jos@gmx.li Posted June 13, 2021 Share #1 Posted June 13, 2021 Advertisement (gone after registration) Hallo, bei meiner R 7 ist nach spätestens 4 Wochen die Batterie leer, auch wenn sie gerade mal nicht genutzt wird. Woran kann das liegen? VG Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 13, 2021 Posted June 13, 2021 Hi jos@gmx.li, Take a look here R 7, Batterie schnell leer. I'm sure you'll find what you were looking for!
R-ler Posted June 13, 2021 Share #2 Posted June 13, 2021 welche Batterie nimmst du? Ich muss mind. 2 Batterien nehmen. Stellst du die Kamera auf off ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted June 13, 2021 Share #3 Posted June 13, 2021 vor 13 Stunden schrieb jos@gmx.li: nach spätestens 4 Wochen die Batterie leer, auch wenn sie gerade mal nicht genutzt wird. Woran kann das liegen? a) Charge schlechter Batterien (hatte ich auch mal, einige Silberoxyd-Zellen hielten auch nur 2 bis 3 Monate) b) vor 8 Stunden schrieb R-ler: Stellst du die Kamera auf off ? c) Ernsthafter Defekt Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted June 14, 2021 Share #4 Posted June 14, 2021 In vergleichbaren Diskussionen fiel schon der Begriff "Kriechstrom". Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted June 14, 2021 Share #5 Posted June 14, 2021 vor einer Stunde schrieb XOONS: In vergleichbaren Diskussionen fiel schon der Begriff "Kriechstrom". Ja, diese Information kenne ich auch. Bei längerer Nichtbenutzung der Kamera sollten die Batterien raus genommen werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted June 14, 2021 Share #6 Posted June 14, 2021 (edited) 4 wochen ist aber gar kein Problem. Da dürften die Batterien nicht leer sein. Wer weiß was da wieder faull ist. Leider bekommt man von manchen Fragestellern einfach zu wenig Informationen. Edited June 14, 2021 by R-ler Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted June 14, 2021 Share #7 Posted June 14, 2021 Advertisement (gone after registration) vor 3 Stunden schrieb XOONS: In vergleichbaren Diskussionen fiel schon der Begriff "Kriechstrom". Ja, aber in Verbindung mit einem Defekt. vor einer Stunde schrieb R-ler: Leider bekommt man von manchen Fragestellern einfach zu wenig Informationen. Ebend Link to post Share on other sites More sharing options...
jos@gmx.li Posted June 14, 2021 Author Share #8 Posted June 14, 2021 Hallo, sorry, war ein wenig im Stress: - es sind natürlich 2 Batterien - ja, die Kamera stand auf off Kann Mann denn etwas gegen die Kriechströme machen? VG Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted June 14, 2021 Share #9 Posted June 14, 2021 und was für Batterien ? Sorte? Frisch? Abgelaufen? 100er Blister für 1,99 Euro? Wie sehen die Kontakte der Kmaera aus ? Alles wie es soll, oder schon mal was ausgelaufen? Wenn da was Strom zieht trotz off Stellung wirds schwierig. Dann besser nach Nutzung Batterien rausnehmen. Alles andere wird teuer. Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted June 14, 2021 Share #10 Posted June 14, 2021 Guten Abend, auch ein Messgerät (bspw. ein Universalmessgerät mit Gleichstrommessbereich im mA-Bereich) würde zur Eingrenzung der Fehlermöglichkeiten sicherlich gute Dienste leisten. Gruß aus Stuttgart Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted June 14, 2021 Share #11 Posted June 14, 2021 eigentlich kann doch nur die Belichtung Strom verbrauchen.. Link to post Share on other sites More sharing options...
jos@gmx.li Posted June 14, 2021 Author Share #12 Posted June 14, 2021 Neue Duracell vom Fotohändler. Die Kamera ist wie neu! Ist mir auch schon mehrfach passiert. Habe jetzt immer ein paar Ersatzbatterien in der Fototasche, mich interessiert halt, ob das ein Einzelfall ist. Scheint aber nicht ganz unüblich zu sein.. 2. Frage wäre, ob es eine (bekannte) Lösung außer Batterien herausnehmen gibt oder es noch Werkstätten für das Schätzchen gibt? VG Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted June 14, 2021 Share #13 Posted June 14, 2021 Eigentlich sollte in der "Off-Stellung" des Ein-Aus-Schalters der Stromkreis vollständig unterbrochen sein. Aber meine Erfahrung an der R8 war, dass sich die Batterien im abgeschalteten Gehäuse schneller entladen als außerhalb. Das wurde auch schon früher hier im Forum diskutiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted June 14, 2021 Share #14 Posted June 14, 2021 Natürlich gibt es Werkstätten, aber das wird eigentich nie günstig am Ende des Tages. Ich habe zur Zeit 5 R Kameras und hatte in der Vergangenheit schon etliche. Das Problem von so schnell entladenen Batterien hatte ich noch bei keiner R (R4- R7).Man weiß nie was in vergangener Zeit mit der Kamera passiert ist. Evtl. war sie mal beim Service und da wurde was falsch gemacht .Bei einer R7 die ich mal hatte, funktionierte nach dem Service das Bildzählwerk nicht mehr als auch die Spotmessung nicht mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted June 14, 2021 Share #15 Posted June 14, 2021 (edited) vor 3 Stunden schrieb M3Tom: auch ein Messgerät (bspw. ein Universalmessgerät mit Gleichstrommessbereich im mA-Bereich) würde zur Eingrenzung der Fehlermöglichkeiten sicherlich gute Dienste leisten. Jo; Verschlußzeitenrad auf 'off' stellen, Batterien einsetzen, Batteriefachdeckel offenlassen und die beiden Batterien über das Meßgerät (Meßbereichseinstellung z.B. 2 oder 20 mA) kurzschließen. Eigentlich sollte da kein Strom fließen. Man könnte auch vorab den (elektrischen) Widerstand an den beiden Kontakten für die Batterien messen. Also Verschlußzeitenrad auf 'off' stellen, Batterien herausnehmen, Batteriefachdeckel offen lassen, und den Widerstand zwischen den beiden Kontakten für die Batterien messen. (Der elektr. Widerstand sollte 'unendlich' sein, das Meßgerät wird in allen Meßbereichen 'I' anzeigen) vor 1 Stunde schrieb R-ler: funktionierte nach dem Service das Bildzählwerk nicht mehr als auch die Spotmessung nicht mehr. Oh ☹️ Edited June 14, 2021 by Andreas_Kreuz 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted June 14, 2021 Share #16 Posted June 14, 2021 (edited) vor 1 Stunde schrieb r+m: Eigentlich sollte in der "Off-Stellung" des Ein-Aus-Schalters der Stromkreis vollständig unterbrochen sein. Aber meine Erfahrung an der R8 war, dass sich die Batterien im abgeschalteten Gehäuse schneller entladen als außerhalb. Da die R8 (und R9) an der Rückseite ein "LCD-Display" hat, welches Spannung zum Erhalt der Anzeige benötigt, ist / sind in Stellung 'off' die Batterie(n) da nicht vollständig abgeschaltet / von der Belichtungmeß-Elektronik getrennt, was wiederum zu einem geringen Stromfluß führt. Edited June 14, 2021 by Andreas_Kreuz 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now