Guest Posted March 8, 2020 Share #21 Posted March 8, 2020 Advertisement (gone after registration) vor 8 Minuten schrieb WSt: muss nun leider viel Wasser in den Wein gießen. Portriga-Rapid ist darin mit 111, 112, 113, 118 und 138 vertreten. Ich kann mir kaum vorstellen, dass Du heute mit einem dieser Papiere zufrieden wärest Habe das Original-Muster gerade nochmal rausgekramt. Vorbehaltlich der nicht einschätzbaren Alterung muss ich sagen, dass das 111er genau meinen Geschmack treffen würde! Das 117 ist "interessant". Für ein abschließendes Urteil müsste man mal einen tatsächlichen Abzug (Portrait) sehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 8, 2020 Posted March 8, 2020 Hi Guest, Take a look here Brovira briiliant. I'm sure you'll find what you were looking for!
WSt Posted March 8, 2020 Share #22 Posted March 8, 2020 Auch wenn hier nicht danach gefragt ist: Brovira 2a würde ich als hässlich bezeichnen. Unter einem gewissen Bildwinkel erstrahlt das Schwarz in einem Blauton. Man nennt es wohl blooming. Auch Brovira 112 und noch mehr 113 sind nicht frei davon. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 8, 2020 Share #23 Posted March 8, 2020 Portriga 114 edelmatt scheint auch ein tolles Papier gewesen zu sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted March 8, 2020 Share #24 Posted March 8, 2020 (edited) A propos Wein: der liebliche Rote fördert sehr das Schwelgen Dunkelkammer- Erinnerungen. Ich blättere seit gestern Abend in alten Fotomagazinen von vor 50 Jahren. Die Sportaufnahmen die dort gezeigt sind mögen körniger und vielleicht nicht gar so scharf sein, exzellent sind sie allemal. Wenn man sich die Aufnahmedaten durchliest wundert man sich wie die mit Leicaflex SL und Novoflex 5,6/400mm solche Bilder schießen konnten - ganz ohne AF, Antiwackel und nur 4-500ASA Edited March 8, 2020 by wpo 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 8, 2020 Share #25 Posted March 8, 2020 (edited) vor 26 Minuten schrieb WSt: Alle sind warmtonig, fast schon chamois. Der Karton fomatone 131 ist deutlich weißer und macht insgesamt einen besseren Eindruck. Dann hat dein Muster über die Jahre offenbar etwas stärker gelitten als meines. Habe eben mal das 131 daneben gehalten. Nimmt sich vom "weiß" her zum 111 praktisch nichts, aber die Schwärzen scheinen weniger grün. Müsste man mal am hellen Fenster vergleichen. Edited March 8, 2020 by Signor Rossi Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted March 8, 2020 Share #26 Posted March 8, 2020 (edited) vor 18 Minuten schrieb Signor Rossi: Dann hat dein Muster über die Jahre offenbar etwas stärker gelitten als meines. Habe eben mal das 131 daneben gehalten. Nimmt sich vom "weiß" her praktisch nichts, aber die Schwärzen scheinen weniger grün. Müsste man mal am hellen Fenster vergleichen. Es ist Abend und es liegt vielleicht auch an der Lichtquelle, die wir jeweils zur Verfügung haben Edited March 8, 2020 by wpo 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted March 8, 2020 Share #27 Posted March 8, 2020 Advertisement (gone after registration) vor 12 Minuten schrieb wpo: Es ist Abend und es liegt vielleicht auch an der Lichquelle, die wir jeweils zur Verfügung haben Der liebliche Rote moderiert auch unterschiedliche Meinungen. vor 15 Minuten schrieb Signor Rossi: Dann hat dein Muster über die Jahre offenbar etwas stärker gelitten als meines. Habe eben mal das 131 daneben gehalten. Nimmt sich vom "weiß" her zum 111 praktisch nichts, aber die Schwärzen scheinen weniger grün. Müsste man mal am hellen Fenster vergleichen. Hast Du auch den neuesten 131 zum Vergleich herangezogen? Dort ist kaum etwas konstant. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted March 8, 2020 Share #28 Posted March 8, 2020 (edited) vor 4 Minuten schrieb WSt: Der liebliche Rote moderiert auch unterschiedliche Meinungen. Nanana, so weit reicht das eineinhalbe Glas noch nicht. Ich meine allerdings dass eine unterschiedliche Lichtfarbe der Beleuchtung den tonalen und farblichen Eindruck zu beeinflussen vermag. Metamerie ist bei der Beurteilung von Farbbildern eine beliebte Fehlerquelle. Wir sprechen zwar über SchwarzWeiß, aber doch über den Farbeindruck der Bildfläche Edited March 8, 2020 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 8, 2020 Share #29 Posted March 8, 2020 vor 9 Minuten schrieb WSt: Hast Du auch den neuesten 131 zum Vergleich herangezogen? Ja. Das aktuellste, das ich habe. Das 131 von vor 10 Jahren war natürlich erheblich weißer. Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted March 8, 2020 Share #30 Posted March 8, 2020 (edited) In meiner Sammlung macht Rekord-Rapid 1 (papierstark) die Ausnahme: strahlend weiß, tiefe Schwärzen, kein Blooming. Mir gefällt nur die Hochglanzoberfläche nicht, obwohl natürlich erst durch sie die tiefen Schwärzen erreicht werden. Geschmacksache. Edited March 8, 2020 by WSt Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted March 8, 2020 Share #31 Posted March 8, 2020 vor 3 Minuten schrieb Signor Rossi: Ja. Das aktuellste, das ich habe. Das 131 von vor 10 Jahren war natürlich erheblich weißer. Das ist interessant. Vor 10 Jahren kannte ich es noch gar nicht. Habe es eigentlich erst durch eines Deiner Bilder kennengelernt. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted March 8, 2020 Share #32 Posted March 8, 2020 (edited) vor 6 Minuten schrieb WSt: In meiner Sammlung macht Rekord-Rapid 1 (papierstark) die Ausnahme: strahlend weiß, tiefe Schwärzen, kein Blooming. Mir gefällt nur die Hochglanzoberfläche nicht. Geschmacksache. Der Hochglanz von der Presse war immer das worauf ich besonderen Wert gelegt und viel Mühe drauf verwandt habe. Aber zugegeben, luftgetrocknet hat es auch seinen Reiz. Wenngleich dann die mangelhafte Planlage wieder 14Tage bügeln nötig machte Edited March 8, 2020 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 8, 2020 Share #33 Posted March 8, 2020 vor 19 Minuten schrieb WSt: Das ist interessant. Vor 10 Jahren kannte ich es noch gar nicht. Ja, da war es weißer und brachte rund 1,5 Gradationsstufen mehr Kontrast. Im Vergleich zur vorletzten Variante. Nach der letzten "Verbesserung" habe ich noch nichts wieder gekauft. Ich fand das Fomatone damals definitiv besser als das Ilford MG WT, das zu dem Zeitpunkt witzigerweise noch einen fast gelben Träger hatte und heute weißer ist als Fomatone. Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted March 8, 2020 Share #34 Posted March 8, 2020 3 Agfa-Sorten wurden noch gar nicht erwähnt (Lupex mal beiseite gelassen): Grandamo, Momento Rapid und Scenario. Alle 3 sind mir völlig unbekannt. Vielleicht nur für den italienischen Markt? Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted March 8, 2020 Share #35 Posted March 8, 2020 vor 5 Minuten schrieb Signor Rossi: Nach der letzten "Verbesserung" habe ich noch nichts wieder gekauft. "Warten auf PW 14". Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 18, 2020 Share #36 Posted March 18, 2020 Ich weiß nicht. In Anbetracht meiner Erfahrungen mit Adox-Produkten könnte ich fast wünschen, es käme nicht mehr. Ich würde es natürlich kaufen, aber mit einem komischen Gefühl. Und das macht am Ende auch keinen richtigen Spaß. Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted August 28, 2022 Share #37 Posted August 28, 2022 habe gerade diese Papiere im Internet gekauft und hoffe, dass sie noch verwendbar sind ? 18 x 24 10 Austron Bromaton 10 Agfa Brovira BW 118 10 Agfa Brovira BN 118 10 Agfa Brovira BN 112 100 Agfa Brovira BN 1 glänzend 30 x 40 10 Forte BN4 10 Agfa Brovira - BN1 - halbmatt 24 x 30 10 Austron Bromaton P1 10 Brovira BW1 - Grad 2 10 Portriga Rapid PRN 112 - Grad 3 13 x 18 20 Austron Bromaton K1 25 Brovira - BS111 grad 3 24 Brovira BeH 1 25 Brovira BN112 Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted October 31, 2022 Author Share #38 Posted October 31, 2022 viel Spaß beim austesten 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
DC-S5 Posted November 1, 2022 Share #39 Posted November 1, 2022 Mein letztes Record Rapid habe ich vor einiger Zeit Herrn Moersch geschenkt und dann die Duka aufgelöst. Wenn ich die alten Agfa Muster durchschaue bin ich der Meinung das es nicht lohnt nach einem Ersatz zu suchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Panfoto Posted December 4, 2022 Share #40 Posted December 4, 2022 Habe auch noch ein Schachtel Record Rapid 13 x 18 - es ist leider nicht mehr zu gebrauchen. Meine Dunkelkammer werde ich deswegen aber nicht auflösen 😉 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now