ralf3 Posted June 25, 2020 Share #21  Posted June 25, 2020 Advertisement (gone after registration) vor 11 Stunden schrieb jmschuh: Die obige Abbildung zeigt ja schon, was für ein Klopper es an einer größeren Kamera ist. Wie wird es dann wohl an einer CL sein? Möchte ich nicht halten wollen: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quelle: https://camerasize.com/compact/#726.883,ha,t Sieht schon ein ganz kleines bisschen frontlastig aus 😉. Aber da hältst du dann eh das Objektiv und die Kamera hängt hinten dran. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 25, 2020 Posted June 25, 2020 Hi ralf3, Take a look here Offiziell: Sigma 100-400mm f/5-6.3 DG DN OS Contemporary. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted June 25, 2020 Share #22  Posted June 25, 2020 vor 54 Minuten schrieb ralf3: Aber da hältst du dann eh das Objektiv und die Kamera hängt hinten dran. Umgekehrt wäre es tödlich  für das Bajonett der CL 😉 Aber das war bei Telezooms schon zu analogen Practica Zeiten so  (Vivitar 70-210mm an Practica Nova Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted July 20, 2020 Share #23  Posted July 20, 2020 Hallo zusammen, habe heute das 100-400 mm an der CL ausprobiert und gekauft. Es funktioniert anscheinend alles. Sogar der Lumix Telekonverter DMC14 funktioniert. Elektrisch, im Gegensatz zum Lumix S 70-200 mm, wird er allerdings nicht mit eingerechnet und auch nicht in die EXIF eingetragen. Sonst funktioniert der Autofokus, wie es mit OIS aussieht kann ich noch nicht letztendlich sagen. Auf jeden Fall sieht es ganz gut aus. Gruß, Kladdi 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted July 20, 2020 Share #24  Posted July 20, 2020 vor 11 Minuten schrieb kladdi: Hallo zusammen, habe heute das 100-400 mm an der CL ausprobiert und gekauft. Es funktioniert anscheinend alles. Sogar der Lumix Telekonverter DMC14 funktioniert. Elektrisch, im Gegensatz zum Lumix S 70-200 mm, wird er allerdings nicht mit eingerechnet und auch nicht in die EXIF eingetragen. Sonst funktioniert der Autofokus, wie es mit OIS aussieht kann ich noch nicht letztendlich sagen. Auf jeden Fall sieht es ganz gut aus. Gruß, Kladdi Hallo Kladdi, ich habe mir ebenfalls das Sigma 100-400mm für meine SL2 gekauft. Bildstabilisator funktioniert prima. Wenn man ihn am Objektiv einschaltet ist der interne Stabilisator deaktiviert. Schalte ich den OS am Objektiv aus ist der Kamerastabilisator in der SL aktiviert. Das Sigma-Objektiv ist, für diese Brennweite, schön kompakt. Meine ersten Fotos gefallen mir ganz gut. Ich muss mich allerdings noch ein wenig "einschießen". Bin, bis jetzt, positiv von diesem Objektiv überrascht. Grüße Henning                 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
leicerianer Posted July 20, 2020 Share #25  Posted July 20, 2020 vor 41 Minuten schrieb Henning-L: Das Sigma-Objektiv ist, für diese Brennweite, schön kompakt Ein noch kompakteres AF-Zoom 100-400 hatte schon Minolta vor Jahrzehnten auf den Markt gebracht. War sogar ein APO-Objektiv und kostete damals zum DEM-Zeiten 1500,00.  Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/310701-offiziell-sigma-100-400mm-f5-63-dg-dn-os-contemporary/?do=findComment&comment=4012127'>More sharing options...
Guest Posted July 20, 2020 Share #26 Â Posted July 20, 2020 vor 2 Stunden schrieb leicerianer: in noch kompakteres AF-Zoom 100-400 hatte schon Minolta Was hat das mit dem Sigma 100-400 mm zu tun ? Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted July 20, 2020 Share #27  Posted July 20, 2020 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 1 Stunde schrieb LEYVA: Was hat das mit dem Sigma 100-400 mm zu tun ? Nu lass mal stecken. Wenn's nicht ausufert, ist es doch mal ganz nett was anderes zu hören. Das Sigma vignettiert nicht! Gruß, Kladdi Edited July 20, 2020 by kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkS Posted July 20, 2020 Share #28 Â Posted July 20, 2020 Ja, ein weiterer Vorteil von KB-Formatobjektiven an APS-C. Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted July 20, 2020 Share #29  Posted July 20, 2020 vor 6 Minuten schrieb DirkS: Ja, ein weiterer Vorteil von KB-Formatobjektiven an APS-C. Hey Dirk, dafür ist es dann auch ein ganz schöner Brocken. War ich schneller? Gruß, Kladdi PS: Die Stativschelle ist extra und ich habe sie noch nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted July 21, 2020 Share #30  Posted July 21, 2020 (edited) Habe mal das Lumix S Pro F4 / 70 - 200 mm mit dem Sigma F5-6.3 / 100 - 400 mm bei 200 mm an der CL verglichen. Sie sind im DNG für mich nicht zu unterscheiden. Beide aus freier Hand 1/640 s. Beide offene Blende. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Sigma Lumix Gruß, Kladdi Edited July 21, 2020 by kladdi 1 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Sigma Lumix Gruß, Kladdi ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/310701-offiziell-sigma-100-400mm-f5-63-dg-dn-os-contemporary/?do=findComment&comment=4012576'>More sharing options...
EUSe Posted July 21, 2020 Share #31  Posted July 21, 2020 vor einer Stunde schrieb kladdi: Habe mal das Lumix S Pro F4 / 70 - 200 mm mit dem Sigma F5-6.3 / 100 - 400 mm bei 200 mm an der CL verglichen. Sie sind im DNG für mich nicht zu unterscheiden. Beide aus freier Hand 1/640 s. Beide offene Blende. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Sigma Lumix Gruß, Kladdi Das Lumix scheint weniger Kontrast zu haben? Gleiche Blende? Das Bild ist etwas heller. Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted July 21, 2020 Share #32  Posted July 21, 2020 (edited) Hallo Eva, das Sigma hat Blende 5.6 ISO125 und das Pana 4.5 ISO 100. Gruß, Kladdi Edited July 21, 2020 by kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkS Posted July 21, 2020 Share #33  Posted July 21, 2020 Hallo Kladdi, ja, Du warst schneller. Ich hatte unerwartete Ausgaben in 5-stelliger Höhe, weil eine Wand meines Hauses aufwändig saniert werden musste. Daher habe ich von Neukäufen erst einmal abgesehen. Mir gefällt aber die Option eines 150-600mm-Zooms und Deine Bilder haben mich darin bestärkt, es dann später einmal zu kaufen. Viel Spaß mit Deinem Objektiv! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted July 22, 2020 Share #34  Posted July 22, 2020 (edited) Hallo zusammen, noch'n Vergleich. Das Sigma 100-400 mm gegen das APO-Vario-Elmarit F3.5-4.5 / 55 - 135 mm an der CL. 135 mm, ISO100, 1/400 s, F5.6. Da trennt sich doch die Spreu vom Weizen. Das Leica ist sichtbar schärfer. Nun, das LEICA APO, ist m. E. zusammen mit dem 60er Makro, das beste der TL-Objektive.  Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Sigma Leica  Gruß, Kladdi Edited July 22, 2020 by kladdi 1 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Sigma Leica  Gruß, Kladdi ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/310701-offiziell-sigma-100-400mm-f5-63-dg-dn-os-contemporary/?do=findComment&comment=4013313'>More sharing options...
Apo-Elmarit Posted July 22, 2020 Share #35  Posted July 22, 2020 vor 3 Stunden schrieb kladdi: Hallo zusammen, noch'n Vergleich. Das Sigma 100-400 mm gegen das APO-Vario-Elmarit F3.5-4.5 / 55 - 135 mm an der CL. 135 mm, ISO100, 1/400 s, F5.6. Da trennt sich doch die Spreu vom Weizen. Das Leica ist sichtbar schärfer. Nun, das LEICA APO, ist m. E. zusammen mit dem 60er Makro, das beste der TL-Objektive. Sigma Leica Gruß, Kladdi Und jetzt das Gleiche nochmal an der SL ... Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted July 22, 2020 Share #36  Posted July 22, 2020 vor 4 Stunden schrieb kladdi: Hallo zusammen, noch'n Vergleich. Das Sigma 100-400 mm gegen das APO-Vario-Elmarit F3.5-4.5 / 55 - 135 mm an der CL. 135 mm, ISO100, 1/400 s, F5.6. Da trennt sich doch die Spreu vom Weizen. Das Leica ist sichtbar schärfer. Nun, das LEICA APO, ist m. E. zusammen mit dem 60er Makro, das beste der TL-Objektive.  Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Sigma Leica  Gruß, Kladdi Sehe ich ja auch schon immer so. Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted July 22, 2020 Share #37  Posted July 22, 2020 (edited) vor 2 Stunden schrieb Apo-Elmarit: Und jetzt das Gleiche nochmal an der SL ... Hallo, hier nur noch eins, passend zum Thread, damit sich niemand beschwert: SL1, Sigma 100 - 400 mm, 400 mm, ISO 200, 1/125 s, F 6.3. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Tendenziell kommt man an der SL zwischen dem Sigma und dem Lumix zu sehr ähnlichen Ergebnissen wie bei der CL. Der graue Schatten links ist der Giebel des Hauses gegenüber. Puh, ist die SL schwer, habe sie lange nicht mehr in der Hand gehabt. Aber das OIS funktioniert bei beiden Objektiven ganz patent. Immerhin ist das Bild oben 1/125 s aus freier Hand. Zwischen elf und drei hat der Fotograf frei. Morgens sieht es besser aus. Vielleicht noch eine kleine Wertung zum Sigma: Für ein 1000 € Objektiv macht es sich ganz gut. Gruß, Kladdi  PS: Für Dirk, auch an der SL vignettiert das Sigma nicht. Hoffentlich ist es mit Deiner Wand nicht so arg. Edited July 22, 2020 by kladdi 1 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Tendenziell kommt man an der SL zwischen dem Sigma und dem Lumix zu sehr ähnlichen Ergebnissen wie bei der CL. Der graue Schatten links ist der Giebel des Hauses gegenüber. Puh, ist die SL schwer, habe sie lange nicht mehr in der Hand gehabt. Aber das OIS funktioniert bei beiden Objektiven ganz patent. Immerhin ist das Bild oben 1/125 s aus freier Hand. Zwischen elf und drei hat der Fotograf frei. Morgens sieht es besser aus. Vielleicht noch eine kleine Wertung zum Sigma: Für ein 1000 € Objektiv macht es sich ganz gut. Gruß, Kladdi  PS: Für Dirk, auch an der SL vignettiert das Sigma nicht. Hoffentlich ist es mit Deiner Wand nicht so arg. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/310701-offiziell-sigma-100-400mm-f5-63-dg-dn-os-contemporary/?do=findComment&comment=4013479'>More sharing options...
Guest Posted July 22, 2020 Share #38  Posted July 22, 2020 leicht überbelichtet ! Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkS Posted July 22, 2020 Share #39  Posted July 22, 2020 Danke @Kladdi, äußerst aufschlussreiche Fotos! Gemessen an dem großen Brennweitenbereich und dem Preis ist die Qualität noch besser, als erwartet. Interessant wäre, ob etwa bei 270 mm das Leica TL 55 - 135 mit Leica 2-fach Konverter noch mit 270 mm beim Sigma mithalten kann. Bei der von Dir gewählten Brennweite von 135 mm würde ich wohl eher noch nicht das 100-400 einsetzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Album Posted July 22, 2020 Share #40  Posted July 22, 2020 vor 48 Minuten schrieb DirkS: Danke @Kladdi, äußerst aufschlussreiche Fotos! Gemessen an dem großen Brennweitenbereich und dem Preis ist die Qualität noch besser, als erwartet. Interessant wäre, ob etwa bei 270 mm das Leica TL 55 - 135 mit Leica 2-fach Konverter noch mit 270 mm beim Sigma mithalten kann. Bei der von Dir gewählten Brennweite von 135 mm würde ich wohl eher noch nicht das 100-400 einsetzen. Hi, momentan stehe ich auf dem Schlauch: Gibt es einen 2-Fach Konverter für das 55-135? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now