Jump to content

Lauschiges Cafe-Eckerl


Guest gugnie

Recommended Posts

x
Guest gugnie
...bis auf die fehlende "Ecke"...nichts besunderes...aber mir gefällt es irgendwie...;) ...!

 

k.

 

Jaaa, danke für den Hinweis: Nennen wir es "Fleckerl" Ich hab mir beim Fotografieren (in Wien) gedaht, wer mag sich da niederlassen?

Gruß Gerd

Link to post
Share on other sites

Jaaa, danke für den Hinweis: Nennen wir es "Fleckerl" Ich hab mir beim Fotografieren (in Wien) gedaht, wer mag sich da niederlassen?

Gruß Gerd

 

Mich persönlich würde interessieren, was denn aus dem Rohr im Fußraum kommt...?

 

k.

Link to post
Share on other sites

Jaaa, danke für den Hinweis: Nennen wir es "Fleckerl" Ich hab mir beim Fotografieren (in Wien) gedaht, wer mag sich da niederlassen?

Gruß Gerd

 

nur jemand, der sich gern überrollen lässt!

 

gut gesehen. wo in wien war das?

 

freundliche grüße,

günter

Link to post
Share on other sites

Guest lykoudos

Hallo Gerd,

 

Für meinen Geschmack, alles drauf, was ein Cafe-Eckerl so braucht: Ein wenig Grün, eine verblassende Werbewand - die wahrscheinlich bald durch eine andere Behübschung des Immergleichen erneuert wird - und das übliche Interieur der Cafe-Gemütlichkeit. In der Tat nicht´s Besonderes; so scheint es im ersten Anblick. Und genau darin liegt für mich das Besondere. Und aus diesem Grund gefällt es mir auch.

 

Schönen Gruß

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Hallo Gerd,

 

Für meinen Geschmack, alles drauf, was ein Cafe-Eckerl so braucht: Ein wenig Grün, eine verblassende Werbewand - die wahrscheinlich bald durch eine andere Behübschung des Immergleichen erneuert wird - und das übliche Interieur der Cafe-Gemütlichkeit. In der Tat nicht´s Besonderes; so scheint es im ersten Anblick. Und genau darin liegt für mich das Besondere. Und aus diesem Grund gefällt es mir auch.

 

Schönen Gruß

Wolfgang

 

...ach so...die Werbewand ist tatsächlich verblasst...ich dachte das wäre "gugnie's" Kreativität entsprungen...;) ...!

 

k.

Link to post
Share on other sites

Hallo Gerd,

 

Für meinen Geschmack, alles drauf, was ein Cafe-Eckerl so braucht: Ein wenig Grün, eine verblassende Werbewand - die wahrscheinlich bald durch eine andere Behübschung des Immergleichen erneuert wird - und das übliche Interieur der Cafe-Gemütlichkeit. In der Tat nicht´s Besonderes; so scheint es im ersten Anblick. Und genau darin liegt für mich das Besondere. Und aus diesem Grund gefällt es mir auch.

 

Schönen Gruß

Wolfgang

 

Wobei ein Wiener unter "Café" etwas anderes versteht, als diese durchaus auch netten Lokale auf der Donauinsel.

 

Z.B. das bekannte "Café Hawelka" im 1. Bezirk. Hier draußen (im Schanigarten) und von außen (vom Schanigarten) gesehen.

 

Und wer es noch nicht wissen sollte: In einem "echten Wiener Kaffehaus" gibt es den kleinen/großen Braunen immer mit einem Glas Wasser und einem mit der Wölbung nach unten übers Wasserglas gelegten Löffel. Alles andere ist nicht echt

 

M8, Tri 35 bzw. 28 mm

 

 

Hans

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
Wobei ein Wiener unter "Café" etwas anderes versteht, als diese durchaus auch netten Lokale auf der Donauinsel.

 

Z.B. das bekannte "Café Hawelka" im 1. Bezirk. Hier draußen (im Schanigarten) und von außen (vom Schanigarten) gesehen.

 

Und wer es noch nicht wissen sollte: In einem "echten Wiener Kaffehaus" gibt es den kleinen/großen Braunen immer mit einem Glas Wasser und einem mit der Wölbung nach unten übers Wasserglas gelegten Löffel. Alles andere ist nicht echt

 

M8, Tri 35 bzw. 28 mm

 

 

Hans

 

Als Nicht-Wiener scheint mir das aber auch kein echter Brauner zu sein - denn er hat kein Schlagobers, sondern nur aufgeschäumte Milch und den für Cappuccini typischen, italienischen Strich durch die Crema, der eine herzform erzeugt.... ;)

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Als Nicht-Wiener scheint mir das aber auch kein echter Brauner zu sein - denn er hat kein Schlagobers, sondern nur aufgeschäumte Milch und den für Cappuccini typischen, italienischen Strich durch die Crema, der eine herzform erzeugt.... ;)

 

Gruß

Dirk

 

Richtig, als Wiener ist man manchmal betriebsblind bzw. sieht den Kaffee vor lauter Kaffeesorten nicht. Es ist diesmal kein "großer Brauner", weil der Mini-Krug mit dem Kaffeeobers fehlt, sondern es ist hier eine MELANGE

 

Hans

Link to post
Share on other sites

Guest menze_as
Richtig, als Wiener ist man manchmal betriebsblind bzw. sieht den Kaffee vor lauter Kaffeesorten nicht. Es ist diesmal kein "großer Brauner", weil der Mini-Krug mit dem Kaffeeobers fehlt, sondern es ist hier eine MELANGE

 

nicht immer ... das Landtmann serviert den Großen Braunen manchmal (!) auch mit Milchschaum. Wohl eine touristische Annäherung - und nicht ideal. ;)

 

 

Aber zum Eigentlichen - @Gerd:

witziges Bild, irgendwie surreal ... aber auf der Donauinsel ist alles möglich. ;)

 

Gruß, Astrid

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Ich liege alte Cafés aber ich finde, das "Hawelka" hat sich inzwischen etwas überlebt und lebt so gerade noch von den Touristen, den Informationen und dem hochgelobt werden durch die Medien. Aber dieser Eindruck entstand vielleicht durch die Moment-Aufnahmen bei meinen Wien-Aufenthalten in den letzten Jahren.

Gruß Gerd

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...