leitna Posted May 10, 2020 Share #1 Posted May 10, 2020 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich habe mir ein paar Videos mit Anleitung zur Reinigung der Epson Drucker angesehen. Dabei sieht man häufig Flaschen und große Spritzen (zb. hier bei 2:04) Was ist denn das für Zeugs ? Hat wer eine Empfehlung (Link). Gibt es sinnvolle Alternativen (Alkohol, etc.) - was man ggf. auch in der örtlichen Apotheke bekommen kann ? Danke ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 10, 2020 Posted May 10, 2020 Hi leitna, Take a look here Reinigungsflüssigkeit Drucker. I'm sure you'll find what you were looking for!
fotomas Posted May 10, 2020 Share #2 Posted May 10, 2020 Kommt zum Schluss des Videos. Man bekommt das Material bei https://shop.inkjetmall.com. Vermutlich ist das: https://shop.inkjetmall.com/Small-Format-Flush-Kit.html?category=61 Das findet man auch, natürlich deutlich teurer, bei einem französischen WebShop. Vermutlich dürfte aber die Bestellung in USA noch teurer werden. Warnen möchte ich allerdings vor Isopropylalkohol, der in manch anderen Videos propagiert wird. Habe meinen alten 3800 damit traktiert, was ihn letztlich nicht gerettet hat. Womöglich hat es ihm sogar eher geschadet. Ich habe ihn schließlich abgeschrieben und mir gebraucht den Nachfolger 3880 gekauft, was sich immerhin im Nachhinein als gute Entscheidung herausstellte. Als ich den 3800 dann abgebaut habe musste ich feststellen, das einige Kunststoffteile, an den Stellen, wo ich viel mit dem Alkohol gearbeitet habe, weich bzw. zersetzt waren. f-) 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 10, 2020 Share #3 Posted May 10, 2020 (edited) IsopropylAlkohol zersetzt keine Kunststoffteile. lösungsmittel, die zersetzten sind z. B. Im Nagellackentferner, so etwas sollte man nicht nehmen. Edited May 10, 2020 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
fotomas Posted May 10, 2020 Share #4 Posted May 10, 2020 Dann kann es sich bei meinem Schadensbild also wohl nur um geplante Obsoleszenz handeln. f-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 10, 2020 Share #5 Posted May 10, 2020 Ich möchte noch nachtragen zur Benutzung Von Isopropylalkohol. Den kann man auch etwas verdünnen um etwas ab zu wischen Es sollte nicht gedankenlos in den Drucker geschüttet werden. Auf ein Wattestäbchen und abwischen geht aber. Die Flüssigkeit in den Videos sind sicher Druckkopfreiniger (googeln). Ich benutze jetzt schon Jahrelang einen Canon IP7250 der ist sehr resistent gegen verstopfen der Düsen. Evtl. liegt es aber auch daran, dass er ab und zu benutzt wird und nicht jahrelang eintrocknet. Viel Erfolg Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted May 14, 2020 Share #6 Posted May 14, 2020 Man kann auch eine Menge kaput machen. Vorsicht bei Alkohol und Plexiglas! Vorsicht bei Tensiden (Reiniger/Spülmittek etc.), denn sie können die "Oberflächenspannung" reduzieren, sodass Risse entstehen. Benzin, Azeton, Glykolle etc. sind auch nicht so ohne. Ich würde es nur mit Wasser und Wattebausch versuchen. Ansonsten ab zum Hersteller-Service. Oder auch Neukauf überlegen. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 14, 2020 Share #7 Posted May 14, 2020 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 19 Minuten schrieb Hans-Dieter Gülicher: Man kann auch eine Menge kaput machen. Vorsicht bei Alkohol und Plexiglas! Vorsicht bei Tensiden (Reiniger/Spülmittek etc.), denn sie können die "Oberflächenspannung" reduzieren, sodass Risse entstehen. Benzin, Azeton, Glykolle etc. sind auch nicht so ohne. Ich würde es nur mit Wasser und Wattebausch versuchen. Ansonsten ab zum Hersteller-Service. Oder auch Neukauf überlegen. MfG Dieter H-D Du schmeißt diverse Chemikalien total durch einander. Plexiglas und Aceton führt zu Auflösungen. Während eine Behandlung mit Alkohol auf Plexiglas nichts kaputt macht. Jedenfalls nicht beim abwischen. >@H-D : Ich würde es nur mit Wasser und Wattebausch versuchen. Damit erreichst Du höchstens Schlieren und Fussel. Etwas Alkohol ins Wischwasser erwirkt Wunder und hat bei meiner Reinigung nie geschadet. Edited May 14, 2020 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted May 15, 2020 Share #8 Posted May 15, 2020 (edited) Jens, ich habe 60 Jahre Erfahrung mit Plexiglas und Hände-Desinfektionsmitteln oder Desinfektionssprays in Krankenhaus und Zahnarztpraxen = 60 Jahre med. Hygiene (neudeutsch applied infection control). Frau Corona läßt grüßen. Wasser + etwas Ethanol ist gut, + etwas Salmiakgeist noch besser. Zum Fensterputzen noch + etwas Schlämmkreide, dann mit Zeitungspapier abwischen. Fragt den (Fach-)Drogisten! Das waren noch Zeiten. MfG Dieter Edited May 15, 2020 by Hans-Dieter Gülicher Link to post Share on other sites More sharing options...
Matterhorn Posted May 19, 2020 Share #9 Posted May 19, 2020 Alkohol verdünnt eignet sich sehr gut zum reinigen von Kunststoffteilen aus ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol). Dieser Kunststoff wird vor allem für Gehäuseteile verwendet die im Spritzgussverfahren hergestellt werden. Niemals sollte man Alkohol für das reinigen von Plexiglas verwenden! Da entstehen mit der Zeit feine Risse! Am besten mit Seifenwasser und danach mit Wasser nach spülen. Lösungsmittel eignen sich überhaupt nicht für das Reinigen von Kunststoffteilen, schon das Wort Lösungsmittel sollte die Alarmglocken klingen lassen. Markus Link to post Share on other sites More sharing options...
motard Posted September 8, 2020 Share #10 Posted September 8, 2020 Am 19.5.2020 um 08:37 schrieb Matterhorn: Lösungsmittel eignen sich überhaupt nicht für das Reinigen von Kunststoffteilen, schon das Wort Lösungsmittel sollte die Alarmglocken klingen lassen. Hallo Markus, weist Du vielleicht, was in den Helm- und Visierreinigern drin ist, die in den Motorradzubehörläden vertrieben werden? Die habe ich in letzter Zeit für die Reinigung aller möglichen Kunststoffteile benutzt und war von der Wirkung sehr angetan, aber Dein Beitrag verunsichert mich. Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
Matterhorn Posted September 9, 2020 Share #11 Posted September 9, 2020 Wahrscheinlich Alkohol, aber die Visiere von Helmen und auch Schutzbrillen bestehen aus Polycarbonat. Da sind alkoholhaltige Reinigungsmittel kein Problem. Markus 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasG Posted September 9, 2020 Share #12 Posted September 9, 2020 vor 1 Stunde schrieb Matterhorn: Wahrscheinlich Alkohol, aber die Visiere von Helmen und auch Schutzbrillen bestehen aus Polycarbonat. Da sind alkoholhaltige Reinigungsmittel kein Problem. Markus Ja, gemäß Sicherheitsdatenblatt enthalten die gängigen Helm/Visierreiniger Ethanol in Konzentration 5-10 oder 10-20%, je nach Marke/Hersteller. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasG Posted September 9, 2020 Share #13 Posted September 9, 2020 Die in Beitrag 2 benannte Reinigungsflüssigkeit besteht offensichtlich aus Propylenglykol, Isopropanol. Glycerin und Wasser, das würde ich mir selbst mischen für wenig Geld. Das sind auch Substanzen, welche Polymere /Ausnahme Polyacryl/methacryl) nicht angreifen. https://www.mrprint.com/files/i-screen-cts-supplies-cleaning-fluid-1-liter-msds-9r6BmMVCr20144yr.pdf Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now