MikeN Posted September 28, 2020 Share #1 Posted September 28, 2020 Advertisement (gone after registration) Hi Leute, ich interessiere mich dafür, wozu eigentlich die Orangemaske auf dem Farbnegativfilm da ist. Wie sie entsteht, ob sie gleich verteilt ist, etc... Also mehr technisch/wissenschaftlich. Man findet eher nur dünne Aussagen dazu :(. Hat jemand Erklärungen oder Quellen? Danke. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 28, 2020 Posted September 28, 2020 Hi MikeN, Take a look here Orangemaske. I'm sure you'll find what you were looking for!
DN Posted September 28, 2020 Share #2 Posted September 28, 2020 Unter dem Suchbegriff Farbnegativ Orangemaske lässt sich einiges googeln, was vielleicht etwas weiterhilft, Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ghammer Posted September 28, 2020 Share #3 Posted September 28, 2020 Die Orangemaske ist, grob gesagt, ein Negativ der Farbfehler der in den Farbschichten des Films verwendeten Farbstoffe. Besonders der Magenta-Farbstoff, in geringerem Maß auch der Cyan-Farbstoff, haben keine für die Verwendung im Farbfilm idealen Dichteverlauf. Durch die Kombination des fehlerhaften Farbbildes mit einem Negativ der Fehler werden die Fehler weitgehend eliminiert. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MikeN Posted September 28, 2020 Author Share #4 Posted September 28, 2020 vor einer Stunde schrieb ghammer: Besonders der Magenta-Farbstoff, in geringerem Maß auch der Cyan-Farbstoff, haben keine für die Verwendung im Farbfilm idealen Dichteverlauf. Durch die Kombination des fehlerhaften Farbbildes mit einem Negativ der Fehler werden die Fehler weitgehend eliminiert. Ok, dass heißt im Umkehrschluss, die Maske ist nicht gleichmäßig verteilt ("wie ein Orangefilter" über die ganze Bildfläche), sondern das Orange hat unterschiedliche Dichten, je nachdem, wie's an die Farben "kuppelt" - richtig? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ghammer Posted September 28, 2020 Share #5 Posted September 28, 2020 vor 12 Minuten schrieb MikeN: Ok, dass heißt im Umkehrschluss, die Maske ist nicht gleichmäßig verteilt ("wie ein Orangefilter" über die ganze Bildfläche), sondern das Orange hat unterschiedliche Dichten, je nachdem, wie's an die Farben "kuppelt" - richtig? Ja, eine »gleichmäßig verteilte« Maske wäre ja nur ein Farbfilter, dessen Wirkung beim Druck eliminiert würde. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 28, 2020 Share #6 Posted September 28, 2020 Schau mal hier! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MikeN Posted September 28, 2020 Author Share #7 Posted September 28, 2020 Advertisement (gone after registration) vor 3 Stunden schrieb Jossie: Schau mal hier! Exzellente Quelle. Danke!!! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.