens genau der Grund, warum ich mir gerade eben so ein Teil gekauft habe. Gruß Horst Tja Horst der weiß damit umzugehen und vorallem das ganze Bild zu komponieren ..... und er verwendet auch einen Blitz! Es ist ganz sicher so - und nur darum geht es mir -, dass wir mit unseren Leicas, möchte meinen hervorragende Voraussetzungen haben gute Bilder zu machen. Das hat mit dem Chip-/Filmhalter, der für mich nach wie vor nichts anderes zu tun hat als das Loch im gewünschten Moment in der gewünschten Länge aufzumachen, nicht viel zu tun. Reiner Warum Du eine Oly brauchst? ....vielleicht wegen dem Autofokus oder damit Du weniger PS brauchst? Na ja dann gut Licht Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 15, 2006 Share #16 Posted August 15, 2006 Hi, Reiner, Du hast ja mit der Tiefenschärfe insofern Recht, das man damit Bilder komponiert. Da ist große Blende und kleine Tiefenschärfe auch angesagt. Und das ganze sehe ich sowieso völlig unabhängig davon ob mit Film oder ohne. Nur im Makro Bereich sehe ich persönlich das Ganze eben anders, hier geht mir schlag mäßig die Schärfe aus. Wenn es also Spiegelreflexkameras am Markt gibt, die in 4/3 Cropfaktor so in etwa 2X mir diesen Bereich mehr als verdoppeln, sehe ich darin eben einen großen Vorteil für den Macrobereich, und nur diesen, mit solchen Systemen. Ich rede hier nicht von den kleinen Knipsen!! Wenn das Bild an der Wand hängt, ( vom Ausbelichter) sieht sowieso keiner mehr womit es gemacht ist. Dein Film wird längst auch gescannt und belichtet, nur hast Du auf das Endergebnis selbst keinen Einfluss mehr. Da hat die eigene digitale Vorstufe eben schon seine Berechtigung. Reiner ich habe eine eigen Duka für Farbe und sw, ich entwickle Filme mit allen Prozessen, Filmtrockner und Durchlaufentwickler bis 80 cm Einlaufbreite sind auch vorhanden, aber sie ruhen z.Z. Ich weis welche Qualität um welchen Preis mit analog und 24X36 machbar ist. Warum glaubst Du arbeite ich für Bilder die an die Wand sollen nur noch digital, bestimmt nicht weil sie schlechter und teurer sind. Mich koste heute ein 50X75 ca. 13.00 Euro im Fachlabor, was glaubst Du was ich da analog für nehmen müsste? das zahlt mir kein Mensch, und schlechter ist es idR auch noch, wenn es dann aus 30cm Abstand betrachtet wird. Bis der Workflow im Labor für ein Farbbild stimmt, kann nur der beurteilen der es hinter sich hat, und wie viele Std. und Material draufgegangen sind. Ich bin froh, das dass vorüber ist. Ein anderes Thema sind DIAS !!!! Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted August 15, 2006 Share #17 Posted August 15, 2006 Tolles Bild, Johann. Das 60er ist wirklich klasse, gerade für solche Bilder. Obwohl, an der SL2 nehme ich es auch also Normalobjektiv. Gruß, Marcus Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted August 15, 2006 Share #18 Posted August 15, 2006 Hallo Reiner, du musst dir meintwegen natürlich nichts abgewöhnen. Du hast das ja auch ganz anders verstanden, als ich es empfunden habe, nämlich: Du zeigst mir ein Bild und ich sage darauf: Schau Dir mal meines an. Das ist wirklich ganz persönliche Ansichtssache und absolut keine "Maßregelung", wer wäre ich denn!? Gruß Gerd :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted August 15, 2006 Share #19 Posted August 15, 2006 Hallo Gerd, Reiner, Horst, Karl-Heinz, Stefan, hagee und Marcus, die rege Diskussion um mein Foto finde ich gut. Meinungsaustausch wie er in einem Forum sein sollte. Erfreulicherweise sind nicht alle gleicher Meinung, die Grundtendenz zeigt in eine Richtung, passt so. Ich finde, dass bei Nahaufnahmen die Schärfe am richtigen Punkt sehr wichtig ist, da kann ein Foto nicht scharf genug sein. Die erlaubte Datei und Bildgrösse kann am geeigneten Monitor so ein Foto ausreichend klar darstellen - macht doch Spass, oder? Bitte weiter so, danke für die rege Teilnahme. Grüsse vom Johann Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.