spassig123 Posted April 14, 2020 Share #1 Posted April 14, 2020 Advertisement (gone after registration) Hallo Beschäftige mich erstmals mit diesem Thema. Ist das System VR-Mini geeignet bzgl. Stabilität um Panorama Aufnahmen mit der SL2 zu erstellen? https://www.novoflex.de/de/panorama-einzeilig/vr-system-mini/vr-system-mini.html Habe Stativ von Gitzo und Kugelkopf von ArcaSwiss. Danke für feedback Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 14, 2020 Posted April 14, 2020 Hi spassig123, Take a look here SL2 und Novoflex Panorama VR-System Mini. I'm sure you'll find what you were looking for!
Ingo Posted April 15, 2020 Share #2 Posted April 15, 2020 (edited) Hallo Jochen, ich habe die Panorama 48 (ohne Q = ohne Schnellkupplung) am VR-Slim im Einsatz. Das funktioniert ganz wunderbar - auch mit dem 24-90. Ergänzung: Im Gegensatz zu den proprietären L-Winkeln (zum Beispiel RRS) fehlt beim 'generischen' Novoflex L-Winkel (natürlich) eine Markierung der Sensormitte. Das muss man dann 'experimentell' ermitteln und die Markierung selbst einritzen. Edited April 15, 2020 by Ingo Link to post Share on other sites More sharing options...
spassig123 Posted April 15, 2020 Author Share #3 Posted April 15, 2020 Hallo Ingo Danke für feedback. Ich sehe bei Novoflex 2 x 3 Systeme. Einzeilig: VR-System Mini. VR-System III. VR-System SLANT. Mehrzeilig: VR-System Slim. VR-System Pro II. VR-System 6/8. Ist es richtig dass Einzeilig nur eine Zeile wie bei einem Schachbrett fotografiert werden kann? a1, b1, c1, d1, e1 .... Ist es richtig dass Mehrzeilig mehrere Zeilen wie bei einem Schachbrett fotografiert werden können? a1, b1, c1, d1, e1 .... a2, b2, c2, d2, e2 .... a3, b3, c3, d3, e3 .... usw. Du nutzt also Mehrzeilig? Ich sehe auf der Novoflex Seite sieben unterschiedliche Panorama Platten. https://www.novoflex.de/de/panoramaplatten.html Mir sind die Vorteile/ Nachteile der einzelnen Panoramaplatten derzeit noch nicht so klar. Das mit der Sensormitte ist mir noch nicht so klar, da ich annahm dass es auf die Einstellung des Nodalpunktes es Objektivs ankommt. Ich habe APO-Summicron-SL 35 und 90 ASPH Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo Posted April 15, 2020 Share #4 Posted April 15, 2020 Hallo Jochen, Deine Analogie mit dem Schachbrett passt sehr gut. Die unterschiedlichen Systeme sind hier grob beschrieben: https://www.novoflex.de/files/Medien/Produkte/0_PDF Datenblaetter/de/Novo_Panorama_2015_D_MAIL.pdf VR-System 6/8 (mehrzeilig) und SLANT (einzeilig) brauchst du nicht anschauen. Das sind spezielle Lösungen für Fisheye. Beim VR-System PRO II (mehrzeilig) und VR-System III (einzeilig) sind die Komponenten eher auf (richtig) schwere Kameras ausgelegt, was dann zu Lasten der Mobilität/Gewicht geht. Die Systeme passen zwar auch gut zur SL + 35/90, sind tendenziell aber etwas überdimensioniert. Für meine PhaseOne hatte ich seinerzeit das PRO II im Einsatz, für die SL komme ich mit dem SLIM sehr gut klar. Das ist natürlich auch ein wenig individuell und besser wäre es, beide Varianten für einen Vergleich direkt in die Hand zu nehmen. Panoramaplatten: Q PRO II ist die große Version für schweres Equipment. Die ist für eine SL nicht notwendig. VR II ist speziell für die Verwendung mit dem L-Winkel QPL-VR PRO. Q 6/8 II ist für Fisheye ideal Q II und Panorama II haben keine Rastungen. Hier muss man also beim Schwenken ein wenig genauer hinschauen, damit zwischen den Einzelfotos genug Überlapp entsteht. Q 48 und Panorama 48 haben die gleichen Rastungen, die Q halt zusätzlich eine Schnellkupplung. 1-3 fallen für dich (m.E.) raus. Dann geht es bei 4+5 darum, ob man eine Rastung möchte und/oder eine Schnellkupplung benötigt. Nebenbei: Acra-Swiss Kopf nutzt du? Es gibt ja einige Modelle, die bereits eine Panoramaplatte integriert haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
spassig123 Posted April 15, 2020 Author Share #5 Posted April 15, 2020 Hallo Ingo Langsam kommt Klarheit. Dann kommen für meine Aufgabenstellung vorerst VR-System Mini und VR-System III in Frage. Nutze neben der Leica SL2 auch noch ein PO System, aber mit dem werde ich vorerst noch kein Panorama Aufnahmen machen. Als Kopf habe ich ARCA-SWISS Monoball Z1sp FlipLock Da müsste ich nur den FlipLock demontieren und könnte mit Novoflex an dessen Kopfplatte anschliessen. Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo Posted April 15, 2020 Share #6 Posted April 15, 2020 Ich denke nicht, dass es mit einer einfachen Demontage des FlipLock getan ist. Frag am besten mal bei Arca Swiss an, ob man den FlipLock auf einen Gewindeteller umrüsten kann. Alternativ kannst du eine Kupplungsplatte unter die Panoramaplatte montieren und so am Kugelkopf befestigen. Dadurch wird die Einheit natürlich ein wenig höher. Link to post Share on other sites More sharing options...
spassig123 Posted April 17, 2020 Author Share #7 Posted April 17, 2020 Advertisement (gone after registration) Den FlipLock kann ich ja abschrauben, sodass ich nur die Anschlussplatte mit Gewinde des Monoball habe. An der Kamera habe ich auch ein Arcaswiss Adapter den ich auch abschrauben kann. FlipLock und Arcaswiss Adapter dienen zur schnellen Montage auf Stativ. Wollte allerdings nicht bei Nutzung des Novoflex System alles immer abschrauben. Werde bei nächster Gelegenheit ??? bei Novoflex die Systeme mal anschauen. Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now