nyman Posted August 20, 2007 Share #1 Posted August 20, 2007 Advertisement (gone after registration) Guten Morgen zusammen, da ich noch nicht lange im Besitz meiner V-Lux bin: auf welche Größe kann man mit dieser Kamera gemachte Bilder maximal vergrößern? Ist 70 mal 100 möglich oder wird es dann ein Pixelmeer? Würde mich über Antworten freuen. Grüße aus Wien, Fritz Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 20, 2007 Posted August 20, 2007 Hi nyman, Take a look here Wie groß?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest ingobohn Posted August 20, 2007 Share #2 Posted August 20, 2007 Posterdruck: 100 dpi normaler Druck: 200 dpi guter Druck: 300 dpi So kannst Du Dir Deine max. Bildgröße selbst berechnen. Beispiel 3000x2000 Pixel / 300 dpi gibt eine Bildgröße von 10x6,67 dpi, macht 25,4x16,9 cm.Beim Posterdruck (größerer Betrachtungsabstand) wären es schon 30x20 dpi oder 76,2x50,8 cm. Link to post Share on other sites More sharing options...
sjöbjörn Posted August 20, 2007 Share #3 Posted August 20, 2007 Posterdruck: 100 dpinormaler Druck: 200 dpi guter Druck: 300 dpi So kannst Du Dir Deine max. Bildgröße selbst berechnen. Beispiel 3000x2000 Pixel / 300 dpi gibt eine Bildgröße von 10x6,67 dpi, macht 25,4x16,9 cm.Beim Posterdruck (größerer Betrachtungsabstand) wären es schon 30x20 dpi oder 76,2x50,8 cm. Vielen Dank, die Info war auch fuer mich aufschlussreich! Link to post Share on other sites More sharing options...
ennjott Posted August 21, 2007 Share #4 Posted August 21, 2007 Optimal: >400 DPI. Weil ein üblicher Bayer-Sensor ca. 1/3 unter seiner rechnerisch möglichen Höchstauflösung liegt. Die 300 würden nur mit Dreifarbsensor (Foveon) reichen. Link to post Share on other sites More sharing options...
RaabR Posted August 22, 2007 Share #5 Posted August 22, 2007 Wie groß eine Wiedergabe sein kann hängt nicht primär von der Pixelanzahl der Kamera ab. Warum behaupte ich dass? 1. Abgesehen von den hier schon genannten Unterschieden der Anforderung des Betrachtungsabstandes, sind auch die Anforderungen der Wiedergabemedium an die Auflösung der Bildquelle unterschiedliche. Im Offsetdruck werden für ein 60er Raster die erwähnten 300 dpi gewünscht, so können Rasterüberlagerungen vermieden werden. Ein Tintenstrahldrucker kommt bei seinem Frequenzraster mit deutlich weniger Auflösung zurecht. 2. Viele Bildmotive können ohne dass der Betrachter das Ergebnis mangelhaft empfindet mehr als zweifach interpoliert werden. Bei manchen Bildmotiven wird deshalb wesentlich mehr möglich sein, als die Standard-Berechnungen nach der Auflösung nahelegen. Bei Bildmotiven mit klaren Farbtrennungen in diagonalen Linien (z.B. Verkehrsschilder, Autokennzeichen etc.) führt eine Interpolation allerdings sehr schnell zu einem schwammigen Bildcharakter. Bildmotive wiederum die kaum klar abgesetzte Farbbereiche haben lassen sich dagegen problemlos recht weit hochziehen, ohne dass die Bildwirkung zu sehr darunter leidet. Da die V-Lux ihre 10MP auf einem sehr kleinen Sensor vereinigt rauscht sie naturgemäß bei einigen Situationen. Bildbereiche mit solchen und anderen Bildfehlern limitieren ebenfalls die Möglichkeiten der Ausgabegröße. Eine Vergrößerung vergrößert eben auch die Bildfehler. So muss jedes Bild für sich bewertet werden, inwieweit eine Vergrößerung den Ansprüchen an die Bildwirkung entspricht. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofritze Posted August 22, 2007 Share #6 Posted August 22, 2007 Optimal: >400 DPI. wofür optimal? Link to post Share on other sites More sharing options...
total_recall Posted August 22, 2007 Share #7 Posted August 22, 2007 Advertisement (gone after registration) wenn alles andere stimmt, reichen 4MP fuer ein perfekt scharfes bild in jeder groesse. das weiss jeder besitzer einer Nikon D2H. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.