Liesl Posted February 2, 2021 Share #1 Posted February 2, 2021 Advertisement (gone after registration) Liebes Forum, als ich anfing mit der Arbeit im Labor, kam mein Bruder in eine Krisensituation , in der musste ich ihm sehr viel helfen.Gott sei Dank und das meine ich nicht nur platonisch, hat er es überstanden. Nun kann ich mich wieder einem Hobby zuwenden. Ich besitze ja einen Focomat V35 und habe nun einen Vergrösserungsrahmen 24x30 von Leitz bekommen der mich verzweifeln lässt. Mir erschließt sich die Logik dahinter nicht.Wie nutze ich den voreilenden Anschlag auf der linken Seite? Wie nutze ich die Klemme oben? Wie bekomme ich zum Beispiel einen gleichmäßigen 5 mm Rand auf jeder Seite bei Papierformat 12,7x17,8 Foma Variant 311 ? Ich bin schon soweit, mir das Ding einfach als Bild aufzuhängen. Ist der Vergrösserungsrahmen eigentlich zu empfehlen ? Ich hänge mal ein Bild von der zwar schönem aber mir nicht verständlicher Technik an. Habe die Anfrage mit dem Mobiltelefon geschrieben, sehr mühsam. Freue mich auf Hilfe Herzliche Grüße Sven Der Liesl Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/317611-leitz-vergr%C3%B6sserungsrahmen/?do=findComment&comment=4131981'>More sharing options...
Advertisement Posted February 2, 2021 Posted February 2, 2021 Hi Liesl, Take a look here Leitz Vergrösserungsrahmen. I'm sure you'll find what you were looking for!
fotomas Posted February 2, 2021 Share #2 Posted February 2, 2021 Diesen speziellen Rahmen kenne ich nicht. Leider kann man nicht recht erkennen, wie der Anschlag gelöst ist. Vielleicht hilft ein Bild wie er offen ist. Ansonsten wäre meine Hypothese die rechte Seite muss ganz nach hinten um den entfernten Rand zu machen und die linke Seite macht den vorderen. Mann kann auch nicht recht erkennen, wo die Skalen anfangen und ob man eventuell einen Offset berücksichtigen muss. Wenn man nicht rechnen will, kann man sich natürlich ein Einstellblatt anfertigen wo man den gewünschten Rand einzeichnet. Das dann reinlegen und die Masken auf die Markierungen fahren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Liesl Posted February 2, 2021 Author Share #3 Posted February 2, 2021 Dankeschön Ich fertige nochmals Aufnahmen in geöffnetem Zustand und lesbaren Skalen an. Link to post Share on other sites More sharing options...
Fürnix Posted February 3, 2021 Share #4 Posted February 3, 2021 (edited) Hallo Liesl! Dein Beitrag war für mich Anlaß, meinenVergrößerungsrahmen wieder einmal anzuschauen. Seit ich digital fotografiere, döst er auf dem Vergrößere in meiner Dunkelkammer. Aber dieser Rahmen ist meiner Meinung nach der brauchbarste und solideste, den Du Dir zulegen konntest. Er ist so konstruiert, daß Fotopapier selbst bei völliger Dunkelheit eingelegt werden kann. Mit dem Aufklappen des Rahmens erheben sich zwei Anschläge, sodaß sich ein Winkel ergibt, an dem das Fotopapier anzulegen ist. Nun wird zugeklappt, wonach das Blatt von allen vier Seiten festgeklemmt ist. Die Breite des (weißen) Randes bestimmst Du, indem Du die Maskenbänder entsprechend einstellst. Der linke und der obere Rand können ohne weitere Überlegung passend zur gewünschten Randbreite, eingestellt werden. Für die anderen beiden Ränder muß halt ein wenig gerechnet werden. Die Einstellung der Rahmen muß natürlich vor dem Einlegen des ersten Blattes erfolgen. Solange das Papierformat nicht gewechselt wird, bleibt es bei diesen Einstellungen. Mehr Gebrauchsanleitung braucht es, glaube ich, nicht. Sollte Dir weiterhin etwas unklar sein, dann rühre Dich nochmal. Edited February 3, 2021 by Fürnix Link to post Share on other sites More sharing options...
Liesl Posted February 3, 2021 Author Share #5 Posted February 3, 2021 Einen schönen guten Abend, ich habe nun nochmal Aufnahmen vom geöffneten Rahmen und lesbaren Skalen angefertigt. Danke an :Fürnix , für eben doch schon was.😄 Werde später mal versuchen es umzusetzen. Herzliche Grüße Sven oder Der Liesl Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/317611-leitz-vergr%C3%B6sserungsrahmen/?do=findComment&comment=4132709'>More sharing options...
Liesl Posted February 6, 2021 Author Share #6 Posted February 6, 2021 Einen schönen guten Abend, der große Rahmen wird in einer „Nachtschicht“ in der nächsten Woche nach den Informationen von Fürnix ausgetestet. Nun musste aber erstmal schnell etwas anderes auf den Tisch. Da kam dieser und irgendwie, da klappt es. Schöne saubere Winkel und gleichmäßige 5- 15 mm Rand. Herzliche Grüße Der Liesl Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/317611-leitz-vergr%C3%B6sserungsrahmen/?do=findComment&comment=4135069'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now