Jump to content

Recommended Posts

Ich mache mal den Anfang:

FĂŒr Videos, die (möglichst) nicht mehr in Helligkeit/Farbe nachbearbeitet werden sollen ist MP4 in beliebiger Auflösung die richtige Wahl. Das ergibt geringe Datenmengen mit erstklassiger BildqualitĂ€t, lĂ€ĂŸt sich auch auf Ă€lteren Rechnern einfach schneiden und auf den meisten GerĂ€ten problemlos direkt abspielen. In Deutschland ist 25p die richtige Bildfrequenz, (es sei denn es soll ein Kinofilm werden, dann ist 24p immer richtig). Verschlusszeit möglichst auf 1/50s fixieren. Belichtung wird mit ISO oder Blende gesteuert. MP4 wird in 8 Bit Farbtiefe pro Kanal gespeichert.

Empfehlung: In Full HD filmen, das reduziert die Datenmenge gegenĂŒber 4K erheblich. Es sei denn, es steht ein 4K TV zur VerfĂŒgung. Dann kann 4K ggf. mehr Details liefern. Wie relevant das ist bestimmt der eigene Geschmack.

Wenn Nachbearbeitung der Tonwerte und Farben gewĂŒnscht ist: MOV auswĂ€hlen, Video Gamma auf L-Log stellen, gewĂŒnschte Auflösung s.o., ebenso Bildfrequenz und Belichtung. Die Videos werden dann mit 10 Bit L-Log aufgezeichnet und haben exzellente Reserven selbst fĂŒr massive Eingriffe in die Tonwerte oder Farben, fast vergleichbar mit 14 Bit DNGs. 2 verschiedene LUTs stehen auf der Leica Website zur VerfĂŒgung, um in der Postproduction mit beispielsweise mit Final Cut die Farben und Kontrast wieder leuchten zu lassen. FĂŒr bessere Bildkontrolle in der Kamera eine der eingebauten "Viewing LUTs" einschalten.

Viel Spaß, das Potenzial der BildqualitĂ€t der Kamera reicht auch fĂŒr große Kino-Produktionen. Ich bin gespannt auf die ersten Top Videos hier im Forum.

 

Edited by stephanjuergenschulz
  • Like 1
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

  • 10 months later...
Am 19.1.2021 um 16:30 schrieb stephanjuergenschulz:

2 verschiedene LUTs stehen auf der Leica Website zur VerfĂŒgung, um in der Postproduction mit beispielsweise mit Final Cut die Farben und Kontrast wieder leuchten zu lassen.

Ich bin auch gerade dabei, mich in das Thema Video mit der SL2S einzuarbeiten. Leider kann ich die LUTs nicht finden. Hat eventuell jemand einen Link dazu und kann helfen?

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Ich habe diese zwischenzeitlich ĂŒber ein Mitglied des englischsprachigen Bereiches erhalten. Hier im deutschen Teil scheint es nicht so viele Mitglieder zu geben, die sich fĂŒr Video mit der SL2S  beschĂ€ftigen. Sollte sich jemand fĂŒr die Luts interessieren, kann er mich sehr gerne kontaktieren.

Beste GrĂŒĂŸe, Ronny

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Der erste Link, den Hansvons gepostet hat, war nicht korrekt. Er hat das spÀter korrigiert. Hier ist ein korrekter Dropbox-Link von mir zu den Leica-Luts:

https://www.dropbox.com/s/yrn09lz6c77u3n2/Leica_LUTs.zip?dl=0

Außerdem gibts hier noch eine LUT, die den Farbraum von Rec2020 in Rec709 konvertiert, jedoch den Kontrast fĂŒr die weitere Bearbeitung unverĂ€ndert lĂ€sst. Dieser wurde mir ebenfalls netterweise von Hansvons zur VerfĂŒgung gestellt und ich gehe einmal davon aus, dass er nichts dagegen hat, dass ich ihn hier im deutschsprachigen Forum ebenfalls zur VerfĂŒgung stelle:

https://www.dropbox.com/s/8dbu0r41b29duqu/Rec2020_2_Rec709.cube?dl=0

Beste GrĂŒĂŸe, Ronny

  • Like 2
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...