redcam Posted August 16, 2020 Share #1 Posted August 16, 2020 (edited) Advertisement (gone after registration) Hallo Zusammen, da ich nirgends was dazu gefunden habe versuche ich hier mal mein Glück: Wieviel mm hat das Einschraubgewinde der M10 Korrekturlinsen? Ich suche für meine Makina 67 eine, und evtl. passt die der M10... Die Makina hat ca. 16mm, und es gibt bis jetzt nichts was da passt...bis auf die Originalen, aber die sind so gut wie nicht zu finden. Vielleicht kann ein M10 Besitzer mal kurz nachmessen, wie groß das Einschraubgewinde des Okulars ist. Danke und Gruß Edited August 16, 2020 by redcam Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 16, 2020 Posted August 16, 2020 Hi redcam, Take a look here Gewindedurchmesser Dioptrineinsatz M10. I'm sure you'll find what you were looking for!
elrex Posted August 17, 2020 Share #2 Posted August 17, 2020 Hallo, die Linse hat ein etwa 13,5 mm gewinde. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
MD800 Posted August 17, 2020 Share #3 Posted August 17, 2020 In der Preisliste werden die Korrektionslinsen II für die M10 mit 14 mm geführt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
redcam Posted August 17, 2020 Author Share #4 Posted August 17, 2020 Super, vielen Dank! Mir fehlen ca. 2mm zu den benötigten 16mm, habe jetzt aber trotzdem eine bestellt. Evtl. kann ich etwas zwischen das Gewinde legen... Viele Grüße! Link to post Share on other sites More sharing options...
redcam Posted August 17, 2020 Author Share #5 Posted August 17, 2020 (edited) vor 1 Minute schrieb redcam: Sorry Doppelpost. Edited August 17, 2020 by redcam Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted August 17, 2020 Share #6 Posted August 17, 2020 vor einer Stunde schrieb elrex: Hallo, die Linse hat ein etwa 13,5 mm gewinde. Das ist das Außengewinde des Linsengewindes und von dort lässt sich nur schwer auf das Innengewinde der Makina schliessen. Das Außengewinde lässt sich nämlich einfach messen, dann hat man schon mal den Nenndurchmesser des Gewindes, wenn auch die Steigung noch fehlt. Das Innengewinde lässt sich durch messen jedoch nicht so einfach ermitteln, wenn die Kenntnis über die Steigung fehhlt. Link to post Share on other sites More sharing options...
redcam Posted August 17, 2020 Author Share #7 Posted August 17, 2020 Advertisement (gone after registration) vor 33 Minuten schrieb B. Lichter: Das ist das Außengewinde des Linsengewindes und von dort lässt sich nur schwer auf das Innengewinde der Makina schliessen. Das Außengewinde lässt sich nämlich einfach messen, dann hat man schon mal den Nenndurchmesser des Gewindes, wenn auch die Steigung noch fehlt. Das Innengewinde lässt sich durch messen jedoch nicht so einfach ermitteln, wenn die Kenntnis über die Steigung fehhlt. Danke für die Info. Ich geb nochmals Bescheid wenn die Linse da ist... VG Link to post Share on other sites More sharing options...
redcam Posted August 22, 2020 Author Share #8 Posted August 22, 2020 (edited) So, die Korrekturlinse ist angekommen... Der Gewindedurchmesser ist eher 13,5mm, und meine Versuche ihn mit Teflonband etc... auf die 16mm der Makina zu bringen, funktionierten leider nicht, da die Differenz einfach zu groß ist. Allerdings wollte ich jetzt nicht gleich aufgeben, da ich vor einigen Jahren bei einer anderen 67er die Originale -2 Linse hatte (bei Makina gibt es keine -1, sondern es geht im Minusbereich bei -2 los...) die mir etwas zu stark war. Ich habe bei Leica die -0,5 bestellt (die Stärke hatte bei der M9 auch gepasst), und beim Hinhalten an der Makina machte das schon mal den richtigen Eindruck. Da ich noch ein zusätzliche originale Ersatzokularabdeckung hatte, welche ich opfern konnte, habe ich das 16er Gewinde davon abgetrennt. Eigentlich war ich bis dahin Immer der Meinung es sei aus Kunststoff. Da es aber Aluminium ist, konnte auf der Innenseite vorsichtig Material abtragen, gerade so viel, bis das Gewinde der M10 Linse hineingeklipst werden konnte. Da das Alu etwas nachgibt hält es auch ohne Klebstoff perfekt. Dann das Ganze eingeschraubt - funktioniert einwandfrei und sieht auch noch gut aus:-) Anbei ein paar Fotos, auch ein Vergleich mit dem Makina Okular. Viele Grüße! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited August 22, 2020 by redcam 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/312382-gewindedurchmesser-dioptrineinsatz-m10/?do=findComment&comment=4031469'>More sharing options...
Talker Posted August 22, 2020 Share #9 Posted August 22, 2020 Wen wundert es , dass hier auch richtig gute Tüftler unter uns sind. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now