Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem eine Leica SL zusammen mit dem neuen 45 / 2.8 von Sigma gegönnt und muss gestehen das ich insgesamt sehr begeistert bin. Neben den wundervollen Fotos kann mich tatsächlich auch die Bedienung der Kamera sehr bezaubern - es macht einfach Spaß die Kamera in Händen zu halten, mit ihr zu arbeiten und zu beschäftigen und natürlich auch mit ihr zu fotografieren. Auch vom Objektiv bin ich sehr angetan - sowohl die Lichtstärke als auch die Brennweite machten mir vor dem Kauf ein wenig Sorgen. Tatsächlich muss ich gestehen das die Blende von "nur" 2.8 selbst wenn es um Tiefenschärfe ("Bokeh") geht geniale Ergebnisse liefert - und das Objektiv auch bei Offenblende beste Ergebnisse bringt. Favorisiert hätte ich eher eine Brennweite von etwa 35 mm - aber die Größe des Objektives ist unschlagbar (zusammen mit der SL eine wahre "kompakte" / "immerdabei" Kamera).

Was mir bis jetzt aufgefallen ist und mir gefällt / nicht so gefällt:

- Ich nutze normale UHS-1 SD-Karten, der Speichervorgang der Kamera dauert teilweise schon sehr lange. Mir ist es schon (!) mehrfach passiert das ich die Kamera "zu früh" ausgeschaltet habe - anscheinend noch während des Schreibvorgangs - mit dem Ergebnis das sich die Kamera immer aufhängt ("nichts geht mehr") - und nur noch durch das entfernen der Batterie neu gestartet werden kann. Klar, ich muss einfach länger warten - für eine so professionelle Kamera finde ich dies dennoch schwach. Aus der Erfahrung kann ich sagen das bei anderen Herstellern (zuletzt nutzte ich Pentax) die Kamera schlicht die SD-Karte(n) in aller Ruhe weiter beschrieb / den Schreibvorgang beendete - und sich dann - etwas verzögert - ausschaltete.

- Ich hätte teilweise gerne den Autofokus und die Belichtungsmessung getrennt. Im Menü - meines Erachtens - unter "Direktzugriff-Einstellungen > AE-L / AF-L-Taste > AF-Modus" - dort ist bei mir nur "AF-L" und nicht "AF-L + AE-L" eingestellt. Beim fotografieren ist jedoch immer der Autofokus und die Belichtung gekoppelt - mache ich hier etwas falsch - habe ich etwas falsch verstanden? Ich wünschte mir eigentlich das nur der Autofokus gespeichert wird und die Belichtung erst kurz vor dem auslösen gemessen / aktualisiert wird (und nicht gespeichert wird).

- Eigentlich schön - die Nutzung der Räder kann man beliebig anpassen. Bei mir verändert das hintere Drehrad z.B. die Blende. Rad nach rechts = Blende von der Zahl größer / also Blende kleiner; Rad nach links = Blende von der Zahl kleiner / Blende größer. Das finde ich persönlich sehr angenehm. Sehr zu schätzen gelernt habe ich inzwischen die "geshiftete" Programmautomatik (normalerweise arbeite ich sehr viel mit der Zeitautomatik) - der "Shift" der Blende verläuft jedoch immer in der gleichen Richtung - und diese ist genau andersrum als ich es eingestellt habe. Kann diese nicht verändert werden? Wieso ändert sich die Belegung nicht durch alle Programme gleich? 

- Sehr positiv überrascht hat mich bis dato die JPEG-Engine. (Hier liest man ja - nicht nur hier sondern auch in vielen Berichten / Blogs ... - viel negatives.) Am Anfang habe ich diese lediglich zum "Vergleich" zu den RAWs bzw. als "erster Anhaltspunkt" bei der Entwicklung der RAWs verwendet - die Ergebnisse der JPEGs gefielen mir jedoch sehr sehr gut - viel besser als ich erwartet hätte. Mir gefallen vor allem die Farben - das Grün (im Allgemeinen) meiner Leica SL habe ich noch bei keiner anderen Kamera so schön / genial gesehen (>Achtung< "rein mein persönlicher subjektiver Eindruck"). Oft habe ich gelesen das die JPEGs sehr flau / mager sind - tatsächlich ist meine Feststellung genau Gegenteilig.

Dankeschön!

Link to post
Share on other sites

Die Camera nach jedem Foto ein und wieder aus zu schalten macht keinen Sinn. Wenn ich mit Camera unterwegs bin ist sie ständig eingeschaltet, dabei habe ich den Ruhemodus relativ weit runter gefahren auf, ich denke eine Minute. Mein Akku hält in der Regel den ganzen Tag, wobei ich nur mit M Optiken arbeite, einen Zweitakku habe ich immer dabei. Außerdem kannst du den Kartenslot 1 nutzen, der ist der schnellere von den beiden Slots. Nutze eine Karte die der Camera entspricht und nicht irgendetwas exotisches, macht keinen Sinn für mich. Geschwindigkeit der Karte muss auch zu der Camera passen wie sie entsprechend abspeichern kann.

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Ich benutze eine SDXC Karte mit V30 und habe nie ein Problem damit gehabt. Die SL2 schreibt die Daten fertig, auch wenn ich abrupt abschalte. Aber wie erwaehnt genuegt es, die Kamera am Ende des Tages oder Projektes auszuschalten.

Alte Karten ohne V30 wuerde ich nicht mehr benutzen.

Edited by caissa
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...