urleica Posted August 18, 2007 Share #1 Posted August 18, 2007 Advertisement (gone after registration) Wer unglaubliche Qualtät sehen will, dem sei ein Besuch auf dieser Seite empfohlen: Godzilla vs. Bambi....39MP Hassy and D2X...(examples) [Page 1]: Nikon D1/D2/D100/D200 Forum: Digital Photography Review Bevor die üblich dummen Antworten kommen: 1.) ja ich weiss, das gute Teil hat den Wert einer odentlichen Anzahlung für eine Eigentumswohnung. 2.) es ist nicht gerade handtaschenfreundlich 3.) die Nikon d2x ist sowieso kein Gegner 4 .) wer kann schon solch grosse Dateien auf seinen Homi verarbeiten, etc etc etc. Trotzdem dürfte es für die meisten Amateure hier im Forum interessant sein, einmal in die prof. high End Sektion zu schauen: schaust Du hier: H3D beziehungsweise hier: http://www.hasselblad.de/media/42ee0b1e-642a-4cc7-9311-7b6b283290e7-H3D_DE.pdf zu den Preisen beispielsweise: Hasselblad · Rollei · Voigtländer · Pentax · Zeiss Ikon Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 18, 2007 Posted August 18, 2007 Hi urleica, Take a look here Wahnsinnsqualtät Hasselblad H3D. I'm sure you'll find what you were looking for!
joachimeh Posted August 18, 2007 Share #2 Posted August 18, 2007 Was ist daran Wahnsinn (ausser vieleicht dem Preis)? Das muss man technisch bei einer Großformatkamera doch einfach vorausetzen können. Auch Hassy muss sich anstrengen, um die 6x6 analog Qualität digital zu erreichen. Schön, dass es das gibt, ist aber doch eine andere Klasse als KB und seine Nacheiferer. Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted August 18, 2007 Author Share #3 Posted August 18, 2007 Was ist daran Wahnsinn (ausser vieleicht dem Preis)? Das muss man technisch bei einer Großformatkamera doch einfach vorausetzen können. Auch Hassy muss sich anstrengen, um die 6x6 analog Qualität digital zu erreichen. Schön, dass es das gibt, ist aber doch eine andere Klasse als KB und seine Nacheiferer. irgenwie drollig, dass ich genauso eine Antwort, bei allem Respekt, wie schon beschrieben, erwartete! Nebenbei: Eine Grossformat-Kamera ist dies nicht! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted August 18, 2007 Share #4 Posted August 18, 2007 Ich bin extrem beeindruckt. Das ist wirklich eine Wahnsinns-Qualität. Donnerwetter. Da kommt ja noch einiges an Entwicklung auch im KB-Bereich, in den nächsten 5-10 Jahren, nehme ich an. Ich nehme an, die Fans des Kodachrome 25 im KB-Format hören da endgültig auf, zu nörgeln... (ich bin auch ein Fan, aber ich nörgele schon jetzt nicht mehr... ) Danke für den Link. Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted August 18, 2007 Share #5 Posted August 18, 2007 Grösser war schon immer besser. Vielleicht sollten sich die geschätzen internationalen Forenten dies mal zu Gemüte führen, wenn sie meinen die M8 würde die Qualität einer Mittelformat-Kamera liefern. Wer seinen Kunden die heute mögliche beste digitale Qualität liefern will fotografiert mit einem digitalen Mittelformat-Rückteil, alles andere ist dummes Geschwätz. Hassi rulez! Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofritze Posted August 18, 2007 Share #6 Posted August 18, 2007 Da kommt ja noch einiges an Entwicklung auch im KB-Bereich, in den nächsten 5-10 Jahren, nehme ich an. so schnell wohl nicht - da der markt im kb-bereich diese auflösung gar nicht braucht. da ist der maßstab die doppelseite in geo ... Link to post Share on other sites More sharing options...
ausloeser Posted August 18, 2007 Share #7 Posted August 18, 2007 Advertisement (gone after registration) Ausserdem ist zu bedenken, dass einerseits die entstehenden Dateien ziemlich gross sind, was allein noch kein Problem darstellt. Diese grossen Dateien muessen aber andererseits auch uebertragen und archiviert werden. Dies sorgt fuer horrende Folgekosten. Wer sich's als Amateur leisten kann und will, soll es tun. Aber: Fuer 13x18-Papierabzuege und Webpraesentationen ist es wie mit Kanonen auf Spatzen zu schiessen. Man darf auch nicht vergessen: Selbst fuer einen grossen Teil des beruflich motivierten Bildmaterials (Katalog, Buchillustration, Reportage, . . .) genuegt Kleinbild. Nicht jedes Bild wird hauswandgross praesentiert! (Ich erledige etliche Auftraege mit der M8 u.a..) Gruss hpm Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted August 18, 2007 Share #8 Posted August 18, 2007 Was ist daran Wahnsinn (ausser vieleicht dem Preis)? Das muss man technisch bei einer Großformatkamera doch einfach vorausetzen können. Auch Hassy muss sich anstrengen, um die 6x6 analog Qualität digital zu erreichen. Schön, dass es das gibt, ist aber doch eine andere Klasse als KB und seine Nacheiferer. So eine Antwort kann man sich einfach sparen! Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted August 18, 2007 Share #9 Posted August 18, 2007 Grösser war schon immer besser. Vielleicht sollten sich die geschätzen internationalen Forenten dies mal zu Gemüte führen, wenn sie meinen die M8 würde die Qualität einer Mittelformat-Kamera liefern. Wer seinen Kunden die heute mögliche beste digitale Qualität liefern will fotografiert mit einem digitalen Mittelformat-Rückteil, alles andere ist dummes Geschwätz. Hassi rulez! Sicher muss bei 39MP versus 10MP ein Unterschied sein, daran ändern auch M Optiken nichts. Allerdings war dieser Unterschied schon zu Analogzeiten da, eine 503 mit ganz stinknormalen Optiken (nix ASPH oder APO!!!) machte da auch signifikant bessere Bilder, als mit jeder KB Kamera (auch Leica) und deren Optiken zu erzielen. Nur der Preisunterschied zu Leica war damals noch nicnt so gross ! :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
markus Posted August 18, 2007 Share #10 Posted August 18, 2007 Allerdings war dieser Unterschied schon zu Analogzeiten da, eine 503 mit ganz stinknormalen Optiken (nix ASPH oder APO!!!) machte da auch signifikant bessere Bilder, als mit jeder KB Kamera (auch Leica) und deren Optiken zu erzielen. Deshalb habe ich meine R8 ja auch gegen eine 503 "getauscht". Schon bei selbst gefertigten 24x30 s/w-Prints ist der Unterschied eklatant. Der Unterschied beim Gewicht und Volumen allerdings nicht. Deshalb als "Ergänzung" eine M - die ist wirklich kompakter als eine KB-SLR vom Schlage einer R8 mit Winder... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted August 18, 2007 Share #11 Posted August 18, 2007 Deshalb habe ich meine R8 ja auch gegen eine 503 "getauscht". Schon bei selbst gefertigten 24x30 s/w-Prints ist der Unterschied eklatant. Der Unterschied beim Gewicht und Volumen allerdings nicht. Deshalb als "Ergänzung" eine M - die ist wirklich kompakter als eine KB-SLR vom Schlage einer R8 mit Winder... So ist es. Meine gute alte 500c/m mit dem 80er Planar passt in eine kleine Tasche und hat selbst 4 Wochen auf Cuba nicht gestört. VIEW-Magazin: SerieCuba 2006 - 6x6 Bei mir ist die Hasselblad die optimale Ergänzung zur DSLR. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted August 19, 2007 Share #12 Posted August 19, 2007 an der stelle gefragt: wann sind denn die ersten transportablen digitalen MF-modelle (welche gibts da eigentlich?) auf dem gebrauchtmarkt zu akzeptablen preisen zu haben? gibts nicht irgend ne 16 mpix MF-cam die gebraucht preislich attraktiv sein könnte? lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
ausloeser Posted August 19, 2007 Share #13 Posted August 19, 2007 Mittelformat-Rueckteile (Scanner- wie auch One- und Multishot-CCD-Rueckteile) sind sicherlich schon einige gebrauchte auf dem Markt, da schon relativ lange fuer die Studiokamera verfuegbar. Aber auch vielgebrauchte werden nicht billig sein, hinzu kommt dann meist noch der Adapter fuer den Kameraanschluss. Gruss hpm Link to post Share on other sites More sharing options...
Canfred Posted August 19, 2007 Share #14 Posted August 19, 2007 Die erforderliche Qualitaet fuer Landschaft liefert eine alte Linhof V 6x9 auch und wenn der Rollfilm Astia ist braucht man sich nicht an tintenfarbige Wasserfaelle zu gewoehnen. Auf dem Gebrauchtmarkt erhaeltlich fuer zwei - dreitausend Euro. Gruesse Manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicageek Posted August 19, 2007 Share #15 Posted August 19, 2007 Tolle Qualität die man da herausholen kann. Wenn man es kann. Ich meine das Fotografieren. Für viele reicht da auch erstmal eine DLux. Reicht zum Üben auch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted August 19, 2007 Share #16 Posted August 19, 2007 Tolle Qualität die man da herausholen kann. Wenn man es kann. Ich meine das Fotografieren. Für viele reicht da auch erstmal eine DLux. Reicht zum Üben auch. Der Threaderöffner wollte ja auch nur einfach mal zeigen, was mit solchen Dingern möglich ist. Mehr nicht. Und ich finde es beeindruckend. Daß man bereits mit dem DMR (und auch anderen DSLRs) eine beeindruckende Qualität erreicht, dürfte kaum Einer infrage stellen, nehme ich an. Kurz: ich habe sein posting so verstanden, daß er nur die Leistungsfähigkeit mitteilen wollte und NICHT jetzt beabsichtigt, uns Amateuren weiß zu machen, wir würden so etwas benötigen. Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted August 19, 2007 Share #17 Posted August 19, 2007 an der stelle gefragt: wann sind denn die ersten transportablen digitalen MF-modelle (welche gibts da eigentlich?) auf dem gebrauchtmarkt zu akzeptablen preisen zu haben? gibts nicht irgend ne 16 mpix MF-cam die gebraucht preislich attraktiv sein könnte? lg matthias Es muss nicht immer digital sein. Das CFV mit 16 MPixel und Crop 1,5 gibt´s ja schon für 7500,-€ (+MWSt.). Das schöne an der Hasselblad ist auch die bewusste Beschränkung auf 12 Aufnahmen pro Film. Die andere Frage ist ob das CFV 4 Wochen in Cuba bei 30 Grad im Schatten durchhalten würde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest menze_as Posted August 19, 2007 Share #18 Posted August 19, 2007 So ist es. Meine gute alte 500c/m mit dem 80er Planar passt in eine kleine Tasche und hat selbst 4 Wochen auf Cuba nicht gestört. ein wenig leichter - und leiser - ist eine 2äugige Rolleiflex ... lgas Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted August 19, 2007 Share #19 Posted August 19, 2007 Auch nicht von schlechten Eltern: Amazon.com: Canon EOS 1Ds Mark III 21.1MP Digital SLR Camera (Body Only): Camera & Photo Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted August 19, 2007 Share #20 Posted August 19, 2007 Auch nicht von schlechten Eltern:Amazon.com: Canon EOS 1Ds Mark III 21.1MP Digital SLR Camera (Body Only): Camera & Photo Wohl schon wieder herausgenommen. Die hatten in der letzten Zeit einiges nur sehr kurz drin. (40D z.B.) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.