hasenvater Posted January 18, 2023 Share #21 Posted January 18, 2023 Advertisement (gone after registration) Ja, wenn die Qualität eben nicht stimmt, dann hat der Hersteller dafür gerade zu stehen, egal ob es seinen Gewinn schmälert. Eine gewisse Ausfall- und Ersatzquote muss er dann halt mit in seine Preise einkalkulieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 18, 2023 Posted January 18, 2023 Hi hasenvater, Take a look here Leica M10 Probleme ab 1/3000. I'm sure you'll find what you were looking for!
Talker Posted January 18, 2023 Share #22 Posted January 18, 2023 vor 43 Minuten schrieb hasenvater: Ja, wenn die Qualität eben nicht stimmt, dann hat der Hersteller dafür gerade zu stehen, egal ob es seinen Gewinn schmälert. Eine gewisse Ausfall- und Ersatzquote muss er dann halt mit in seine Preise einkalkulieren. Dass Leica dieses bei den Preisen einkalkuliert hat ist selbstverständlich….. aber dass Leica versucht, diese Kosten zu minimieren auch. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Friedel Posted January 19, 2023 Share #23 Posted January 19, 2023 Habe gerade diesen Faden gefunden. Ich hatte mit meiner M10 auch das Problem, die 1/3000 sec und die 1/4000 sec waren völlig unterbelichtet bzw. schwarz, alle anderen Zeiten waren in Ordnung. Zum Glück hatte ich sie bei einem Händler gekauft und hatte darüber noch Garantie. Die Kamera wurde eingeschickt und kam nach 6 Wochen zurück. Der Händler verriet mir nicht die Reparaturkosten. Ich bin erschrocken als ich oben von den Kosten von 1k las. Zu meinem Erstaunen haben sich einige Forenten über mein Problem etwas lustig gemacht. Ok, ich hatte beim Erstellen in meiner Aufregung nicht 1/4000 sec sondern 4000/sec geschrieben, konnte den Titel später nicht mehr korrigieren. Der Händler teilte mir nur mit, was gemacht wurde: El. / mech. Baugruppenabgleich; Sensor reinigen; Reinigung des Gerätes; Endkontrolle. Funktioniert jetzt wieder alles. Gruß, Karl 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
hasenvater Posted January 20, 2023 Share #24 Posted January 20, 2023 Umso unverständlicher ist es, wenn dies ein bekannter Fehler ist, dass dem anderen Forenten hier stolze 1k für den Tausch des fehlerhaften Verschlusses berechnet wurden. 100T Auslösungen (manchmal auch mehr) wird von fast allen Herstellern als Mindestlebensdauer eines Verschlusses angegeben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Helge Posted January 30, 2023 Share #25 Posted January 30, 2023 Am 20.1.2023 um 07:38 schrieb hasenvater: Umso unverständlicher ist es, wenn dies ein bekannter Fehler ist, dass dem anderen Forenten hier stolze 1k für den Tausch des fehlerhaften Verschlusses berechnet wurden. 100T Auslösungen (manchmal auch mehr) wird von fast allen Herstellern als Mindestlebensdauer eines Verschlusses angegeben. Für 1k€ muß das schon ein bißchen mehr als der Verschluss gewesen sein…😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
Helge Posted January 30, 2023 Share #26 Posted January 30, 2023 Am 17.1.2023 um 00:09 schrieb mheine: Hey, tut mir leid für die späte Antwort. War nicht günstig und natürlich keine Kulanz: 1k Euro! Kannst Du erzählen, was für das Geld alles gemacht wurde? Link to post Share on other sites More sharing options...
mheine Posted February 18, 2023 Author Share #27 Posted February 18, 2023 (edited) Advertisement (gone after registration) Am 30.1.2023 um 15:26 schrieb Helge: Kannst Du erzählen, was für das Geld alles gemacht wurde? Hallo Helge, der Shutter-Austausch und dann die üblichen Sachen wie Reinigung, Sensorreinigung, Messsucher-Kalibrierung, ... - übrigens: Der Sensor hatte extreme Verschmutzung nach Wiedererhalt und der Messsucher war alles aber nicht kalibriert. Das war also eher eine "Verschlimmbesserung" … Und meine Auslösungen waren nur knapp über 15k, die M war zu dem Zeitpunkt auch wie frisch aus dem Ei gepellt, keine Stöße, nie runtergefallen - achte penibel auf alle meine Besitztümer. Edited February 18, 2023 by mheine Link to post Share on other sites More sharing options...
Plankendickskendel Posted February 18, 2023 Share #28 Posted February 18, 2023 vor 1 Stunde schrieb mheine: ... der Shutter-Austausch und dann die üblichen Sachen wie Reinigung, Sensorreinigung, Messsucher-Kalibrierung, ... - übrigens: Der Sensor hatte extreme Verschmutzung nach Wiedererhalt und der Messsucher war alles aber nicht kalibriert. Das war also eher eine "Verschlimmbesserung" … Wenn möglich, zusätzlich zur Kamera mit Objektiv und Notebook nach Wetzlar zum vereinbartem Termin reisen, dem Service dokumentierte Fehler zeigen und nach Rückgabe einige Testbilder sofort vor Ort auswerten. Bei vom Service verursachten "Verschlimmbesserungen" auf Nachbesserung bestehen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted February 18, 2023 Share #29 Posted February 18, 2023 Meine M 10 funktioniert bisher einwandfrei. Ich hatte aber Sensor-Probleme mit meiner S2, die jedoch kostenfrei innerhalb von 3 Wochen repariert wurde. Habe sie dann aber trotzdem gegen eine S3 - natürlich mit Zuzahlung - eingetauscht. Übrigens beim Kauf des 30-90er Vario habe ich noch 10% Rabatt erschlichen. Also korrektes Handling, wie es ein alter Leicaner erwartet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now