Effzeh Posted May 11, 2020 Share #1 Posted May 11, 2020 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, Bei meiner R4 muss ich den Spannhebel ziemlich weit drehen bis alles in der Kamera gespannt ist. Dann ist mir beim Einlegen eines Films aufgefallen, dass die Trommel auf der der Film läuft sich nach dem spannen wieder etwas zurück dreht und der Film nicht straff in der Kamera liegt. Auf den Negativstreifen sieht man, dass die Abstände zwischen den Bildern variieren. Überlappen von Bildern ist aber nicht der Fall. Jemand eine Idee ob und wie man das wieder korrekt eingestellt bekommt? Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 11, 2020 Posted May 11, 2020 Hi Effzeh, Take a look here R4 Film rutscht nach dem spannen etwas zurück. I'm sure you'll find what you were looking for!
fsb Posted May 12, 2020 Share #2 Posted May 12, 2020 Dimas Fototechnik in Freiburg bekommt das wieder hin. Selbermachen wird nicht funktionieren Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted May 13, 2020 Share #3 Posted May 13, 2020 Ich würde zuerst einmal die Frage stellen, ob du den Film vorschriftsmäßig einlegst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Effzeh Posted May 13, 2020 Author Share #4 Posted May 13, 2020 Diese Frage stellt sich eigentlich nur, wenn es normal ist, dass man die Trommel nach dem spannen wieder eine Viertel Drehung zurückdrehen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted May 13, 2020 Share #5 Posted May 13, 2020 (edited) Wie hoch schätzt du die Auflösung dieses Problems per Ferndiagnose? Schau dir halt an was passiert und ob ein Defekt oder was auch immer vorliegt. Sonst wie von fsb geraten: jemanden geben, der Ahnung hat oder jemanden der das Ding austestet und techn. Verständins hat. Edited May 13, 2020 by R-ler Link to post Share on other sites More sharing options...
Effzeh Posted May 13, 2020 Author Share #6 Posted May 13, 2020 Hätte ja sein können, dass jemand das Problem kennt und mir sagt, dass man nur die Bodenplatte abnehmen muss und die zweite Schraube von rechts wieder festziehen muss. Welches Problem vorliegt und was passiert habe ich ja beschrieben. Und der Rat von fsb ist hier auch der einzige gewesen der mir geholfen hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted May 13, 2020 Share #7 Posted May 13, 2020 Advertisement (gone after registration) Na siehste, Mission erfolgreich. Link to post Share on other sites More sharing options...
fsb Posted May 13, 2020 Share #8 Posted May 13, 2020 vor 1 Stunde schrieb Effzeh: Hätte ja sein können, dass jemand das Problem kennt und mir sagt, dass man nur die Bodenplatte abnehmen muss und die zweite Schraube von rechts wieder festziehen muss. Welches Problem vorliegt und was passiert habe ich ja beschrieben. Ich glaube, da unterschätzt du die Komplexität einer R4 etwas. Hatte die R 4 schon mal einen Service, schon in der Wartung gewesen. Habe mehrere R‘s dort gehabt, mit unterschiedlichen Defekten, immer das Problem gelöst, recht kostengünstig. Mit 150€ muss man aber rechnen Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted May 13, 2020 Share #9 Posted May 13, 2020 vor einer Stunde schrieb fsb: Ich glaube, da unterschätzt du die Komplexität einer R4 etwas. Hatte die R 4 schon mal einen Service, schon in der Wartung gewesen. Habe mehrere R‘s dort gehabt, mit unterschiedlichen Defekten, immer das Problem gelöst, recht kostengünstig. Mit 150€ muss man aber rechnen .....da haben wir einen Übergang zum anderen thread. Vor einigen Monaten eine optisch wie techn. top funktionierende R4 gekauft, da sie so günstig war; gebraucht hätte ich sie nicht. 50 Euro inkl. origin. Leica Ledertasche. Reparatur kann man machen, je nach Leica Modell kann man auch andere Wege gehen. Zudem es Leute gibt, die für defekte Kameras nahezu so viel bezahlen wie für funktionierende. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted May 14, 2020 Share #10 Posted May 14, 2020 Am 11.5.2020 um 23:41 schrieb Effzeh: Auf den Negativstreifen sieht man, dass die Abstände zwischen den Bildern variieren. Überlappen von Bildern ist aber nicht der Fall. Wo liegt das Problem? Etwas variierende Abstände zwischen Bildern sind nicht ungewöhnlich. Problematisch wird es erst, wenn Überlappung auftritt. An der Qualität der Aufnahmen ändert sich nichts. Ich würd's lassen wie es ist. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now