plausch Posted August 14, 2007 Share #21 Posted August 14, 2007 Advertisement (gone after registration) Mit diesem Interview hat sich ja wohl auch der anderswo geführte dank seltsamer Bemerkungen der Forenten sinnlose Thread beendet, wieviele MI8 wohl im Jahr gefertigt werden. Geht man davon aus, dass die Nachfrage nach M8 und MP faktisch Null ist, werden pro Jahr nicht mehr als an die 10000 M8 produziert. vielleicht ein paar mehr. Eine andere Firma produziert 2007 drei Millionen digtale SLRs mit AF und diversen Belichtungsautomatiken: da will Leica mit einer digitalen SLR ohne AF reüssieren? Wer bitte will denn noch die Entfernung von Hand einstellen, die Forenten ausgenommen? (ich habe meine R8 seinerzeit deswegen verkauft und wünsche mir nix mehr als eine M mit AF. Aber Leica hat immer behauptet, AF bei Leicas gebe es nicht, weil die Fachkenntnisse nicht da und alle sinnvollen Möglichkeiten verpatentiert sind, von der Konkurrenz. Kann man natürlich zukaufen: sicherlich wollen die Forenten eine Panolympicleica, oder? Nein? Dann siehe oben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 14, 2007 Posted August 14, 2007 Hi plausch, Take a look here Interview mit H. Kaufmann: Quo Vadis Leica. I'm sure you'll find what you were looking for!
Bavaricus Posted August 14, 2007 Share #22 Posted August 14, 2007 ich habe meine R8 seinerzeit deswegen verkauft und wünsche mir nix mehr als eine M mit AF. Eine M mit AF ist nich mehr als P&S, also obsolet .... Würd' ich mich erst kurz vor der Erblindung zugestehen und da brauch' ich kene Knispe auch nich mehr Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted August 14, 2007 Share #23 Posted August 14, 2007 Mit diesem Interview ..... Hallo Peter, ist das deine Internetseite: Homepage Gruß martin Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted August 14, 2007 Share #24 Posted August 14, 2007 Aber Leica hat immer behauptet, AF bei Leicas gebe es nicht, weil die Fachkenntnisse nicht da und alle sinnvollen Möglichkeiten verpatentiert sind, von der Konkurrenz. Kann man natürlich zukaufen: sicherlich wollen die Forenten eine Panolympicleica, oder? Nein? Dann siehe oben. Eine neue Leica M ohne AF ist Anachronismus. Wer fährt heute noch ein Auto oberhalb der Basismotorisierung mit Handschaltung? Vielleicht wer den Krawall eines Porsche röhren lassen will - der Röhrende Hirsch: Der Deutschen Ideal in Alt-Deutschen Schlafzimmern. Im Goldrahmen überm Ehebett:rolleyes: LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofritze Posted August 14, 2007 Share #25 Posted August 14, 2007 Eine M mit AF ist nich mehr als P&S, also obsolet eine leica m9 mit af wäre der hammer. wenn leica es nicht macht werden es andere machen. sony hat ja konica/minolta gekauft und angeblich war die digitale hexar schon entwickelt. wir werden sehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 14, 2007 Share #26 Posted August 14, 2007 .....mit AF, dann wär's keine M mehr, sondern sowas wie 'ne Minilux (digital) mit Wechselobjektiven und den Meß-Sucher könnten sie dann auch weglassen Ferdl http://galleries.lfi-online.com/index.php?cat=10515 Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofritze Posted August 14, 2007 Share #27 Posted August 14, 2007 Advertisement (gone after registration) und den Meß-Sucher könnten sie dann auch weglassen klar können sie den "mess"-sucher weglassen. aber zum durchschauen mit einer der brennweite angepassten vergrößerung (pus x prozent) wäre schon ein hit Link to post Share on other sites More sharing options...
Canfred Posted August 14, 2007 Share #28 Posted August 14, 2007 Mit diesem Interview hat sich ja wohl auch der anderswo geführte dank seltsamer Bemerkungen der Forenten sinnlose Thread beendet, wieviele MI8 wohl im Jahr gefertigt werden. Geht man davon aus, dass die Nachfrage nach M8 und MP faktisch Null ist, werden pro Jahr nicht mehr als an die 10000 M8 produziert. vielleicht ein paar mehr. Eine andere Firma produziert 2007 drei Millionen digtale SLRs mit AF und diversen Belichtungsautomatiken: da will Leica mit einer digitalen SLR ohne AF reüssieren? Wer bitte will denn noch die Entfernung von Hand einstellen, die Forenten ausgenommen? (ich habe meine R8 seinerzeit deswegen verkauft und wünsche mir nix mehr als eine M mit AF. Aber Leica hat immer behauptet, AF bei Leicas gebe es nicht, weil die Fachkenntnisse nicht da und alle sinnvollen Möglichkeiten verpatentiert sind, von der Konkurrenz. Kann man natürlich zukaufen: sicherlich wollen die Forenten eine Panolympicleica, oder? Nein? Dann siehe oben. Herr Lausch , Ihre Ansichten verstehe ich nicht so richtig. Warum schreiben Sie solchen Unsinn ,hat Ihnen die Firma Leica Unrecht zugefuegt ? Sind Sie Spezialist fuer die Kameraindustrie ,ich denke da an die website Peter Lausch / Hochmut vor dem Fall . *Website von Peter Lausch Gruesse Manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted August 14, 2007 Share #29 Posted August 14, 2007 .....mit AF, dann wär's keine M mehr, sondern sowas wie 'ne Minilux (digital) mit Wechselobjektiven und den Meß-Sucher könnten sie dann auch weglassen Eben - ich vermisse den Rührhebel zum Aufspüren der Gänge im Auto schon seit 30 Jahren nicht. Und bei der Leica M bin ich das Gekurbel spätestens seit 15 Jahren leid. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted August 14, 2007 Share #30 Posted August 14, 2007 klar können sie den "mess"-sucher weglassen. aber zum durchschauen mit einer der brennweite angepassten vergrößerung (pus x prozent) wäre schon ein hit pfui teufel.. scharf wie eine leicaoptik, präzise wie ein messlaser und kompakt wie eine M ? da müsste ich ja investieren ;-) liebe grüsse hg Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofritze Posted August 14, 2007 Share #31 Posted August 14, 2007 pfui teufel.. scharf wie eine leicaoptik, präzise wie ein messlaser und kompakt wie eine M ? da müsste ich ja investieren ;-) liebe grüsse hg tja - es bliebe einem nichts erspart. gerade wie eine leica-optik hast du noch vergessen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted August 14, 2007 Share #32 Posted August 14, 2007 .....mit AF, dann wär's keine M mehr, sondern sowas wie 'ne Minilux (digital) mit Wechselobjektiven und den Meß-Sucher könnten sie dann auch weglassen Ferdl LFI Gallery - Galerie > Fotografen-Galerie > Ferdl [scherzmodus ON]Fuer Leute, die unbedingt den Mess-Sucher hqben wollen, koennen sie ja ne Sonderedition bquen, die beides hat.. Dann muessen die Kaeufer der Sonderedition allerdings GANZ GENAU hinschauen, um die Sekundenbruchteile zu erhaschen, in welchen der AF die beiden Mess-Sucher-Bilder scharfstellend ueberlagert... Vielleicht waere das sogar das einzig ueberzeugend e fuer manche... [scherzmodus OFF] Was waere denn an einer kompakten Sucherkamera mit Leica-Wechselobjektiven, welche rasend schnell und auch bei available light scharfstellt, so unangenehm???? Dass man kaum noch fehlfokussierte Bilder (wie im Bilderforum sogar teilweise auch noch praesentiert) zu bedauern hat? es kommt uns allen doch - egal ob R- oder M-Swstem - darauf an, neben dem fotografischen Koennen optimales Werkzeug zur Verfuegung zu haben, oder? Es ist dann dem Aussehen nach vielleicht immer noch eine Mx, eigentlich in allen bereichen. Nur halt ohne den veralteten mess-Sucher. Barnack haette heutzutage bereits laengst alle Produktlinien auf AF umgestellt - er war naemlich extrem innovativ und nicht rueckwaertsgewandt. Vielleicht wuerde er nicht stolz sein, sondern sich eher schaemen, wenn er sieht, dass ueber ein halbes Jahrhundert sein Gehaeuse kaum verbessert wurde. Ich verstehe nicht, weshalb einerseits die staendige Verbesserung der Optiken akzeptiert, die laengst ueberfaellige verbesserung der Gehaeuse 5auch bei der R) von vielen Fans dieser ehemals so hochinnovativen Firma aber abgelehnt wird... Gruss Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofritze Posted August 14, 2007 Share #33 Posted August 14, 2007 Barnack haette heutzutage bereits laengst alle Produktlinien auf AF umgestellt... gesperrt wg. ketzerei ... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 14, 2007 Share #34 Posted August 14, 2007 Eben - ich vermisse den Rührhebel zum Aufspüren der Gänge im Auto schon seit 30 Jahren nicht.Und bei der Leica M bin ich das Gekurbel spätestens seit 15 Jahren leid. LG LF Beim Autofahren bin ich weniger puristisch veranlagt, wobei die neueren Automatiken besser schalten, als ich das jemals konnte Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted August 14, 2007 Share #35 Posted August 14, 2007 [barnack haette heutzutage bereits laengst alle Produktlinien auf AF umgestellt - er war naemlich extrem innovativ und nicht rueckwaertsgewandt. Vielleicht wuerde er nicht stolz sein, sondern sich eher schaemen, wenn er sieht, dass ueber ein halbes Jahrhundert sein Gehaeuse kaum verbessert wurde. Es ist mehr als ein dreiviertel Jahrhundert, in der die Tradition verbissen hochgehalten wird.Und eigentlich hatte sich Leitz Mitte der 70er vom M-Prinzip verabschiedet. Das habe ich damals bedauert, und in einer Art Panikkauf das Tele-Elmar 4/135 noch ergattert. Doch 32 Jahre später haben sich auch meine Wünsche gewandelt - denn der Fortschritt im Kamerabau ist bei anderen Firmen inzwischen unübersehbar. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted August 14, 2007 Share #36 Posted August 14, 2007 Beim Autofahren bin ich weniger puristisch veranlagt, wobei die neueren Automatiken besser schalten, als ich das jemals konnte Ferdl Das stimmt nur zu genau und gilt nicht nur für das Auto...! Was natürlich nicht heißt, dass die "alte" analoge Fotografie schlecht ist. Und hier liegt doch m. E. eigentlich die Krux: Es werden heute doch leicht mit Hightec super Fotos gemacht, aber manchmal macht die Fotografie mit "Altgerät" einfach mehr Spaß. Also ich habe meinen Weg gefunden: Spaß-haben-Fotografie mit Leica und wenns mal schnell gehen soll, dann mit der Digi aber nicht unbedingt mit Leica....! Trotzdem finde ich die "Kaufmännische" Aussagen nicht verkehrt und wir sollten auf die 1:1 M9 warten... und ggfs über eine Voll R10 freuen. Auch finde ich die neue Ecolinie einen guten und richtigen Schritt in punkto Markt, denn nur von"Klasse" kann langfristig keiner Überleben (Abgesehen von meinen Geschmack, da wähle ich grundsätzlich nur das Beste..!). Grüße Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted August 14, 2007 Share #37 Posted August 14, 2007 ...allerdings würde bei mir eine Samsung aus dem Raster fallen.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Juerg B. Posted August 14, 2007 Share #38 Posted August 14, 2007 Zitat:(...)Die R9 ist eigentlich zur Zeit eingestellt. ... der Elektronikboard war nicht mehr EU-kompatibel. Kommentar aus der Schweiz: Ihr Deutschen seid selber blöde, dass ihr Euch solche Bürokraten-Kxxxe gefallen lässt. Gruss Juerg Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted August 14, 2007 Share #39 Posted August 14, 2007 Kommentar aus der Schweiz: Ihr Deutschen seid selber blöde, dass ihr Euch solche Bürokraten-Kxxxe gefallen lässt. Gruss Juerg Immer langsam, wenn Ihr Euren nördlichsten Kanton nicht verlieren wollt, fangt auch damit an. Aber kommt um Gottes Willen nicht in die EU Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted August 14, 2007 Share #40 Posted August 14, 2007 Es gibt nur eine Antwort: Die RD10 kommt. Hat eigentlich jemand etwas anderes erwartet? Und ich werde mit meiner R9+DMR bestens leben, trotz oder gerade wegen der EURO-Norm. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.