Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo liebe Forumsmitglieder, 

 

ich bin seit einigen Wochen im Leica M Fieber und beschäftige mich mit dem Thema rund um das M-System ziemlich intensiv. 

Aktuell nutze ich eine Canon EOS 5D III, welche ich auch weiterhin als "Arbeitstier" behalte. 

Vor einigen Tagen habe ich mir für einige Stunden die Leica M-P 240 mit dem 35mm Summilux ausgeliehen, was meiner Begeisterung für das M-System keinen Abbruch getan hat, im Gegenteil. 😊

 

Nun stellt sich mir die Frage, wie mein Einstieg in die Leica Welt genau aussehen soll.

Meine Gedanken bzw. Fragen:

1. Leica M10 oder M-P 240?

Irgendwie kann ich mich nicht mit dem Gedanken anfreunden eine gebrauchte Leica von einem nicht autorisierten Händler (ohne Garantie) zu kaufen. Der Leica Store bietet aktuell die M-P 240 als Demomodell für 4490€ an. Das Demomodell hatte ich ausprobiert und mir genauer angeschaut, ich konnte keine Abnutzungserscheinungen feststellen. Habt ihr Erfahrungen mit den Demomodellen, könnt ihr die empfehlen?

Leider konnte ich die M10 noch nicht ausprobieren, was ich aber in den nächsten Tagen noch machen werde.

Nachdem der Vergleich schon öfter angestellt wurde (M10: leisere Aufnahme, dünner, etwas leichter, besser bei High-ISO, etwas besserer Messsucher vs M-P 240: längere Akkulaufzeit, Videofunktion, bei "normalem Licht" keine merklichen Unterschiede zur M10) jedoch - soweit mir bekannt - entweder über ein Upgrade von der M(-P) 240 zur M10 oder die Preisdifferenz zwischen einer gebrauchten M 240 (deutlich unter 4000€ bzw. 3000€) und einer neuen M10 diskutiert wurde, wollte ich euch fragen, ob ihr für den aufgerufen Preis von 4490€ für eine (fast) neue M-P 240 doch lieber direkt die M10 nehmen würdet? 

Womit ich auch schon zum zweiten Punkt meiner Überlegungen komme:

 

2. Leica Linse oder Voigtländer Linse?

Auch wenn mich das 35mm Summilux extrem beeindruckt hat, tendiere ich - auch budgetbedingt - zum aktuellen 35mm Summicron oder zum Voigtländer 35mm 2.0 Ultron.

Ich werde in den kommenden Tagen die beiden genannten Linsen nochmal persönlich ausprobieren, aber vielleicht könnt ihr mir euere Erfahrungen mit auf den Weg geben bzw. eure Einschätzungen? Wahrscheinlich landet man am Ende sowieso bei den Leica Linsen, vielleicht sollte man direkt damit einsteigen? 😊

Die M-P 240 (Demomodell) plus das aktuelle 35mm Summicron bewegen sich preislich bei 7490€, die M10 (komplett neu) mit dem Voigtländer 35mm f2 Ultron bei 7600€. Oder die M10 in Kombination mit einem gebrauchten, älterem Summicron? Ich weiß, da spielt natürlich viel persönliche Präferenz mit rein, aber ich würde trotzdem gerne eure Meinungen dazu hören. 😊

Mehr als 8000€ will ich nicht ausgeben. 

 

Die WLAN Konnektivität der M10 finde ich auch recht interessant, jedoch habe ich hier im Forum auch öfter gelesen, dass das nicht so reibungslos funktioniert, deswegen sehe ich das nicht als klaren Vorteil? 

Oder sollte ich auf die M10-R warten und anschließend auf eine M10 als Demomodell spekulieren? 

 

Freue mich über euer Feedback! 😊

 

Viele Grüße

Tobi

 

 

 

 

 

Link to post
Share on other sites

Hallo Tobi,

huch. Keine Antwort? Alle hier in Corona Lethargie? 
 

Letztlich finde ich persönlich kommt es aufs Geld und das ästhetische Empfinden an. Eine M10 ist teurer als eine M-P Typ 240, dafür IMHO deutlich hübscher, etwas funktionaler und hat die bessere nutzbare ISO Range. Das WLAN Gedöns finde ich bei den meisten Kameras nicht so prickelnd - nach kurzem Testzeitraum benutze ich es meist überhaupt nicht (mehr).

Eine M-P bekommst Du mit voller Garantie für unter 3k aktuell. Ich kann mich nicht durchringen weil ich von der M10 versaut bin... ;)

Ich hatte hier mal die M-D - die Bilder sind m.E. von denen der M10 nicht unterscheidbar ohne Pixelpeepen.

Wenn man auf high ISO verzichten kann und das etwas dickere Gehäuse nicht stört, ggf. Video als Vorteil mitnimmt und die längere Akkulaufzeit würde ich die M-P mit ein paar Voigtländer Linsen nehmen - oder einem 35/1.4 FLE oder einem 35/2 und noch die eine oder ander Voigtländer dazu. Für 8k bekommst schon was interessantes!

Dennoch greife ich dann doch immer wieder zur M10(-P).

Lieben Gruß

Erik

Edited by plantagoo
Link to post
Share on other sites

Hallo Erik, 

 

vielen Dank für deine Tipps! 

 

Mir ging es ähnlich wie dir, nachdem ich die M10 ausprobiert hatte, war die Entscheidung gefallen. 😉

Nachdem ich das Voigtländer 35mm f2 Ultron zusammen mit der M10 getestet hatte, habe ich mich für diese Kombination entschieden und bin extrem zufrieden!

 

Bis jetzt nutze ich die WLAN Konnektivität zusammen mit der Leica Fotos App regelmäßig, mal sehen, ob sich das noch ändert. 😊

Die Benutzung der App bzw. die Verbindung finde ich auch garnicht so schlecht, wie oftmals beschrieben. 

 

Viele Grüße

Tobi

Edited by tobi123
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...