Jump to content

Leicaflex Elmarit


KimS

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo, :)

 

ich bin neu im Forum und brauche gleich mal Hilfe.

Mein Opa hat in den 60 er Jahren eine gebrauchte Camera gekauft.

Die genaue bezeichnung lautet:

 

Leitz Leicaflex Elmarit R 1:28/35

 

Sie ist vollkommen Inordnung und Funktioniert noch.

Dazu hat er noch das passende Objektiv gekauft.

 

Kann mir jemand sagen ob und wie viel die Wert ist.

 

Danke

 

KimS

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
ich bin neu im Forum und brauche gleich mal Hilfe.

Mein Opa hat in den 60 er Jahren eine gebrauchte Camera gekauft.

Die genaue bezeichnung lautet:

Leitz Leicaflex Elmarit R 1:28/35

Sie ist vollkommen Inordnung und Funktioniert noch.

Dazu hat er noch das passende Objektiv gekauft.

Stell doch bitte einmal ein Bild von der Ausrüstung ein.

Und nenne die Seriennr.

Dann wird Dir wohl gesagt, um welche Typen es sich genauer handelt.

Und dann kannst Du Dich einmal im Internet umsehen, wieviel dafür bezahlt wird.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

hallo,

 

danke für die antwort.

 

die seriennummer der camera ist: 11 24 112

 

bild dauert noch ein bisschen.

aber vielleicht kann jemand schon was mit der seriennummer anfangen.

 

danke

kims

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Nach meinen Unterlagen wäre es eine Leicaflex aus der ersten Serie von 13.000 Exemplaren, Start 1965.

 

Ohne Gewähr!

 

Freundlichen Gruß, Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

hallo liesevolvo, danke für die antwort.

 

falls jemand noch was weiß, bitte schreiben.

 

 

foto, kann ich nicht einstellen, da es wohl zu groß ist und ich keine ahnung habe wie ich es kleiner mache. :confused:

 

danke kims

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

es ist eine Leitz Leicaflex Elmarit R 1:2.8 / 35

 

Kim,

 

das Elmarit R 1:2.8 / 35 ist das Objektiv, das vorne auf der Kamera drauf ist (man kann es auch abnehmen). Ist es chromfarben oder schwarz? Chrom wäre es mehr wert.

 

Die Kamera scheint eine Leicaflex zu sein, die erste Spiegelreflexkamera der Firma Leitz.

 

Der Wert hängt sehr vom Zustand ab, deshalb braucht es Bilder, um dazu etwas Vernünftiges sagen zu können. Jedenfalls wirst Du das Arbeiten noch nicht aufhören können, soviel ist sicher...:).

 

Gruß,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Wenn es tatsächlich eine Leicaflex I ist (mit dem Belichtungsmesserfenster auf dem Prisma) und das Elmarit systemkonform mit nur einer Steuerkurve, zahlt heute niemand mehr einen namhaften Betrag.

Die Kamera hat einen deutlich höheren Gebrauchs- als wirtschaftlichen Wert.

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Ich schließe mich dem Kollegen Gerd Heuser an. Einen wesentlichen Wert 'in Geld' stellt die Kamera nicht dar, es sei denn, es handelt sich um eine 'blaue Mauritius'. Das wäre bei diesem Modell z.B. eine der extrem seltenen Ausführungen in schwarzem Lack.

 

Das 'Pech' an diesem Modell:

 

1. Keine Seltenheit (wenn silbern),

 

2. Wer in erster Linie sammelt, hat längst eine,

 

3. Wer eher damit fotografieren mag, nimmt für kaum mehr Geld eine Leicaflex SL in die Hand, den unmittelbaren Nachfolger, der in entscheidenden Punkten enorm verbessert ist - oder gar die SL2, die in bestimmten Kreisen als die beste je gebaute voll-mechanische Spiegelreflex aller Zeiten gilt.

 

Fatal wird es bei Defekten. Reparaturen sind technisch in aller Regel möglich, übersteigen den Zeitwert aber im Nu um ein Vielfaches.

 

Ob die Kamera wirklich funktioniert, wird man erst nach einem Probe-Film sagen können. Bei einer Kamera diesen Alters können z.B. ganz feine Löcher in den gummierten Verschlusstüchern sein, die man mit bloßem Auge nicht sehen kann, die aber die Kamera unbrauchbar machen (Reparatur möglich, aber immens teuer).

 

Falls 1. die Kiste in Ordnung ist und Du 2. überhaupt Lust hast, mit dem alten Geraffels Bilder zu machen, hast Du ein durchaus noch brauchbares Gerät in Händen (unabhängig vom eventuellen emotionalen Wert von Opas Kamera). Zumal mit dem genannten Objektiv, dem Elmarit 2.8/35, ist das durchaus verwendbar.

 

Da Du bisher wohl wenig zu tun hattest mit solchen Geräten, eine kurze Erläuterung. Die Leicaflex (ohne Zusatz 'SL') maß das Licht noch nicht durch das Objektiv, sondern durch das kleine Fensterchen vorne auf dem Prisma. Das bedingt, dass der Winkel der Belichtungsmessung immer gleich bleibt. Das 35er-Elmarit ist ein leichtes Weitwinkel, daher erfasst der Messwinkel speziell die Bildmitte, und das ist sinnvoll so. Mit einem leichten Tele (z.B. Elmarit 2.8/90) möchte ich diese Kamera ungern nutzen, denn da ist der Messwinkel ungefähr gleich dem Bildwinkel - mehr so was für erfahrenere Leute.

 

Der Belichtungsmesser benötigt eine Batterie (Knopfzelle, versteckt sich unter dem runden Deckel neben dem Fenster des Belichtungsmessers), Typ PX625. Die ist, weil mit Quecksilber, längst verboten. Als Ersatz kann man verwenden Batterien des Typs 'Wein Cells', google Dich mal durch. Die sind teuer und eher kurzlebig, aber umweltmäßig in Ordnung. Eine Batterie wird halten, bis Du weißt, ob Du fotografieren willst (und noch deutlich länger).

 

Freundlichen Gruß, Leonard Liese

 

P.S.: Wenn ich hier etwas ausführlicher und 'in einfachen Worten' schreibe, will ich Dich keineswegs als unbeleckt outen. Mich hat nur schon mal geärgert, dass hier im Forum gelegentlich (selten) Steller einfacher und unbedarfter Fragen etwas überfahren wurden. Vielleicht gewinnst Du dem Hobby der Fotografie mit alten Apparaten ja Freude ab.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
ich sehe gerade das ich bei meinem ersten beitrag einen punkt vergessen habe.

es ist eine Leitz Leicaflex Elmarit R 1:2.8 / 35

vielleicht ist das ja wichtig :)

Es fehlt für die sichere Indentifizierung des Objektivs auch hier noch die Seriennummer.

Ansonsten - die erste Leicaflex hatte einen enorm hellen Sucher - eine Stufenlinse, eine Fresnel-Scheibe.

Und ein Mikroprismenraster zum Scharfstellen in der Mitte.

Das geht beim Elmarit 35 auch ganz gut.

 

Spätere Weitwinkel waren besser, doch dies ist auch nicht schlecht.

 

Belichtungsmessung ist aus heutiger Sicht altertümlich, funktioniert meist gut, wenn man zum Messen nicht den Himmel, sondern den Vordergrund anpeilt. Die Messung war damals schon "unmodern" - doch ist heutzutage im Gegensatz zu vielen anderen Modellen aus der Zeit incl. Kamera generell meist noch funktionsfähig.

 

Die Kamera und das Objektiv sind recht einfach zu bedienen (noch einfacher als spätere Leicaflexmodelle) - einfacher sind nur ganz wenige, nicht so hochwertige Kameras.

 

Ich habe mit einem Vorserienmodell der Leicaflex zum ersten Mal damals auf einem "ganzen" Film meine Neue Freundin fotografiert - lange her. Wir seit Jahrzehnten verheiratet.

 

Doch hüte Dich bei einem etwaigen Verkauf, zu definitv die Funktionen zu garantieren - prüfe zumindest einmal bei geöffneter Rückwand - in dem Du von hinten dann durchguckst - ob sich alles so ganz normal öffnet, und die Zeiten gut laufen.

Den Test mit einem Film ggf. anschließend - doch kürzer als 1/500tel erwarte keinen all zu genauen Verschlußablauf - nach 40 Jahren. Damals waren die Standards anders, und die Zeit fordert auch ihren Tribut - eine Alte Oma ist schließlich kein D-Zug.

 

I need no girls

I need no sex

I only need my Leicaflex

LG

LF

Link to post
Share on other sites

 

Der Belichtungsmesser benötigt eine Batterie (Knopfzelle, versteckt sich unter dem runden Deckel neben dem Fenster des Belichtungsmessers), Typ PX625. Die ist, weil mit Quecksilber, längst verboten. .

 

Kleine Korrektur, Leonard. Die Herstellung ist verboten. Weder Verkauf noch Besitz oder gar Benutzung sind eingeschränkt.

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Klar, stimmt, da war meine Formulierung nicht präzise. Ich habe aber den Eindruck, dass der Markt alter Bestände deutlich leerer gefischt ist als noch vor einem halben Jahr. Nach menschlichem Ermessen dauert es nicht mehr lange, bis uns kundige Kriminelle 'Original-Ware' aus dubiosesesten Quellen anbieten, natürlich 'OVP'....

 

Ich ärgere mich auch über Preise der Wein-Cells, zumal ich so Einige gleichzeitig im Gebrauch habe für Geräte, die ich selten benutze, aber angesichts des Gesamt-Budgets für das gemeinsame Hobby finde ich je einstellige Euro-Beträge pro Batterie erträglich.

 

Vom Schlechten das Gute: Ich entdecke, dass mein winziger 'Sixtino 2' kaum weniger brauchbar ist als der 'Sixtar' oder der 'Metrastar' (grundsätzlich ein wunderbares Teil, auch im Design).

 

Freundlichen Gruß, Leonard Liese

 

P.S.: Eine Äußerung von Ihnen in einem anderen Thread hat mich zu einem teuren Auftrag verführt (und ich danke Ihnen dafür!): eine IIIf, die zwar 'berieben' ist, aber nicht verschlissen (Belederung in Ordnung), die zwar die Zeiten sauber hält (was bei perforierten Verschlusstüchern das Bild nicht rettet) ist derzeit bei Reinhardt in Hannover (ein wirklich freundlicher Mensch!), um in einen absolut funktionstüchtigen Zustand ohne Rücksicht auf Kosmetik versetzt zu werden. Ich habe ihn 500 Euro Spielraum gegeben. Das ist sicher nicht vernünftig, aber mich reizt (neben den Reizen jeder Schraubleica) die Benutzung einer Leica meines Geburts-Jahrgangs, 1951.

Link to post
Share on other sites

hallo,

 

danke für die antworten.

 

wie ihr gemerkt habt habe ich überhaupt keine ahnung von kameras.

( zum glück funktionieren die heutigen digicams so einfach :) )

 

ich werde sie jetzt wieder verpacken und als errinerungsstück aufheben.

 

viele grüße

 

kims

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Ja, eine Leicaflex IST schwer - weil Leicaflex. Und sie IST von 1965. Vorschlag (nicht ernst gemeint): Wir unterhalten uns im Juli 2021, wenn ich Siebzig werden sollte, über die Leicaflex von 1965 und vom Opa - und über das Spitzenprodukt digitaler Fotografie vom August 2007, dann somit 14 Jahre alt .....

 

Freundlichen Gruß, Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...