Jump to content

Frage zu Elmar vs. Summicron


Guest seven

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

 

ich würde mir gerne ein gebrauchtes 50er zulegen und zwar entweder das Summicron oder das Elmar

Allerdings bin ich etwas unentschlossen, weil das Elmar zwar schön kompakt ist, aber eben nicht so lichtstark wie das Summicron. Daher meine Frage, ob jemand, der Erfahrung mit den beiden Objektiven hat mir schreiben könnte, was ihm beim Gebrauch positives bzw. negatives aufgefallen ist.

 

Auch das Alter des Summicrons würde mich interessieren die Nummer beginnt mit 3356##, leider habe ich aber keine Bücher, in denen ich das Alter nachschlagen könnte und ich habe im Internet auch keine Datenbank gefunden.

Beim Elmar handelt es sich um die aktuelle Version 3739##.

 

Es würde mich freuen, wenn jemand mir weiterhelfen könnte.:)

 

Besten Dank im voraus,

 

Sven

.

Link to post
Share on other sites

Hallo Stefan,

 

danke für den Link, habe ich gleich unter den Favoriten abgespeichert.

 

Hat nicht sonst einer was zum Thema zu sagen??

Wär schon nicht schlecht.

 

Grüße,

 

Sven

Link to post
Share on other sites

Guest hammertone
Hat nicht sonst einer was zum Thema zu sagen??

Wär schon nicht schlecht.

Na denn: wenn Dir die Kompaktheit so wichtig ist, dann koenntest Du den Vorgaenger des aktuellen Summicron erwaegen, der geringfuegig kleiner und leichter ist. Typ 11819 (schwarz) oder 11825 (chrom). Optisch identisch zum aktuellen Modell aber mit Fokussiermulde und externer Streulichtblende. Letztere macht das Objektiv dann aber wieder etwas sperriger. Zum Elmar kann ich leider nichts sagen.

 

Gruss, Joachim

Link to post
Share on other sites

Guest krieger

Hallo Sven,

 

ich habe zwei Fünfziger (ein schweres lichtstarkes [Noctilux] und ein kompaktes lichtschwaches [Elmar]), die sich hervorragend ergänzen). Schließlich mache ich etwa 70% meiner Aufnahmen mit dieser Brennweite (obwohl ich Objektive zu allen Brennweiten [außer 24mm] besitze). Meine Frau hat das Summicron, so dass ich mit den beiden fraglichen Objektiven auskenne.

 

Beide Objektive sind sicher sehr gut. Das Elmar ist besonders gut im Nahbereich. Wenn du nur ein 50er benutzen willst, rate ich dir vom Elmar ab. Denn aufgrund der offensten Blende 2,8 hast du keine überzeugende Möglichkeit, die Schärfentiefe zu reduzieren, was bei Porträts und Peoplefotografie unbedingt notwendig sein sollte.

 

Gruß, Jochen

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Auch das Alter des Summicrons würde mich interessieren die Nummer beginnt mit 3356##,

 

Sven,

 

bei der genannten Nummer des Summicrons handelt es sich bereits um die auch heute noch aktuelle optische Rechnung. Allerdings ist es noch nicht die Version mit der eingebauten Gegenlichtblende, sondern die Version, die der Joachim oben als "Vorgänger des heutigen Summicrons" beschrieben hat.

 

Wenn Du noch kein 50er hast, würde ich Dir zum Summicron raten, es ist einfach der beste Kompromiss aus allen relevanten Parametern. Die Kompaktheit des Elmars ist zwar schön, wirklich ausschlaggebend ist sie in der Regel aber nicht. Optisch sind beide Objektive hervorragend.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Ich würde ein gebrauchtes versenkbares Summicron kaufen, da hat man zwei Fliegen auf einen Schlag: Kompaktheit und grössere Blende

Ich behaupte, dass das alte Summicron dem neuen Elmar überlegen ist, vor allem bei den grösseren Blenden 2.8-5.6

Gruss Peter

Link to post
Share on other sites

Ich würde ein gebrauchtes versenkbares Summicron kaufen, da hat man zwei Fliegen auf einen Schlag: Kompaktheit und grössere Blende

Ich behaupte, dass das alte Summicron dem neuen Elmar überlegen ist, vor allem bei den grösseren Blenden 2.8-5.6

Gruss Peter

 

Peter,

 

behauptest Du es nur oder weißt Du es? :)

 

Ich selbst besitze das versenkbare Summicron in einem was die Optik angeht neuwertigen Zustand, ferner das aktuelle Elmar. Ich habe auch beide Objektive schon gegeneinander getestet, zusammen mit weiteren Summicronen (2.Version, d.h. der starre 7-Linser und 4.Version, d.h. aktuelle Version). Im Ergebnis kann ich Dir sagen, dass das versenkbare Summicron das schlechteste 50er Summicron ist (was aber auch nicht wirklich verwundert, schließlich war es das erste) und vor allem bei Blende 2 und 2,8 sichtbar gegenüber späteren Versionen abfällt. Das aktuelle Elmar hingegen ist bereits bei Offenblende hervorragend (und da ganz eindeutig besser als das versenkbare Summicron bei Blende 2,8).

 

Ab Blende 4 ist auch das versenkbare Summicron immer noch ein sehr gutes Objektiv.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Hallo Sven,

 

Zu den aktuellen Versionen:

Ich finde beide Objektive hervorragend, ohne wenn und aber. Unterschiede in der Abbildungsqualität kann ich in der Praxis nicht feststellen.

Universeller einsetzbar ist das Summicron dank der Blende mehr; falls Du vor allem bei Tageslicht draussen photographierst ist das Elmar super.

Das Summicron ist beinahe so klein wie das Elmar mit aufgeschraubter Gegenlichtblende.

Beide sind bei direktem Gegenlicht ein klein wenig Streulichtanfällig.

In LFI 4/2006 ist ein Vergleich der vier aktuellen M 50er.

 

Gruß, C.

Link to post
Share on other sites

Hallo beisammen,

 

vielen Dank für die vielen Tips.:)

 

Also, ich habe mich jetzt für ein Elmar entschieden...es handelt sich dabei um die aktuelle Version.

 

Nachdem wir ja wieder Lesezugriff auf das alte Forum haben, habe ich dort positive Statements zum Elmar gefunden und auch ein paar Bildbeispiele die mich überzeugen.

 

Der Herr von LbM hat ausserdem gemeint, das Elmar sei dem älteren Summicron optisch doch überlegen und er habe das Elmar letztens getestet und sehr gute Ergebnisse erhalten.

 

Naja und die Versenkbarkeit erinnert doch an die alten Leicas und ich schätze solche Spielereien :rolleyes:

 

So, dann nochmal zum Schluß Dank für den Rat und...ahoi.

 

Grüße,

Sven

Link to post
Share on other sites

Guest krieger

In LFI 4/2006 ist ein Vergleich der vier aktuellen M 50er.

 

Gruß, C.

Hallo Sven,

 

der Vergleich in der LFI ist aber meiner Ansicht nach nicht sehr gut, da man ein Elmar nicht mit einem Noctilux bei jeweils offenen Blenden vergleichen kann, da das Elmar bei 2,8 eine wesentlich größere Schärfentiefe als ein Noctilux bei Blend1 hat. Ein offenes Objektiv mit geringerer Lichtstärke wirkt bei einem räumlichen Objekt allein schon wegen der größeren Schärfentiefe schärfer als ein offenes Objektiv mit höherer Lichtstärke.

 

Gruß, Jochen

Link to post
Share on other sites

Der Herr von LbM hat ausserdem gemeint, das Elmar sei dem älteren Summicron optisch doch überlegen und er habe das Elmar letztens getestet und sehr gute Ergebnisse erhalten.

 

Zunächst Glückwunsch zum Elmar, Du wirst bestimmt zufrieden sein. Beim aktuellen Elmar habe ich übrigens noch keine Neigung zur Streulichtempfindlichkeit feststellen könne.

 

Dann aber zum ersten Halbsatz des "Herrn von LbM": Wenn er mit dem "älteren" Summicron dasjenige Summicron meint, das Du eingangs genannt hast, also das mit der Seriennr. 3 xxx xxx, dann ist seine Aussage mit Verlaub Quatsch mit Soße, denn dabei handelt es sich bereits um die aktuelle optische Rechnung des Summicron 50, die nun wirklich über jeden Zweifel erhaben ist und auch vom aktuellen Elmar NICHT getoppt wird.

 

Den zweiten Halbsatz glaube ich ihm ohne weiteres...

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Hallo Andreas,

 

zur Rettung des Herrn von LbM muss ich anfügen, dass er mit dem älteren Elmar die Version vor der aktuellen meinte.

Da hab ich mich vielleicht nicht genau ausgedrückt.

 

Grüße,

Sven

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...