Jump to content

Was haben wir von dem Summarit Objektiven zu erwarten ?


Guest Olof

Recommended Posts

Guest s.m.e.p.

Advertisement (gone after registration)

Das haben wir doch schon bei der Einführung der M8 gelernt:

 

Seit Leica digital "kann" brauchen wir Crop sei Dank keine lichtstarken Weitwinkelobjektive mehr.

 

Wo früher ein Summilux-M 35/1.4 asph. verwendet wurde genügt nun das Äquivalent mit Blende 2.0 (Summicron-M 28/2.0 asph.) oder gar das kompakte 2.8er.

 

Der Anspruch, dass die M-Serie das beste Werkzeug für Available Light Fotografie ist existiert nicht mehr.

Link to post
Share on other sites

Der Anspruch, dass die M-Serie das beste Werkzeug für Available Light Fotografie ist existiert nicht mehr.

 

Auch diese Bastion ist gefallen. Unabhängig von der Lichstärke beherrschen moderne digitale SLR die Available Light Fotografie inzwischen sowieso viel besser.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Tja, DAS hätte wirklich Charme. Und kein Objektiv kommt über 250,- Euro :D

Wenns erst einmal billigere Digi-Sensoren gibt, dann gibts auch Rückteile für die Voigtländer Avus meiner Mutter und meine Bilora Blitz-Box.

Alles mit einem Objektiv - BBB auf 16 abgeblendet - Ausschnitt und damit die Effektiv-Brennweite wird in der EBV definiert.

Ob ich das noch erleben darf?

(Mit der Wiedervereinigung hats schon mal völlig unerwartet geklappt)

Auf alle Fälle fange ich denn schon mal an, zu überlegen, wie denn unser Familienschatz dereinst wieder in würdige Hände kommt.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

LF, wenn Du noch nicht weißt, wen Du als Erben einsetzt, denke einfach daran, daß ich einer der wenigen war, die gefordert hatten, Dich wieder reinzulassen , als Du im Forum gesperrt warst.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Advertisement (gone after registration)

für Stefan:

 

Wo früher ein Summilux-M 35/1.4 asph. verwendet wurde genügt nun das Äquivalent mit Blende 2.0 (Summicron-M 28/2.0 asph.) oder gar das kompakte 2.8er.

 

Ev. reicht uns auch ein 1.7/35er Ultron aspherical, klein, leicht und in der Abbildung spitzenmässig. Und der Preis? Schau mal in die Bucht - z.Zt. ca. 200 € für ein neues CV Objektiv.

 

lg

Ludwig

Link to post
Share on other sites

Wenn ich nicht schon Objektive hätte , dann würden die neuen, wenn die Abbildungsqualität gut ist, für mich durchaus in Frage kommen.

Betrachtet man den Wettbewerb durch Zeiss und CV , dann geht Leica mit diesen OIbjektiven einen aus meiner Sicht sehjr sinnvollen Weg.

Grüße, Tom

Link to post
Share on other sites

Wenn ich nicht schon Objektive hätte , dann würden die neuen, wenn die Abbildungsqualität gut ist, für mich durchaus in Frage kommen.

Betrachtet man den Wettbewerb durch Zeiss und CV , dann geht Leica mit diesen OIbjektiven einen aus meiner Sicht sehjr sinnvollen Weg.

Grüße, Tom

 

Für mich gilt dasgleiche - auch ich würde diese Optiken bedenkenlos zu einer M8 (oder künftig M9) kaufen - sie sind immerhin modernste Rechnungen und die hohe Anfangslichtstärke braucht man eigentlich bei den guten Resultaten bei hohen Empfindlichkeiten bereits einer M8 nicht mehr wirklich.

 

Ich vergleichde das immer so - früher habe ich mit Blende 1,4 aber dann mit ISO 100 Film gearbeitet, nur in Notfällen ISO 200 oder allerhöchstens ISO 400. Mit der M8 kan man ein Rauschverhalten von früheren ISO 400 Filmen spielend noch bei ISO 1250 bekommen, also wozu dann noch diese hohe Lichtstärke. Sichr, es gibt Ausnahmefälle, aber für 98% all unserer Situationen tun es bei der M8 auch Optiken mit Anfangsöffnung 2,5.

 

Just my 5c

Link to post
Share on other sites

Wer die M8 hat und die falschen Objektive benutzt z.B. 35mm 1:1,4 ASPH kämpft miti Blendendifferenzen wie in der aktuellen LFI beschrieben. Auch mit dem 75er 2.0 mußte ich erfahren dass Schärfeebene im Sucher nicht Schärfebene auf dem Sensor ist. Von der neuen Summarit Serie darf man erwarten, dass sie diese Problem korrigiert hat und einwandfrei mit der M8 funktioniert. Da verzichte ich gerne auf das bischen Blende beim 75er.

Wer die Abstufung 75mm 90mm kritisiert verrgißt dass es Digital 100 und 120 mm sind und letzte ein bischen lang für Porträts ist. Und wär je mit einem 2,5/105mm Nikor analog Porträts machte freut sich sicherlich auf das Summarit.

 

Beim 35er kann ich das 2,0 ASPH nur empfehlen zur M8 Und das 24er ist eigentlich ein muss

Link to post
Share on other sites

Wer die M8 hat und die falschen Objektive benutzt z.B. 35mm 1:1,4 ASPH kämpft miti Blendendifferenzen wie in der aktuellen LFI beschrieben....

 

Hallo Dietmar,

 

Seit Samstag bin ich glücklicher M8 Besitzer und warte jetzt u.a. auf mein Summilux 1:1,4 35mm (bereits im Einsatz sind 50mm Cron und 90mm Makro Elmar). Nun schreibst du, das Summilux ist "falsch" für die M8. Was ist "LFI", wo kann ich das nachlesen? Soll ich die Bestellung schnell canceln, und lieber das 35mm Cron kaufen? Das würde viel Geld sparen.. Bedeutet Blendendifferenzen, dass der Fokus sich mit der Blende verschiebt?

 

Wäre über Hinweise sehr dankbar, auch falls es hier Mitglieder gibt, die mit dem Lux 35mm and der M8 zufrieden sind.

 

Liebe Grüsse,

Claus

Link to post
Share on other sites

Ja, man sagt, dass das 35/1.4 asph mit Abblenden sich auch der Fokuspunkt nach hinten verschiebt.

Einige Forumsmitglieder haben ihr Objektiv schon eingeschickt und immer noch Probleme-scheint was dran zu sein.

Andere sind sehr zufrieden mit dem Objektiv.

Von daher dürfte schon ein gewisses Risiko bestehen, dass Du beim Fokus mit dem 35asphLux Kompromisse eingehen mußt.

Gruß, Tom

Link to post
Share on other sites

Danke Tom,

 

Das ist sehr hilfreich! Ich möchte gerne wenigstens einen Lichtriesen bzw. DOF-Zwerg haben und frage mich jetzt, ob es klüger wäre, das 50mm als "Lux", und das 35mm als "Cron" zu kaufen?

 

Je mehr ich drüber nachdenke, desto wichtiger scheint mir eine geringe DOF z.B. für Portraits zu sein, und da ist eine 50mm Brennweite eher geeignet, als 35mm. Es spricht also vieles gegen das Lux 35...

 

Grüsse, Claus

Link to post
Share on other sites

Hallo Claus, ich benutze sowohl das 50lux asph als auch das 35 lux asph. an der M8. Beide Linsen sind sehr gut. Die Blendendifferenz hat mich noch nicht praktisch gestört und ich behaupte mal, daß die meisten,die darüber lamentieren, es nicht selbst festgestellt haben. Aber: Wenn die Wahl entweder oder ist, würde ich wohl das 50er als lux nehmen und das 35 als cron. Gibt fotografisch wahrscheinlich den grösseren Nutzen.

Die Geschichte mit der Blendendifferenz ist ganz gut in der Zeitschrift LFI-Heft 6/2007 erklärt.

Gruss Klaus

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...