matze71 Posted November 1, 2020 Share #1 Posted November 1, 2020 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, ich fotografiere mit einer M 2 und kann mich nicht entscheiden, welches 35 er Objektiv ich zu meinem 50er Summicron (sehr zufrieden damit) kaufen soll. Mein Vogtländer Skopar pancake 2,5 / 35 soll so ersetzt werden... Zur Wahl stehen das Summaron 2,8 und das Summicron 2,0. Es soll für die Bereiche Landschaft und Street genutzt werden. Kontrast und Schärfe sind mir wichtiger als Lichtstärke. Zu welchem Objektiv würdet Ihr mir raten? Ganz lieben Dank für Eure Tipps! Grüße Matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 1, 2020 Posted November 1, 2020 Hi matze71, Take a look here Entscheidungshilfe Summaron 2,8 / 35 vs. Summicron 2,0/35. I'm sure you'll find what you were looking for!
drpagr Posted November 1, 2020 Share #2 Posted November 1, 2020 Summaron, wenn man es mit dem aktuellen Summicron 35 2,0 ASPH. vergleicht, weil: - billiger, - die Preise gehen grade nach oben, - passt besser zur M2 (ähnliches Baujahr, Design) und - weniger Verzeichnungen. Gut, das letzte Argument ist bei Landschaft und Street nicht so wichtig. Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted November 1, 2020 Share #3 Posted November 1, 2020 Was gefällt Dir am Skopar nicht? Link to post Share on other sites More sharing options...
matze71 Posted November 1, 2020 Author Share #4 Posted November 1, 2020 Hallo drpagr, naja, ich verspreche mir von einem Wechsel eine (noch) bessere Bildqualität, da ich häufig Abzüge bis 50x70 cm anfertigen lasse. Das Skopar ist mir manchmal auch etwas zu fummelig, da es eben extrem klein ist...Und ich möchte ein Objektiv, dass (noch) besser zur M 2 passt designmäßig, also noch etwas "klassischer" 😉 Matthias 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
spallutography Posted November 1, 2020 Share #5 Posted November 1, 2020 Das Summaron 2,8 / 35mm ist eines meiner Lieblingsobjektive. Es macht auch heute noch einen guten Job auf einer modernen M. Es ist klein, noch relativ günstig und macht wunderbare Bilder. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rokkor Posted November 2, 2020 Share #6 Posted November 2, 2020 Was wäre ein vernünftiger Preisrahmen für ein gut erhaltenes Summaron 35mm /2.8? Link to post Share on other sites More sharing options...
spallutography Posted November 2, 2020 Share #7 Posted November 2, 2020 Advertisement (gone after registration) vor 21 Minuten schrieb Rokkor: Was wäre ein vernünftiger Preisrahmen für ein gut erhaltenes Summaron 35mm /2.8? Ich befrage bei solchen Fragen immer eBay. Da kann man die verkauften Auktionen suchen lassen. Ich hatte 500 EUR bezahlt, würde es als Schnäppchen bezeichnen. Zwischen 500 EUR und 1000 EUR wird sich der Preis heute bewegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rokkor Posted November 6, 2020 Share #8 Posted November 6, 2020 Am 1.11.2020 um 12:01 schrieb matze71: Hallo zusammen, ich fotografiere mit einer M 2 und kann mich nicht entscheiden, welches 35 er Objektiv ich zu meinem 50er Summicron (sehr zufrieden damit) kaufen soll. Mein Vogtländer Skopar pancake 2,5 / 35 soll so ersetzt werden... Zur Wahl stehen das Summaron 2,8 und das Summicron 2,0. Es soll für die Bereiche Landschaft und Street genutzt werden. Kontrast und Schärfe sind mir wichtiger als Lichtstärke. Zu welchem Objektiv würdet Ihr mir raten? Ganz lieben Dank für Eure Tipps! Grüße Matthias Ich habe kürzlich auch überlegt, welches mein erstes M 35mm Objektiv sein könnte. Da die Preise für Summicrons und auch für Summarons momentan sehr hoch sind, habe ich noch ein neues Summarit 35mm/2.5 (eigentlich ist es 2.4 und ASPH) online gefunden. Ich denke Preis-/Leistung ist kaum zu übertreffen für ein ein neues / neuwertiges Leica Made in Germany Objektiv. Schade, dass es die Serie nicht mehr gibt. Im Netz gibt es auch Vergleiche zwischen Summarit und Summicron, von Leuten, die beide haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted November 7, 2020 Share #9 Posted November 7, 2020 Am 2.11.2020 um 23:01 schrieb spallutography: ...Zwischen 500 EUR und 1000 EUR wird sich der Preis heute bewegen. Na ja, ein Leica 35mm Objektiv, hell verchromt, ich nenne bewusst keine Zahlen, aber nach allem was ich beobachte, sind die Gebrauchtpreise gerade für diese Objektive in letzter Zeit völlig durchgeknallt..., verstehe das wer will. Es ist daher auch kein Wunder, dass es bei Leica Rumors das - ziemlich glaubhafte - Gerücht gibt, dass es nächstes Jahr eine Neuauflage des 1:2,8/35mm Summaron geben wird. Auf den Preis darf man mal gespannt sein. Ganz praktisch: ein altes Summaron muss man anschauen, bevor man es kauft, gilt auch für das 3,5/35mm oder das (alte) 28mm. Die haben sehr häufig Eintrübungen auf den hinteren Linsen. In den meisten Fällen macht das nichts, es kann aber auch spürbare negative Auswirkungen haben. Also mit einer Taschenlampe von hinten hineinleuchten und schauen, wie das aussieht. Bei den verlangten Preisen lohnt das sicherlich. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted November 8, 2020 Share #10 Posted November 8, 2020 vor 7 Stunden schrieb UliWer: ... Die haben sehr häufig Eintrübungen auf den hinteren Linsen. In den meisten Fällen macht das nichts, es kann aber auch spürbare negative Auswirkungen haben. Also mit einer Taschenlampe von hinten hineinleuchten und schauen, wie das aussieht. Bei den verlangten Preisen lohnt das sicherlich. Das ist auch meine Empfehlung. Bei derart alten Objektiven (60 Jahre!) kann sich viel ansammeln oder auch schon mal was klemmen. Und ein Objektivservice mit ungewissem Ausgang kostet auch etliche 100 Euro. Statt der Taschenlampe empfehle ich aber die Leuchte vom Mobiltelefon. Das Telefon kann man auf den Tisch legen und man hat beide Hände frei für das Objektiv. Außerdem ist die Lichtquelle sehr stark und punktförmig. Nur direkt in das Licht hineinsehen sollte man vermeiden, also vorher üben😎. Ich nehme kein Objektiv mit Kratzern (Putzspuren), Nebel, Pilzbefall oder viel Staub. Ein bisschen Staub fällt üblicherweise nicht auf. Und ich prüfe auf jeden Fall noch die Gängigkeit von Blenden- und Entfernungseinstellung. Sitzen die Blendenlamellen alle an ihrem Platz und sind rost- und ölfrei? Und ich nehme meine digitale M-Kamera mit, stelle auf unendlich und kontrolliere im Messsucher die Einstellung, das Gleiche bei naher Einstellung, und dann einige Testaufnahmen. Deshalb kaufe ich alte Objektive nur bei Händlern. Wenn später noch etwas auftaucht, dann waren die Händler bei mir immer sehr kulant. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted November 12, 2020 Share #11 Posted November 12, 2020 Am 8.11.2020 um 08:06 schrieb drpagr: Bei derart alten Objektiven (60 Jahre!) Nebel & Co.: Die 50er waren (sind) allerdings deutlich empfindlicher als die kleinen 35er der 60er Jahre. Link to post Share on other sites More sharing options...
Macky Posted November 13, 2020 Share #12 Posted November 13, 2020 (edited) Hallo, ich bin eigentlich nur zufällig in diesem Thread gelandet, hab dann aber doch reingeklickt, da ich vor einigen Jahren vor genau derselben Frage stand! Mein Leica-Händler hatte seinerzeit gerade ein gebrauchtes 35mm Summaron reinbekommen und ich habe ein paar Probeaufnahmen sowohl mit meiner M9 als auch mit meiner M2 damit gemacht. Für meinen Geschmack hat das Summaron einen eher "analogen, klassischen" Look. Nicht so super feine Microkontraste wie das Summicron, vielleicht auch nicht so gestochen scharf (wobei mir das weniger wichtig ist). Aber es macht halt - für meinen Geschmack - einfach schöne Bilder! Besonders mit Film, wie ich finde. Und es passt vom Look super an meine M2. Ich würde aber im Falle des Summaron auch dazu raten, sich ein so altes Objektiv genau anzuschauen und am besten ein paar Probebilder machen. Edited November 13, 2020 by Macky Link to post Share on other sites More sharing options...
Rokkor Posted November 13, 2020 Share #13 Posted November 13, 2020 vor 1 Minute schrieb Macky: Hallo, ich bin eigentlich nur zufällig in diesem Thread gelandet, hab dann aber doch reingeklickt, da ich vor einigen Jahren vor genau derselben Frage stand! Mein Leica-Händler hatte seinerzeit gerade ein gebrauchtes 35mm Summaron reinbekommen und ich habe ein paar Probeaufnahmen sowohl mit meiner M9 als auch mit meiner M2 damit gemacht. Für meinen Geschmack hat das Summaron einen eher "analogen, klassischen" Look. Nicht so super feine Microkontraste wie das Summicron, vielleicht auch nicht so gestochen scharf (wobei mir das weniger wichtig ist). Aber es macht halt - für meinen Geschmack - einfach schöne Bilder! Besonders mit Film, wie ich finde. Und es passt vom Look super an meine M2. Ich würde aber im Falle des Summaron auch dazu raten, sich ein so altes Objektiv genau anzuschauen und am besten ein paar Probebilder machen. Vielen Dank. Das denke ich, dass das Summaron gut zur M2 und zur Analogfotografie passt. Vielleicht hätte ich mir auch eins im guten Zustand zu einem vernünftigen Preis zugelegt. Jetzt habe ich bei einem Händler noch ein Summarit 35mm/2.5 entdeckt was sicher eher dem Summicron in see Bildwirkung entspricht. Da dies ein Ladenhüter war konnte ich es für den Preis zur Markteinführung beziehen. Da hat dann die Vernunft entschieden und wer weiß... evtl gibt es zur M2 auch mal irgendwann eine digitale M, dann scheint das Summarit Digital und analog eine gute Figur zu machen. Ich bin gespannt auf das Objektiv und die ersten Fotos mit der M2. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted November 13, 2020 Share #14 Posted November 13, 2020 vor 2 Stunden schrieb Rokkor: Summarit 35mm/2.5 Ladenhüter Das hat man in Wetzlar wohl auch festgestellt ... 😄 Trotzdem: Glückwunsch zur neuen Linse. Soll zusammen mit dem 2,8/28 ASPH mit das Beste im Leica-Breitwinkelkosmos sein ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Rokkor Posted November 14, 2020 Share #15 Posted November 14, 2020 vor 13 Stunden schrieb Apo-Elmarit: Das hat man in Wetzlar wohl auch festgestellt ... 😄 Trotzdem: Glückwunsch zur neuen Linse. Soll zusammen mit dem 2,8/28 ASPH mit das Beste im Leica-Breitwinkelkosmos sein ... Haha, genau. 😃 Wobei es jetzt gar nicht mehr viele Neue gibt. Vielen Dank, wusste gar nicht dass es soooo gut sein soll, wobei es viele sehr überzeugte Nutzer gibt, die teilweise auch das Summicron haben. Mal sehen. Eigentlich schade, dass es solche Objektive nicht mehr gibt. Sie waren preislich ein guter Einstieg in die M Objektive und obwohl sie „Made in Germany“ waren wurden sie zu sehr moderaten Preisen angeboten. Jedenfalls finde ich den Second Hand Preis für die Summarons zu hoch, auch wenn es sicherlich ein gutes Objektiv mit Charakter ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted November 16, 2020 Share #16 Posted November 16, 2020 Am 14.11.2020 um 08:50 schrieb Rokkor: obwohl sie „Made in Germany“ waren, wurden sie zu sehr moderaten Preisen angeboten. Das ist ja ein Widerspruch sich. Weswegen ja immer wieder gefragt wurde, was denn nun wirklich in Wetzlar hergestellt - oder aber zusammengeschraubt wurde ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Rokkor Posted November 16, 2020 Share #17 Posted November 16, 2020 vor 24 Minuten schrieb Apo-Elmarit: Das ist ja ein Widerspruch sich. Weswegen ja immer wieder gefragt wurde, was denn nun wirklich in Wetzlar hergestellt - oder aber zusammengeschraubt wurde ... Ja das stimmt. Ich finde es nur interessant, dass es einige Leute gibt, die eher zu den Germany Summicrons raten und nicht so sehr zu den Canda Summicrons. Ich weiß auch nicht wieviel bei den Summarits dann letztlich in Wetzlar gemacht wurde, aber umsomehr ist es verwunderlich warum die Objektive nicht mehr Erfolg hatten. Zumal es in der Geschichte Leicas schon immer „Einsteiger“objektive mit 2.8 gab. Link to post Share on other sites More sharing options...
fsb Posted November 16, 2020 Share #18 Posted November 16, 2020 vor 6 Stunden schrieb Rokkor: Ich weiß auch nicht wieviel bei den Summarits dann letztlich in Wetzlar gemacht wurde, aber umsomehr ist es verwunderlich warum die Objektive nicht mehr Erfolg hatten. Zumal es in der Geschichte Leicas schon immer „Einsteiger“objektive mit 2.8 gab. Ganz Einfach: Weil alle dem APO bzw Asph-Rausch oder sogar Wahn unterliegen und Abbildungen immer unter mindestens 100% anschauen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now