Jump to content

Was haben wir von dem Summarit Objektiven zu erwarten ?


Guest Olof

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

es muss ja einen Grund gegeben haben auf asphärische Linsen zu setzten, werden uns die Summarite also Leistungen wie in den 90ern des letzten Jahrhunderts bescheren ?

 

- anfälliger für Streulicht, Gegenlicht ?

- weniger kontrastreich ?

- oder nur eine geringere Anfangsöffnung ?

 

Was kann Leica abspecken ohne das es den Leica Qualitätsanspruch verliert ?

Link to post
Share on other sites

Weils Mode war das magische Atrribut "aspherical" auf seine Linsen zu pinseln! "Warum sind die Leica-Objektive nicht ASPH, wo doch die super tollen Sigma & Co. so super Tests bekommen und alle ASPH sind und noch dazu viel billiger" - mag so mancher Verkäufer gehört haben ...

 

Das es auch ohne ASPH geht zeigen ja ganz einfach die ZM-Objektive und auch manche "alten" Leica-Objektive, z.B. Summicron 50

 

Und... naja jede Asphäre ersetzt eine weiteres Element. Ein Element weniger läßt die Konstruktion und die Fertigung einfacher werden. Wenn ich nun die Konstruktion und die Fertigung kostengünstiger mache, kann ich entweder die Leistung gleich behalten oder einfach "billiger" sein, so ganz vereinfacht. Nu kann man es sich raussuchen.

Link to post
Share on other sites

...erst mal sehen was sie kosten...und ob das in Relation dazu steht...was sie können.

 

Die Meßlatte sind doch zweifellos die Cosina-Voigtländer/Zeiss Optiken...die ich neben den Leica-Objektiven mit zunehmender Begeisterung nutze.

 

Viel darf man da m.E. bei Leica nicht "abspecken"...um ggf. noch bessaR zu sein...:) ...außer vielleicht den Preis...!

 

k.

Link to post
Share on other sites

Von einem Objektiv, das den großen Namen "Summarit" trägt, hätte ich Lichtstärke 1:1,5 erwartet. Schließlich war es in den letzten Jahrzehnten immer die Philosophie von Leica oder Leitz, daß Objektive gleicher Lichtstärke den selben Namen tragen.

Insofern hätte "Hektor" für die neue Reihe besser gepaßt.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Von einem Objektiv, das den großen Namen "Summarit" trägt, hätte ich Lichtstärke 1:1,5 erwartet. Schließlich war es in den letzten Jahrzehnten immer die Philosophie von Leica oder Leitz, daß Objektive gleicher Lichtstärke den selben Namen tragen.

Insofern hätte "Hektor" für die neue Reihe besser gepaßt.

 

Gruß

Thomas

 

Das wollte wohl Herr Lee nicht :D

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Summarit-M 2,5 / 35 1250,-EUR

Summarit-M 2,5 / 50 1000,-EUR

Summarit-M 2,5 / 75 1250,-EUR

Summarit-M 2,5 / 90 1250,-EUR

 

Liefertermin 1.Dez. 2007

 

...upps...hmmm also das 2/35 von Cosina/Zeiss gibt es für knapp € 900,00...das 1.5/50 Cosina/Zeiss kostet ca. € 1.000,00...beide sind Spitzenklasse...!...dieser Vergleich wäre interessant...ob sie trotz mangelnder Lichtstärke optisch wirklich besser sind.

 

k.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Von einem Objektiv, das den großen Namen "Summarit" trägt, hätte ich Lichtstärke 1:1,5 erwartet. Schließlich war es in den letzten Jahrzehnten immer die Philosophie von Leica oder Leitz, daß Objektive gleicher Lichtstärke den selben Namen tragen.

Insofern hätte "Hektor" für die neue Reihe besser gepaßt.

Naja - dann müßte Tradition erhalten werden - Hektor = grch "Erhalter" nach meinem Lexikon.

Und wer die Welt auf den Kopf stellen will, wie ein amerikanischer Manager, der macht lieber Gesumms - siehe die Leica-Seiten mit der Vorstellung der neuen Ferngläser und Spektive. Das grenzt ans Fantastische - dieser Fortschritt.;)

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Wenn wir doch mal ehrlich sind, genügt die Anfangsöffnung von 1:2.5, wir blenden doch eh meist eine Stufe ab (1:2.8). Beim 90er gewinnen wir sogar etwas. Es ist sicher nicht mit einer schlechteren optischen Leistung gegenüber Cosina/Zeiss zu rechnen und man bekommt "Leica" und "Made in Germany". Das zu einem nur geringfügig höheren Preis als für die japanischen Objektive - sollte das einem Leica-Fan nichts wert sein?

 

Viele haben nach diesen Objektiven förmlich geschrien - nun wo sie kommen, schreien sie wieder. Manchmal beneide ich Leica wirklich nicht um ihre Kundschaft.

 

Ich bin schon auf die Reaktionen auf die neuen Kameras gespannt :cool:

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Wenn wir doch mal ehrlich sind, :

willst Du nicht auch immer und nicht mal ehrlich sein;)

genügt die Anfangsöffnung von 1:2.5, wir blenden doch eh meist eine Stufe ab (1:2.8).

Eine Stufe dürfte wohl 3,5 sein.

Und mit dem Kauf eines Objektivs habe ich bestimmte Fotos im Sinn - wäge Handlichkeit und Lichtstärke ab - und da sehe ich keine Vorteile beim 35er und 50er im Vergleich zu den bisherigen Summicronen.

Beim 90er gewinnen wir sogar etwas. Es ist sicher nicht mit einer schlechteren optischen Leistung gegenüber Cosina/Zeiss zu rechnen und man bekommt "Leica" und "Made in Germany". Das zu einem nur geringfügig höheren Preis als für die japanischen Objektive - sollte das einem Leica-Fan nichts wert sein?

Nunja - Leica heißt "Qualität weltweit" - in der Produktion und im Zukauf von kompletten Kameras oder Objektiven sowieso.

Viele haben nach diesen Objektiven förmlich geschrien - nun wo sie kommen, schreien sie wieder. Manchmal beneide ich Leica wirklich nicht um ihre Kundschaft.

Damit kommen wir auf die Eingangsfrage - was haben wir zu erwarten - ich gahnix.

Das Summicron 2/35 - hinter meinen Standard von vor über 40 Jahren will ich nicht zurück. Warum auch?

Und Leitz hat schon in den 60ern über das aufgeblähte Sortiment gestöhnt - und nun gehts um 1/2 Blendenstufe?

Einen Händler freut es, jeder darf in dem Bauchladen sich was passendes raussuchen. Einen Produzenten zwingt es fast in die Knie

Ich bin schon auf die Reaktionen auf die neuen Kameras gespannt :cool:

Ich erst einmal auf "die" (welche denn?) Kamera wäre ich vielleicht gespannt - die Reaktionen von Schreihälsen nicht.

Allerdings:

Erzähl mal ...;)

3 Objektive braucht der M(-Mann):D

Und wer sparen will, der geht so wie so woanders hin.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Hallo Ronald,

 

Kann Deine Bemerkung über die Anfangsöffnung nur bestätigen. Freue mich in jedem Fall darauf das Leica günstigere Objektive auf den Markt bringt, und bin gespannt auf die "Handschrift" mit der diese Objektive zeichnen werden.

Mein einziger Kritikpunkt im Moment: Die Gummiringe beim 75 und 90er! Meiner Meinung nach altern diese wesentlich unschöner als solche aus Metall...

 

Ich kann mich ja irren, aber darf ich Dich fragen ob die "Leistungsbeweise" die man sich auf der Leica-website herunterladen kann Deine Handschrift tragen?

 

Grüße, C.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Ich bin schon auf die Reaktionen auf die neuen Kameras gespannt :cool:

 

So ´ne umgelabelte Panasonic haut uns so leicht nicht vom Hocker! :cool::D:cool:

Link to post
Share on other sites

... Gummiringe beim 75 und 90er! Meiner Meinung nach altern diese wesentlich unschöner als solche aus Metall...

 

 

Die haben Gummiringe ? Kein Metall ? Ist das sicher ?

Link to post
Share on other sites

Ich kann mich ja irren, aber darf ich Dich fragen ob die "Leistungsbeweise" die man sich auf der Leica-website herunterladen kann Deine Handschrift tragen?

 

Grüße, C.

 

Bei den Summariten ist nix von mir.

Link to post
Share on other sites

Eine Stufe dürfte wohl 3,5 sein.

 

Lieber LF,

 

die "Blendenstufe" bezog sich auf die Kritik, daß die Summarite "nur " 1:2.5 und nicht 1:2.0 oder gar 1:1.5 wie (teilweise) die Konkurrenz aus Japan als Anfangsöffnung haben. Bisher waren die M´ler bei 35, 50 und 75mm (teils auch 90mm) 1:2.0 gewohnt. Hier blendeten viele aber allein schon aus TS-Gründen ab 50mm Brennweite eine Stufe ab (1:2.8 eben).

 

Gruß,

R.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Hier blendeten viele aber allein schon aus TS-Gründen ab 50mm Brennweite eine Stufe ab (1:2.8 eben).

2 geht bei 50mm als Standardblende für Avaible Light für mich ganz gut -

wenn denn der E-Messer schneller wäre, 5 Meßfelder und AF hätte, das wäre ein sinnvoller Fortschritt.

In Kirchen aus üblicher Distanz - mit der Leica M 5 immer Blende voll auf.

Dto mit 35mm.

Heutzutage würde ich zum Rock und dann Portrait eine meiner Nikonen nehmen, mit 1,4.

Ein sehr mäßiges Objektiv - doch schnell scharf gestellt.

Für den Strand reicht nach neuer, 2,5er Qualitätsdefinition eine Rollei 35S mit 2,8 - weil sie es hat.

Beste "eckige" Gegenlichtblende, schnellen Verschluß bei Blitz, leicht zu tragen.

 

Bei Digi gibt es genug handliche - jede Woche neu.

 

Bei 90 bin ich seit über 40 Jahren 2,8 gewohnt, da möchte ich "die volle Öffnung" dabei haben - und es reißt mich 2,5 nicht vom Hocker.

Eine Abstufung

2 - 2,5 - 2,8 - 4

bei 90mm, bei den kleinen Stückzahlen -

und dann noch 75mm gespreizt,

wer will da noch rationell produzieren?

 

Einmal das ganze in 2,5 - das ist schnell formuliert,

doch als ein Marketingkonzept ist es mir etwas zu wenig, sogar als Käufer.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Guest camera
es muss ja einen Grund gegeben haben auf asphärische Linsen zu setzten, werden uns die Summarite also Leistungen wie in den 90ern des letzten Jahrhunderts bescheren ?

 

- anfälliger für Streulicht, Gegenlicht ?

- weniger kontrastreich ?

- oder nur eine geringere Anfangsöffnung ?

 

Was kann Leica abspecken ohne das es den Leica Qualitätsanspruch verliert ?

 

 

Der nächste Entwicklungsschritt wäre konsequenter Weise eine - sagen wir - ELMAR Reihe mit Anfangsblendenöffnung 1:4. Schön abgestuft in altbewährter Tradition 35-50-75-90.

Vorteile:

- noch kompakter

- noch einfacher in Entwicklung und Herstellung

- noch weniger Streulicht/Seitenlicht/Gegenlicht/Sonnenlichtanfällig

- noch viel preisgünstiger

Nicht zu vergessen; dann wohl konkurenzlos. Und made in Germany.

 

Und die relative Offenblende von 1:4 reicht doch für die meisten Situationen vollkommen aus - seien wir doch mal ehrlich ...

 

Tja ...

Link to post
Share on other sites

und auf der photokina 2010 stellt leica dann endlich seine neuste lochbildkamera vor. purismus pur. leicht. günstig zu fertigen. made in germany. und und und.:confused:

 

ich freu mich einfach über die vielfalt. wenn man leica als eine technisch überragende reisekamera sieht, passen die neuen objektive wunderbar in jedermanns handgepäck!

 

die leichtigkeit des seins ist mit blende 2,5 bestens einzufangen- warum nicht?

 

nicht jeder will sich als crack fühlen und summiluxe durch die nacht schleppen.

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Und die relative Offenblende von 1:4 reicht doch für die meisten Situationen vollkommen aus - seien wir doch mal ehrlich ...

 

Tja ...

 

Tja, DAS hätte wirklich Charme. Und kein Objektiv kommt über 250,- Euro :D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...