Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Liebes Forum, 

meine bislang super funktionierende M10 aus 2017 hat leider seit heute ein Problem mit dem Verschluss, ab 1/3000 wird das Bild am unteren Rand dunkel bis Schwarz. Alle Verschlusszeiten darunter sind kein Problem und produzieren ein sauberes, normales Bild. 

Hat von Euch jemand schon ein ähnliches Problem (gehabt)? Falls man den Verschluss tauschen muss, mit welchen Kosten sind ca. zu rechnen? Ärgerlich ist, dass die Kamera erst letzten April im Service gewesen ist. 

Viele GrĂĽĂźe,
mheine

Link to post
Share on other sites

Ich hatte ein solches Problem noch nicht (und auch noch nicht davon gehört), aber wenn bei jenem letzten Service im April auch Arbeiten am Verschluss gemacht wurden, hättest Du gute Chancen, dass das ohne weitere Kosten behoben wird.
Wenn der Schaden (wenn es einer ist - vielleicht muss auch nur etwas eingestellt werden) nicht durch den Nutzer verursacht wurde bzw. werden konnte (davon würde ich jetzt mal ausgehen, außer Du hast mit irgendetwas wild in der offenen Kamera herumgestochert, aber das würdest Du wohl wissen und die Jungs vom Service wohl belegen können), könnte das ebenfalls auf Kulanz behoben werden.

Ich habe selbst schon ein paar Mal den Service in Anspruch nehmen müssen, z.B. für eine Kalibrierung meiner M10 zusammen mit einem Summilux - meine Erfahrung mit dem Service ist bisher, dass Leica recht kulant ist. Das einzig Negative ist halt immer die relativ lange Zeit, die man auf seine Kamera verzichten muss...wobei ich bei der eben erwähnten Aktion eine gebrauchte M9 mit Objektiv umsonst geliehen bekam.

Ich drĂĽcke die Daumen!

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Hallo Macberg, 

vielen Dank für die netten Worte! Ich habe die Kamera natürlich wie ein gewolltes Ei behandelt, also keine Stöße, Fälle oder sonstiges. Umso mehr bin ich etwas enttäuscht, dass nun doch schon der Verschluss ein Problem hat. 
 
Die letzten Reparaturarbeiten hatten leider nichts mit dem Verschluss zu tun, sondern lediglich die Kalibrierung des Messsuchers, allerdings, so habe ich gehört, prüft Leica auch immer den Verschluss. 

Das ist schön zu hören, dass Du so wunderbare Erfahrungen gemacht hast, ich hoffe, dass ich ähnliche machen werde und keine böse Überraschung auf mich zukommt. 

Ganz viele Grüße, 
mheine

Link to post
Share on other sites

Kameras in dieser Preisklasse sollten eine "lebenslange" ( 30 Jahre ) Garantie für den ersten Besitzer beinhalten ( excl. Material, Versand Handling) , wie andere Hersteller hochwertiger Produkte, es machen. Das nennt sich Service. 

  • Like 2
  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

vor 22 Minuten schrieb becker:

Kameras in dieser Preisklasse sollten eine "lebenslange" ( 30 Jahre ) Garantie für den ersten Besitzer beinhalten ( excl. Material, Versand Handling) , wie andere Hersteller hochwertiger Produkte, es machen. Das nennt sich Service. 

Wer bietet das noch an; Mercedes, BMW, Porsche, Riese und Müller, Lange & Söhne, Rolex, Jura, Miele...?

Link to post
Share on other sites

vor 53 Minuten schrieb becker:

Kameras in dieser Preisklasse sollten eine "lebenslange" ( 30 Jahre ) Garantie für den ersten Besitzer beinhalten ( excl. Material, Versand Handling) , wie andere Hersteller hochwertiger Produkte, es machen. Das nennt sich Service. 

Ich gebe schon zu, dass ich etwas enttäuscht bin was die Qualität angeht. Schließlich ist die Kamera wie neu, ist noch nie auf den Boden gefallen, an etwas gestoßen oder sonst was. 
Der Shutter (ich hoffe, es ist der Shutter und nicht der Sensor) ist dabei einfach von heute auf morgen kaputt gegangen, blöderweise während eines Shootings.

Und zugegeben, ich fotografiere wirklich viel mit der M, von Shootings, bis hin zu täglichen Aufnahmen, etwas Street - quasi alles mögliche und das sollte die Kamera bei sorgfältiger Benutzung schaffen. 
Zum Vergleich: Meine ehemalige Sony, die locker auf über 150k Aufnahmen gekommen ist, funktionierte auch nach 3 Jahren wie am ersten Tag.  

Und wegen Qualität allgemein: Auch meine Leica Q von Anfang 2018 hat schon die ersten Probleme, namentlich einen Sucher in dem sich etwas „auflöst“. 

Eigentlich bin ich davon ausgegangen mit Leica nicht nur die Ruhe von Neuanschaffungen zu haben, sondern auch diese langjährig ohne Probleme nutzen zu können aber das scheint wohl leider dann doch nicht der Fall zu sein.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor einer Stunde schrieb kretsche:

Wer bietet das noch an; Mercedes, BMW, Porsche, Riese und Müller, Lange & Söhne, Rolex, Jura, Miele...?

Vergleiche verbieten sich jedoch : Meine Sage ( amerikanischer Hersteller ) 2 Hand Lachsrute habe ich selbstverschuldet so beschädigt das ein neues Segment fällig war , 30 € später war der Fall erledigt, wie gesagt vergleichen ist blöd .  Mit einem Gerät von Hardy  ( England ) dasselbe. 

Oder die Sachen müssen so gut gemacht sein das sie konsistent minimum 5 Jahre laufen, als meine Fuji komplexen Schaden nach Garantie erlitt , wurde das schnell erledigt und hat 150 € gekostet,  das ist okay . Ein Bodie der fast 10 K kostet und nach 3 Jahren "shutter"  kriegt, sollte Rote Ohren beim Hersteller erzeugen und nicht garstige KVs. Es sein denn man will die Kunden verjagen. Na ja wer sich ´s bieten lässt.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

WorĂĽber lachst Du, ĂĽber die Kunden, die sich das gefallen lassen ?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by becker
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb becker:

Vergleiche verbieten sich jedoch : Meine Sage ( amerikanischer Hersteller ) 2 Hand Lachsrute habe ich selbstverschuldet so beschädigt das ein neues Segment fällig war , 30 € später war der Fall erledigt, wie gesagt vergleichen ist blöd .  Mit einem Gerät von Hardy  ( England ) dasselbe. 

Oder die Sachen müssen so gut gemacht sein das sie konsistent minimum 5 Jahre laufen, als meine Fuji komplexen Schaden nach Garantie erlitt , wurde das schnell erledigt und hat 150 € gekostet,  das ist okay . Ein Bodie der fast 10 K kostet und nach 3 Jahren "shutter"  kriegt, sollte Rote Ohren beim Hersteller erzeugen und nicht garstige KVs. Es sein denn man will die Kunden verjagen. Na ja wer sich ´s bieten lässt.

Bin ganz bei Dir, nur gibt es bis dato nix zu beklagen. Meine Erfahrungen decken sich mit denen von @Macberg Es dauert etwas, der Service war aber immer sehr kulant. Ich würde @mheine erst mal bei LEICA anfragen...

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Meine M10-P hatte dieses Problem auch, es lag am Verschluss. Bei kurzen Verschlusszeiten ab ca 1/1000 war eine Abschattierung sichtbar, die mit kürzeren Zeiten immer größer wurde. Der Verschluss wurde anstandslos und auf Garantie getauscht (die Kamera habe ich neu gekauft). Ich habe bislang immer sehr gute Erfahrungen mit dem Leica-Service gemacht.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für den ganzen Input! 

Ich habe die Kamera bereits am Montag in Richtung Wetzlar geschickt, @kretsche. Könnt Ihr mir sagen wie das weitergeht, kriegt man eine Eingangsbestätigung (E-Mail / Telefonnummer wurde mit angegeben)?

@sgr, das klingt wirklich nach genau dem selben Problem. Leider befindet sich meine Kamera nicht mehr in Garantielaufzeit. Aber es macht Hoffnung, dass Ihr alle gute Erfahrungen gemacht habt. An anderen Stellen hört man nicht unbedingt die selben Erfahrungsberichte. 

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 5.11.2020 um 11:13 schrieb mheine:

Vielen Dank für den ganzen Input! 

Ich habe die Kamera bereits am Montag in Richtung Wetzlar geschickt, @kretsche. Könnt Ihr mir sagen wie das weitergeht, kriegt man eine Eingangsbestätigung (E-Mail / Telefonnummer wurde mit angegeben)?

@sgr, das klingt wirklich nach genau dem selben Problem. Leider befindet sich meine Kamera nicht mehr in Garantielaufzeit. Aber es macht Hoffnung, dass Ihr alle gute Erfahrungen gemacht habt. An anderen Stellen hört man nicht unbedingt die selben Erfahrungsberichte. 

wäre interessant zu wissen, was die Reparatur kosten soll :)

Link to post
Share on other sites

  • 2 years later...
  • 3 weeks later...
Am 26.12.2022 um 00:33 schrieb sdffss:

@mheine Habe gerade auch das selbe Problem und mich hier gerade durch den Thread gelesen. Was hat die Reparatur gekostet oder ging es mit Kulanz?
Vielen Dank vorab!

Hey, tut mir leid für die späte Antwort. War nicht günstig und natürlich keine Kulanz: 1k Euro!

  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

vor 8 Minuten schrieb mheine:

Hey, tut mir leid für die späte Antwort. War nicht günstig und natürlich keine Kulanz: 1k Euro!

Ups, absolut eine Frechheit seitens Leica. Gibt's eigentlich eine Angabe zur Lebensdauer für den Verschluss? 

  • Like 1
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb Snooopy:

Ups, absolut eine Frechheit seitens Leica. Gibt's eigentlich eine Angabe zur Lebensdauer für den Verschluss? 

.... bis er halt aufgibt! 
Kann man die Zahl der getätigten Auslösungen selbst auslesen, das könnte dann Argumente bei Service/Reparatur dann vielleicht unterstützen!?

Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb Talker:

.... bis er halt aufgibt! 
Kann man die Zahl der getätigten Auslösungen selbst auslesen, das könnte dann Argumente bei Service/Reparatur dann vielleicht unterstützen!?

Manche Hersteller geben da wenigstens einen Richtwert an. Ich glaube bei der S1 und S1R sind es z.B. 500T Auslösungen. Wenn man selber den Wert auslesen könnte, würde es sicher eine gewisse Argumentationsgrundlage liefern. Da ist Lumix wiedrr vorbildlich, man kann mit einer Tastenkombination sich den Counter anzeigen lassen. 

Link to post
Share on other sites

Bei den meisten Herstellern sind es mindestens 100T Auslösungen, die als Mindestlebensdauer für den Verschluss angegeben werden. Bei dem hohen Qualitätsanspruch und den ebensolchen Preisen von Leica sollte das wohl hier auch Mindeststandard sein. Alle Verschlüsse, die unter 100T Auslösungen den Geist aufgeben, sollten dementsprechend von Leica auf Kulanz ausgetauscht werden. Ih würde da auf jeden Fall nochmal an Leica herangehen, ggf. auch unter Zuhilfenahme eines Experten, Gutachters, Anwalt o.ä. Der Preis von 1k wäre für mich auf keinen Fall akzeptabel.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Wir erwarten halt, was Leica immer wieder verspricht, höchste Qualität. Trifft ja auch oft zu…. aber gelegentlich muss ein Leica-Nutzer erfahren, dass in Wetzlar und auch bei den Zulieferern von Leica auch nur mit Wasser gekocht wird. 
Mit Kulanz-Leistungen kann man Freunde gewinnen, aber es schmälert zunächst mal den Gewinn. 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
Ă—
Ă—
  • Create New...