Jofes Posted February 10, 2021 Share #1 Posted February 10, 2021 Advertisement (gone after registration) Liebe Mitglieder des Forums, unlängst habe ich mir das Apo-Summicron 50mm ASPH 2.0 geholt, und zwar in der Sonderausführung aus "schwerem Messing", schwarz verchromt mit roten und weißen Gravuren. Die äußere Schönheit diese Objektivs nimmt mich immer wieder in Beschlag, für mich ist so ein Teil einfach mehr als ein Gebrauchsgegenstand... Eine Freude, damit zu hantieren... :-) Seitdem gefallen mir jedoch meine alten Objektive mit der gelb-orangen Gravur nicht mehr so gut. Es müsste doch eigentlich möglich sein, handwerklich die alte eingelegte Farbe zu entfernen und durch eine andere meiner Wahl zu ersetzen. Der Leica Customer-Service scheint mich da im Stich zu lassen, obwohl ja die Customizing- und Gravur-Möglichkeiten z. B. der Kameragehäuse an anderer Stelle recht vollmundig gepriesen werden. Kennt jemand von Euch jemanden, der so etwas zuverlässig ausführen könnte? Bitte um Mitgefühl :-) und wenn möglich konkrete Tips. Und "Danke" Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 10, 2021 Posted February 10, 2021 Hi Jofes, Take a look here andere Farbe für Gravuren der Feet-Skalen von Objektiven. I'm sure you'll find what you were looking for!
AndreasG Posted February 10, 2021 Share #2 Posted February 10, 2021 Da würde ich Tamiya Modellfarben nehmen: https://www.tamiya.de/de/zubehoer/tamiya-zubehoer/farben-lacke/xf-acryl-farben/ Mit der Fingerspitze (oder Werkzeug) sparsam in die Gravur reiben, Überschuß sofort mit einem Tuch abreiben. Auf der schwarzeloxierten Oberfläche hält die Farbe eh sehr schlecht. Die Frage ist halt, ob man die alte Farbe mit einem Lösungsmittel entfernen muss oder drüber lackieren kann, am besten ausprobieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted February 10, 2021 Share #3 Posted February 10, 2021 vor einer Stunde schrieb AndreasG: Da würde ich Tamiya Modellfarben nehmen: https://www.tamiya.de/de/zubehoer/tamiya-zubehoer/farben-lacke/xf-acryl-farben/ Mit der Fingerspitze (oder Werkzeug) sparsam in die Gravur reiben, Überschuß sofort mit einem Tuch abreiben. Auf der schwarzeloxierten Oberfläche hält die Farbe eh sehr schlecht. Die Frage ist halt, ob man die alte Farbe mit einem Lösungsmittel entfernen muss oder drüber lackieren kann, am besten ausprobieren. So habe ich es auch schon gemacht. Mit einem feinen Pinsel ein bisschen Farbe über die Beschriftung pinseln, dabei ist es nicht möglich, so exakt zu arbeiten, dass man nur die Vertiefungen füllt. Das Zuviel an Farbe mit einem Papiertaschentuch oder anderem saugfähigen Lappen abwischen und fertig. So machen sie das bei Leica auch. Die ursprüngliche Farbe würde ich nicht entfernen. Link to post Share on other sites More sharing options...
skybolt Posted February 10, 2021 Share #4 Posted February 10, 2021 Es gibt auch spezielle Farben: https://cnc-plus.de/de/Werksstoffe---Zubehoer/Gravuren-Farbmittel--Lack---Farbfuellung-zum-Auslegen-einer-Gravur-.html Meinen SL Schriftzug hatte ich schwarz und vor dem Verkauf wieder weiß ausgelegt. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Commander Posted February 10, 2021 Share #5 Posted February 10, 2021 Wem sagst Du das, es ist für einen Handwerker ein Genuss, sowas in die Hand zu nehmen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Aber, diese Optik lebt insbesondere vom Messing und dessem Gewicht. Ich würde davon abraten, da jetzt mit Farbe rum zu tun. Uwe 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Aber, diese Optik lebt insbesondere vom Messing und dessem Gewicht. Ich würde davon abraten, da jetzt mit Farbe rum zu tun. Uwe ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/317857-andere-farbe-f%C3%BCr-gravuren-der-feet-skalen-von-objektiven/?do=findComment&comment=4137911'>More sharing options...
Ramesse Posted February 12, 2021 Share #6 Posted February 12, 2021 Das finde ich herrlich. Solche Probleme haben wohl nur wir Leica-Verrückten ;-) Und das meine ich keineswegs abwertend. Ich finde es im Gegenteil toll, das man sich solche "Verrücktheiten" leistet bzw. leisten möchte. Das erzähl mal einem CanonNikonFujiSony-User! Der hält uns für völlig durchgeknallt. Aber ehrlich, ich finde es immer wieder spannend von solchen scheinbar gravierenden Leica-Problemen zu lesen ;-))) Weiter so! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Commander Posted February 13, 2021 Share #7 Posted February 13, 2021 Advertisement (gone after registration) vor 17 Stunden schrieb Ramesse: Das finde ich herrlich. Solche Probleme haben wohl nur wir Leica-Verrückten 😉 Und das meine ich keineswegs abwertend. Ich finde es im Gegenteil toll, das man sich solche "Verrücktheiten" leistet bzw. leisten möchte. Das erzähl mal einem CanonNikonFujiSony-User! Der hält uns für völlig durchgeknallt. Aber ehrlich, ich finde es immer wieder spannend von solchen scheinbar gravierenden Leica-Problemen zu lesen ;-))) Weiter so! Sind das die mit den Plastikobjektiven?😁😁😁 Uwe 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Ramesse Posted February 13, 2021 Share #8 Posted February 13, 2021 Genau! Die mit dem Handcomputern die auch Lichtbilder speichern können. 😁🤪📷 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now