Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

ich habe nochmals eine Frage zu diesem Objektiv - diesmal im Zusammenhang mit der M6.

Ich habe festgestellt (gespürt und gehört), dass beim Ein- und Ausfahren des Objektives, dieses irgendwo im Inneren der Kamera streift. 

Ich glaube herausgefunden zu haben (bin mir nicht ganz sicher), dass es die leichte Erhöhung des Tubus (siehe Bild 1) an dem Teil (ich weiß nicht wie dieser heisst) der mit einem Pfeil bei Bild 2 markiert ist, beim Versenken streift.

Interessanterweise ist das nur bei der M6 so, bei der M3 nicht. 

Abhilfe ist, dass ich das Objektiv in eine bestimmte Stellung drehe, sodaß es nicht zu einem Kontakt dieser beiden Teile kommt. Ich habe mir diese Stellung markiert.

Hat wer eine ähnliche Erfahrung oder ist das bei mir "einmalig".

Danke

Fg Toni

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

diese Erhöhungen habe ich gemeint 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich kann nur zum x-ten Mal auf die Beschreibung hier verweisen, die ich bereits in deinem letzten Thread zum versenkbaren Elmar verlinkt hatte 

Also noch einmal zusammengefasst:

  • Das Hauptproblem beim Versenken von Objektiven besteht darin, dass der versenkte Tubus das "Rädchen" zur Steuerung des Entfernungsmessers berühren kann.
  • Man kann das ausprobieren und beobachten, indem man bei einer Film-M durch die offene hinter Klappe und bei dauernd geöffnetem Verschluss den Vorgang beobachtet: oft wird der Tubus ganz knapp an dem Rädchen vorbeigehen, manchmal kann er aber auch hängen bleiben. Es ist nicht selten die Schraube, die das "Rädchen" befestigt, die den Widerstand ausmacht.
  • Da der Mechanismus zur Steuerung der Entfernungsmessung beweglich ist, ist das kein unüberwindlicher Widerstand, sondern das "Rädchen bewegt sich irgendwann und gibt dann den Tubus frei.
  • Das ist kein Problem, das nur auf bestimmte Kameras begrenzt ist, sondern es kann alle Leicas seit der Leica II betreffen, für die die Steuerung der Entfernungsmessung eingeführt wurde. Es ist seither, also seit knapp 90 Jahren immer noch dasselbe Prinzip, das heißt, das "Rädchen" sitzt immer noch an derselben Stelle  - nur deshalb sind auch uralte Objektive heute noch verwendbar. Unterschiede mag es insbesondere deshalb geben, weil die Befestigungsschraube eine andere Position hat. 
  • Es gibt Unterschiede bei den Objektiven, die davon abhängen wie breit der Tubus ist. Beim Elmar-M gibt es hinten den schwarzen "Aufsatz" am Tubus, der den Durchmesser vergrößert und deshalb das Risiko des Anstoßens erhöht. Als besonders anfällig habe ich das Summitar erlebt, weil es hinten ziemlich weit auskragende Elemente zur Verriegelung hat: es stößt garantiert beim Versenken an das Rädchen an: bei der II, der IIIF, der M3, der M2 der M6, M8, M9, M10 (das sind alle Kameramodelle die ich bisher benutzt habe). Wenn man dann ein bischen dreht und wackelt, geht es. 
  • Für Oskar Barnack und Max Berek, die diese Form der Entfernungsmessung und die versenkbaren Objektive konstruiert haben, war das kein Problem. es war auch kein Problem für vielleicht ein paar hunderttausend Leica-Benutzer die ihre Objektive vielleicht ein paar millionen Mal versenkt haben. Es schadet aber nichts, zu wissen, dass es passieren kann. Wer das vermeiden will, ist nicht gezwungen, ein Objektiv zu versenken. 
Edited by UliWer
  • Thanks 3
Link to post
Share on other sites

Zur Ehrenrettung des Summitars:

Habe es gerade noch einmal probiert: nur meine Vorkriegsversion stößt regelmäßig an, die Nachkriegsversion nicht. Es mag da auch zwischen einzelnen Exemplaren von Objektiven Unterschiede geben.  

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...