Jump to content

SL Objektive an Leica M


apolanthar

Recommended Posts

Hello Fred, and welcome.

 

Please excuse my answering in English, but I hope my meaning is clear.

 

You can mount an R - lens on a M body with an appropriate adaptor. I had one made years ago to allow me to use Contax SLR lenses on an M6, by SRB in Luton, England. The adaptor maintains the correct lens to film plane distance so that you can still focus at infinity.

 

BUT:

 

You will have to focus by estimation - there will be no link with the M-rangefinder mechanism.

 

I hope this helps.

 

Regards,

 

Bill

Link to post
Share on other sites

Hi,

Es gab wie schon geschrieben einen LEICA Adapter für "R" auf "M" , Bestell-Nr. 22 228

hier ist es völlig gleichgültig ob es sich um "SL" oder "R" Objektive handelt.

 

Gedacht war dieser Adapter für die LEICINA Super.

 

Allerdings ist die Verwendung nicht besonders sinnvoll, da ja keine Entfernungseinstellung möglich ist.

Diese könnte ja nur geschätzt werden, bzw. auf unendlich eingestellt.

Insofern sich dieses Ansinnen eigentlich erledigt haben sollte.

 

Gruß

Horst

[/b]

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Es gab wie schon geschrieben einen LEICA Adapter für "R" auf "M" , Bestell-Nr. 22 228

hier ist es völlig gleichgültig ob es sich um "SL" oder "R" Objektive handelt.

 

Gedacht war dieser Adapter für die LEICINA Super.

 

Allerdings ist die Verwendung nicht besonders sinnvoll, da ja keine Entfernungseinstellung möglich ist.

Diese könnte ja nur geschätzt werden, bzw. auf unendlich eingestellt.

Insofern sich dieses Ansinnen eigentlich erledigt haben sollte.

Der Adapter ist für die Leicina Special konstruiert - die Super hatte kein Wechselobjektiv.

 

Sinnvoll könnte er für das her genannt Beispiel von liesevolvo sein, am Balgen.

Allerdings ist bei langem Auszug eine Vignettierung nicht ausgeschlossen, da der Durchmesser nicht die volle Diagonale des Bildformates hat. Sondern nur etwa 39mm - dem Leica-Schraub-Maß und auf der einen Seite eben nicht das größere R-Maß.

 

Viele Jahre habe ich davon geträumt, es für Weitwinkel-Objektive "schußbereit" auf "Schnappschußeinstellung" zu verwenden. Aber auch hier die Frage - reicht hinten der Durchmesser für die Lichtstrahlen?

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Der Adapter ist für die Leicina Special konstruiert - die Super hatte kein Wechselobjektiv.

 

Sinnvoll könnte er für das her genannt Beispiel von liesevolvo sein, am Balgen.

Allerdings ist bei langem Auszug eine Vignettierung nicht ausgeschlossen, da der Durchmesser nicht die volle Diagonale des Bildformates hat. Sondern nur etwa 39mm - dem Leica-Schraub-Maß und auf der einen Seite eben nicht das größere R-Maß.

 

Viele Jahre habe ich davon geträumt, es für Weitwinkel-Objektive "schußbereit" auf "Schnappschußeinstellung" zu verwenden. Aber auch hier die Frage - reicht hinten der Durchmesser für die Lichtstrahlen?

LG

LF

 

Hi,

"SUPER" war ein Schreibfehler,

Dass mit den Superweitwinkeln habe ich gemacht, 15er und 16er einfach auf unendlich und los.

Das gíng prima und von Abschattungen war nicht mehr als an der R auch, den Sucher muss man schätzen, ist aber kein Problem, jedenfalls hab ich´s so in Erinnerung, ist lange her.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Dass mit den Superweitwinkeln habe ich gemacht, 15er und 16er einfach auf unendlich und los.

Das gíng prima und von Abschattungen war nicht mehr als an der R auch, den Sucher muss man schätzen, ist aber kein Problem, jedenfalls hab ich´s so in Erinnerung, ist lange her.

Danke für den Hinweis.

nun kann ich selig weiterträumen:D

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Es gab einen Adapter von Leitz/Leica - Art.Nr.: 22228

Es gibt aktuell noch einen von Novoflex: Bezeichnung LEM/LER

Gruesse aus dem suedlichen Erzgebirge

czfrosch

 

Hallo Adapterfreunde,

Ich verwende den Novoflex LEM/LER Adapter (Euro 149.--)mit den Leica R Objektiven z. Bsp 2.8x24 Apo 3.4x180, Zoom 28x70 an der M8

Auf unendlich kein Problem, in der Nähe wird es etwas kritisch mit dem Schätzen der Entfernung,

Vor allem bei den Teles wäre es gut einen entsprechenden Sucher zu haben, man sieht allerdings sofort das Ergebnis und kann dann korrigieren, am besten auf einem Stativ.

Da hat man allerdings bei den Analogen M Kameras keine unmittelbare Kontrolle.

 

Ansonsten habe ich auch noch den Visoflex III mit den Objektiven 60, 90,135, 200, 280, 400mm.

Auf der Mattscheibe kann man eine Maske für die M8 einzeichnen.

 

Ich verwende auch die Visoflex Objektive an der Leica R mit einem entsprechenden Adapter.

Gruss Peter

Link to post
Share on other sites

Der Adapter 22228 ist meiner Erinnerung nach so - zufällig oder absichtlich? -

eingerichtet, daß er bei 3m Entfernung die Bilder im Entfernungsmesser zur

Deckung bringt. Man kann also das Objektiv auf 3m stellen und dann aufnehmen

und natürlich bei unendlich. Entsrechend gibt es bei cameraquest.com eine

Ausführung, bei der man jede Entfernung einstellen am Adapter einstellen und

dann am Objektiv nachführen.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...