Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Anfang Juli 2018 saß ich am abends am Schreibtisch, dachte an nichts Böses und dann klingelte das Telephon. Am Hörer eine Stimme: „Sie haben gewonnen! Einen Rundflug mit dem Flaggschiff der EAA,  der Boing B-17 Aluminium Overcast, anlässlich des Airventure Oshkosh 2018.“ Wäre die Stimme nicht erkennbar die meines Sohnes gewesen hätte ich wohl den Hörer kommentarlos auf die Konsole zurückgelegt, aber er sagte nur: „Oder willste nich?“ Natürlich wollte ich und so bekam ich von ihm den zweiten Platz von den zweien, die er anlässlich eines kurz zuvor getätigten Kaufs bei Aircraft Spruce, einem amerikanischen Versandhandel für Flugzeugteile für die allgemeine Luftfahrt, als Leckerli – also so ähnlich wie das Kind die Scheibe Wurst beim Metzker - bekommen hatte. Nach Oshkosh wollten wir traditionsgemäß (in Deutschland ist ja bekanntermaßen alles was man ab dem dritten Mal wiederholt, von Tradition geprägt) ohnehin, die Flüge waren schon lange gebucht und so durfte ich sehr gespannt sein auf den Mitflug in einem rund 80 Jahre alten viermotorigen Flugzeug.

Am 27. Juli standen wir zwei dann um sieben Uhr in der Früh, also fast noch zu nachtschlafender Zeit, auf dem Flugplatz von Appleton, rund 30 Kilometer von Oshkosh entfernt und harrten der Dinge die da kommen sollten, d.h. eigentlich war das Ding schon da. Etwas martialisch mutete es schon an, mit seiner Bewaffnung, die hier in kaum einem historischen Militärflugzeug fehlt. Dafür waren die alten Herren (was heißt alt? Sie und ich, wir waren nahezu in einer Alterklasse) unglaublich engagiert und äußerst angenehm im Umgang. Meine eigene Bewaffnung beschränkte sich auf meine Nikon D4s, die ich meinem damals einzigen 35mm Objektiv aus „R“ Zeiten ausgerüstet hatte. Im Nachhinein ärgerte ich mich dass ich mein Super Angulon 21mm zu Hause gelassen hatte, aber was half`s?

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by wpo
  • Like 7
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

x

Wie sich das bei Sternmotoren, d.h. eigentlich bei allen Kolbenmotoren mit hängenden Zylindern gehört, wurden vor dem Start der Motoren erst einmal die Propeller durchgedreht. Eine Umdrehung je hängendem Zylinder. Dies, damit Öl, welches im Laufe der Standzeit seinen Weg von der Ölwanne in der Mitte des Motors an der Zylinderwandung am Kolben vorbei in den Verbrennungsraum gefunden hat, abfließen kann. Macht man das nicht, ist ein sogenannter „Ölschlag“ die Folge und der hat meist einen kapitalen Motorschaden zur Folge. Da man unterwegs nicht mal eben rechts ran fliegen kann …

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 9
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Nach der mündlichen Verhaltensanweisung machte ich einen Gang rund um die Maschine. Fragen wurden gerne und umfänglich beantwortet. Man merkte dem „Personal“ direkt an, mit welcher Freude sie ihrer Freizeitbeschäftigung nachgehen.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 10
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 8
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Einsteigen! Naja, nach dem Flug mit dem Airbus über den Atlantik mutet das eher wie Holzklasse an. Ich erinnerte mich an die Erzählungen des Freundes einer Bekannten meiner Frau, wie er in den 1960ern in einer alten Transportmaschine rittlings auf einem Stapel Holzbretter sitzend über die Anden geflogen ist.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 5
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Anlassen der Motoren. Man meint, der Vogel schüttelt vor dem Flug noch mal die Federn durch. Ein Motor nach dem anderen nimmt donnernd seinen Dienst auf.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Waren wir auf dem Weg zum Rollhalt und beim Start angeschnallt auf die Plätze befohlen, so war das Flugzeug kaum ein paar Meter in der Luft als man uns aufforderte aufzustehen, aus den Fenstern zu schauen und die Maschine zu erkunden.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Die laufenden Motoren aus diesem Blickwinkel zu sehen waren für mich der gewaltigste Anblick des ganzen Fluges.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 11
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

…. und vor der Kanzel vorn liegt der Wittman Regional Airport, Oshkosh. Eine herrliche Aussichtsplattform. Dass seinerzeit der Eintrittspreis für diese Aussicht recht hoch - zu hoch -  war, blende ich mal besser aus. Die kleine kreisrunde Öffnung rechts neben dem Sitz dient(e) übrigens dazu, mit dem Putzlappen in der Hand den Scheibenwischer zu ersetzen

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Noch ein Blick zurück über das Leitwerk auf den See und die Stadt Oshkosh ….

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

…. und ein Dank an die Piloten, die diesen eindrücklichen Flug mit uns gemacht haben.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 9
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Dann sind die 20 Minuten auch schon rum, die Erde hat uns wieder. Jetzt geht´s nach Oshkosh auf den Platz, erst ein deftiges Frühstück und dann lassen wir die Zeit dort buchstäblich im Fluge vergehen.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Neid ist für mich nicht der richtige Ausdruck... aber so etwas mal erleben zu dürfen... trotz der martialischen Ausrüstung des Flugzeugs..das wäre für mich auch ein Erlebnis gewesen, dass man neben Anderem sicher nicht vergessen wird... wenn, ja wenn man sich fürs Fliegen begeistern kann. 

Gratulation zum Ereignis und danke fürs Zeigen... und dann noch die Sternmotoren haaach! 
Und endlich weiß ich jetzt, warum die Propeller mit der Hand zuvor gedreht werden. 😀

Edited by Talker
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Talker:


Und endlich weiß ich jetzt, warum die Propeller mit der Hand zuvor gedreht werden. 😀

Hallo Gerd,

bei den großen Flugzeugen späterer Zeit, also auch schon bei der B-29, den Großflugbooten und erst recht bei den Passagiermaschinen der Kolbenmotorzeit hat man das dann allerdings mit dem Anlasser erledigt und diesen die Motoren bei ausgeschalteter Zündung ein paarmal durchdrehen lassen, dann Zündung "ein" und Start. Die Mehrfachsternmotoren mit 14, 18 oder gar 28 Zylindern durchzudrehen erfordert mehr Dampf.

Vielen Dank fürs Lob!

Wolfgang

Edited by wpo
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...
vor 13 Stunden schrieb M3Tom:

Guten Abend Wolfgang,

habs gerade erst gesehen. Finde keine passenden Worte....

Danke fürs Zeigen!

Beeindruckter Gruß aus dem Süden

Tom

Ich habe es auch gerade erst gesehen, total cool! Vielen Dank fürs Zeigen Wolfgang, bin tief beeindruckt!

Stefan

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Für mich war es Anlass noch einmal , noch ausgiebiger hinzugucken. Heute finde ich , die Farben sind einfach wunderbar... sie gibt der Technik eine Art "Wärme"...so empfinde ich es. Und die Lebendigkeit der Situation, das Engagement aller Beteiligten wird so deutlich. Einfach eine gute Reportage.!!

  • Like 1
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...