Jump to content

Leica R 10 - ohne AF zeitgemäß?


Guest Leicas Freund

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

"Mir ist ein Rätsel, weshalb solche Leute eine interne Belichtungsmessung überhaupt akzeptieren - ist noch ein Schritt weiter ins Archaische (externer belichtungsmesser) nicht viel befreiender?"

 

E X T E R N E R B E L I C H T U N G S M E S S E R?!?!?!?!?

Neumodischer Schnickschnack. Wozu gibt's Weisheiten wie "Sonne lacht, Blende 8"? Verschlüsse sind auch überflüssig. Schließlich kam Uropa mit dem schwarzen Deckel auf dem Objektiv wunderbar zurecht. Und überhaupt, so richtig urtümlich wird Fotografie erst, wenn man seine Glasplatten selbst beschichtet...

Link to post
Share on other sites

  • Replies 74
  • Created
  • Last Reply
Bei meinen Konzertfotos hat schon die zusätzlich zur FM2 angeschaffte F90X die Ausschuss-Quote wg. Fehlfokussierung wesentlich sinken lassen.

 

Genau. Diese Tatsache wird von den AF-Skeptikern nicht zur Kenntnis genommen. Natürlich gibt es auch im AF-Betrieb ab und zu Fehlfokssierungen, aber deren Zahl liegt erheblich unter der bei manueller Fokussierung, wodurch im Umkehrschluss die Zahl der Treffer mit AF drastisch über der bei MF liegt. In der Debatte geht dabei ebenso unter, dass der AF dazu beiträgt, dass sich der Fotograf deutlich besser auf die Bildkompositon konzentrieren kann. Auch nicht schlecht.

Die ganz Skeptischen können ja auf Nikons neue DSLR warten. Sollte mich wundern, wenn's dann noch "Zuverlässigkeitsprobleme" gibt.

Link to post
Share on other sites

Man versteht sich hier gerne miss. AF ist sicherlich oft praktisch und je nach Anwendung hilft er, die Fehlfokussierquote zu verringern. Aber ich nehme mir das Recht, das Nachhecheln hinter jedem neuen Gimmick zu belächeln.

Aber gewiss hilft die Gesichtserkennung bei sehr häßlichen Menschen, auf die richtige Stelle scharf zu stellen. Bei Aktfotos hingegen wird man sie oft abstellen müssen...

 

 

Einige meiner Freunde sind stolz auf die vielen Funktionen ihrer Kameras, geben aber zu, dass sie immer nur in Einstellung P fotografieren. So sind wahrscheinlich weitaus die meisten Hobbyfotografen. Und dass es außerhalb Leicas je nach Anwendung auch gute und bessere Kameras gibt, muss man doch nicht immer wieder sagen müssen. Wir sind doch keine anonymen Ex-Leica-Süchtigen.

Mir wird nur allzu oft vergessen, dass es, auf der technischen Seite, nach Wahl der Brennweite immer nur um Blende, Zeit und Scharfstellen auf den wesentlichen Punkt geht. Wie man das schafft, ist jedem überlassen.

 

Gruß

Nils

 

(der jetzt in den Urlaub abrauscht...)

Link to post
Share on other sites

(...) Aber so macht jeder seine eigenen Erfahrungen.

 

Gruss Stefan

 

 

Gutes Fazit!

 

Mir ist wichtig, dass ein Forent, der wie ich von seinen eigenen Erfahrungen oder eigenen Beobachtungen berichtet und contra AF ist, genau so wertgeschätzt wird wie ein AF-Anhänger, der seine treffenden Argumente nennt.

Ein spannendes und hilfreiches Forum besteht ja gerade dadurch, dass es unterschiedliche Meinungen bei gleichzeitigem Respekt voreinander gibt. Oder?

 

 

Viele Grüße zum Wochenende

Andreas Schmidt

Link to post
Share on other sites

Ich will auch keine R10 mit AF. Aber AF wäre nicht der Weltuntergang für die Fassungs- und optische Qualität, wie man hier oft zu hören vermeint. Daß es möglich ist, haptisch und optisch sehr hochwertige AF-Objektive zu bauen, die eine absolut erstklassige Bildqualität bieten und zudem noch hochlichtstark sind, zeigt die Limited Serie von Pentax. Ich meine hier speziell die "alten" Limiteds, die für 24x36 Vollformat gerechnet waren. Die haben Aluminiumfassungen und lassen sich auch hervorragend manuell fokussieren. Da wackelt / schlabbert nichts. Die neuen DA-Limiteds sind glaube ich aus Plastik, die meine ich hier nicht.

Link to post
Share on other sites

Guest leicageek
Gutes Fazit!

 

Mir ist wichtig, dass ein Forent, der wie ich von seinen eigenen Erfahrungen oder eigenen Beobachtungen berichtet und contra AF ist, genau so wertgeschätzt wird wie ein AF-Anhänger, der seine treffenden Argumente nennt.

 

Du schreibst Deine Meinung hier damit du wertgeschätzt wirst? Hoho.... :o

 

Wenn halt die Masse der AF-Nutzer Deine Erfahrung nicht teilen kann, kann es Dir doch egal sein. Du weißt es ja für Dich besser. Dann kaufst Du Dir halt noch schnell eine MF-Kamera und wirst glücklich damit. Das ist hier ja keine Mission.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich glaube fest daran das eine zu erwartende M 10 mit MF den mit Ihren AF Kameras aus jap. Produktion unzufriedenen Profis endlich das Handwerkszeug bietet auf das sie schon lange warten.

 

Auch ich wäre darüber sehr glücklich, kann ich doch die unscharfen Bilder von Sportveranstaltungen wie Reitturniere, Fußballspiele, Aurorennen usw. langsam nicht mehr ertragen.

 

Gruß

Rolf

Link to post
Share on other sites

Ich glaube fest daran das eine zu erwartende M 10 mit MF den mit Ihren AF Kameras aus jap. Produktion unzufriedenen Profis endlich das Handwerkszeug bietet auf das sie schon lange warten.

 

Auch ich wäre darüber sehr glücklich, kann ich doch die unscharfen Bilder von Sportveranstaltungen wie Reitturniere, Fußballspiele, Aurorennen usw. langsam nicht mehr ertragen.

 

Gruß

Rolf

 

und bis es soweit ist, fotografieren wir halt weiter stur nur fussgaenger.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Ich glaube fest daran das eine zu erwartende M 10 mit MF den mit Ihren AF Kameras aus jap. Produktion unzufriedenen Profis endlich das Handwerkszeug bietet auf das sie schon lange warten.

 

Auch ich wäre darüber sehr glücklich, kann ich doch die unscharfen Bilder von Sportveranstaltungen wie Reitturniere, Fußballspiele, Aurorennen usw. langsam nicht

Meinst Du wirklich, wenn Du so fest im Glauben stehst, das versetzt Berge?:confused:

Meinst Du wirklich, die unscharfen Bilder liegen an dem AF, den Profis benutzen?

Vielleicht sind es auch nur Deine Augen - denn Dein Pauschalurteil kann ich nicht ansatzweise nachvollziehen.

Ich sehe auch in der Sportfotografie in all den Jahrzehnten einen "technischen" Qualitätsanstieg.

 

Was soll eine manuelle R 10 zusätzlich bieten, damit die Profis sich von Nikon AF und Canon AF abwenden, was eine R8 oder R 9 noch nicht hatte - außer Digi?.

Die Profis sind doch schon zu analogen Zeiten in Scharen von Leica abgewandert zu AF.

LG

LF

NS:

Mein erstes Sportfoto habe ich 1960 an eine große Wochenzeitung verkauft, das erste Pressefoto ( in einem großen "Groschenblatt" - so nannte man es damals) eines späteren Olypiasiegers war von mir - den Markt beobachte ich schon sehr lange.:cool:

Link to post
Share on other sites

Dann kaufst Du Dir halt noch schnell eine MF-Kamera und wirst glücklich damit.

 

Puristen, die die weltweit einzige DSLR mit MF suchen, sollten sich beeilen. Bei LbM heisst es gerade: "Wir haben noch ein paar DMR aufgekauft". Mit 7785€ für Gehäuse und DMR ohne Objektiv können sie dabei sein.

Aber eigentlich ging es ja auch um ein Gehäusekonzept in der Zukunft.

 

Gruss Dieter

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
Ich glaube fest daran das eine zu erwartende M 10 mit MF den mit Ihren AF Kameras aus jap. Produktion unzufriedenen Profis endlich das Handwerkszeug bietet auf das sie schon lange warten.

 

Auch ich wäre darüber sehr glücklich, kann ich doch die unscharfen Bilder von Sportveranstaltungen wie Reitturniere, Fußballspiele, Aurorennen usw. langsam nicht mehr ertragen.

 

Gruß

Rolf

 

 

Rolf,

 

Deine Ironie war eine Spur zu subtil, wie die nachfolgenden postings zeigten... ;)

 

Erklär´es denen noch einmal, was Du sagen wolltest... :D

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
Puristen, die noch eine DSLR mit MF suchen, sollten sich beeilen. Bei LbM heisst es gerade: "Wir haben noch ein paar DMR aufgekauft". Mit 7785€ für Gehäuse und DMR ohne Objektiv können sie dabei sein.

Aber eigentlich ging es ja auch um ein Gehäusekonzept in der Zukunft.

 

Gruss Dieter

 

 

nicht mal 8000 Euro !° ein totaler Schnäppchenpreis, wenn man bedenkt, daß eine CAnon 5D derzeit neu preislich um 2100 Euro liegt und bis ISO 1600 vorzeigbare Bilder ermöglichen soll... :D ach verflixt, ich habe ja vergessen: DIE Domäne von leica war ja available light photography... Tschulligung... ;)

 

Da haben sich die Entwicklungsleute bei Canon doch - dreist wie sie waren - einfach nicht dran gehalten... tsstsstss...

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Deine Ironie war eine Spur zu subtil, wie die nachfolgenden postings zeigten... ;)

Ironie ist beim posten immer eine besondere Sache - insbesondere, wenn ich hier in der Reihe Satire und Realsatire nur noch schwer auseinanderhalten kann.:rolleyes:

Die Glaubensbekenntnisse sind hier teilweise recht massiv.

Und mit der Wirklichkeit nicht verträglich.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Rolf,

 

Deine Ironie war eine Spur zu subtil, wie die nachfolgenden postings zeigten... ;)

 

Erklär´es denen noch einmal, was Du sagen wolltest... :D

 

Gruß

Dirk

 

Nein Dirk, der Erfolg des DMR gibt mir Recht.

 

Gruß

Rolf

Link to post
Share on other sites

Ironie ist beim posten immer eine besondere Sache - insbesondere, wenn ich hier in der Reihe Satire und Realsatire nur noch schwer auseinanderhalten kann.:rolleyes:

Die Glaubensbekenntnisse sind hier teilweise recht massiv.

Und mit der Wirklichkeit nicht verträglich.

LG

LF

 

Das ist Ihr Problem.

 

Der Besuch einiger Web Seiten von Sportfotografen sollte Aufschluß darüber geben was ich mit meiner Satire andeuten wollte.

 

Die aufmerksame Betrachtung der Tagesschau zeigt all abendlich mit was die Profis z.B. im Bundestag fotografieren, unschwer an der Objektivfarbe zu erkennen.

 

Alles unscharfe Fotos?

 

In welcher Traumwelt bewegen sich eigentlich die Leica Gläubigen?

 

Gruß

Rolf

Link to post
Share on other sites

Ein paar Gedanken über AF und MF hinaus.

Leica ist wohl weltweit der letzte Hersteller eines SLR- Kamerasystems mit MF. Baute,- die R9 ist ja ausgelaufen- darüber hinaus aber auch die einzige Kamera, bei der die Blendenbewegung noch mechanisch aus dem Gehäuse in das Objektiv übertragen wird. Da ist Feinwerktechnik zugange. Es werden Bewegungen umgelenkt, Federn ge- und entspannt usw.

Bei anderen Herstellern werden Blenden, Fokussierung und Bildstabilisierung (zweckmässig, weil Brennweiten-abhängig) elektrisch übertragen und unmittelbar, direkt im Objektiv angetrieben.

 

Wir alle möchten doch möglichst unsere Objektive weiter verwenden können. Einen elenden Kompromiss von Elektrik und Mechanik bei einer neuen Kamera im Objektiv kann ich mir nicht vorstellen. Das hiesse aber, mit der Offenmessung bei vorhandenen Objektiven wäre es vorbei.

Das können die Kombinierer von Oly und C mit Leica-Objektiven heute schon

 

Gruss Dieter

Link to post
Share on other sites

Das ist Ihr Problem.

 

Der Besuch einiger Web Seiten von Sportfotografen sollte Aufschluß darüber geben was ich mit meiner Satire andeuten wollte.

 

Die aufmerksame Betrachtung der Tagesschau zeigt all abendlich mit was die Profis z.B. im Bundestag fotografieren, unschwer an der Objektivfarbe zu erkennen.

 

Alles unscharfe Fotos?

 

In welcher Traumwelt bewegen sich eigentlich die Leica Gläubigen?

 

Gruß

Rolf

 

Der Besuch von Naturfoto- (ich meine nicht "Aquariumsfotografie") oder Makrofotoforen und die realistische Einschätzung, wieviel Prozent der dort gezeigten Fotos wohl mit MF gelungen wären, könnte auch hilfreich sein.

 

Gruss Dieter

Link to post
Share on other sites

Guest ingobohn
Baute,- die R9 ist ja ausgelaufen- darüber hinaus aber auch die einzige Kamera, bei der die Blendenbewegung noch mechanisch aus dem Gehäuse in das Objektiv übertragen wird. Da ist Feinwerktechnik zugange. Es werden Bewegungen umgelenkt, Federn ge- und entspannt usw.

*räusper* Nur der Vollständigkeit halber: Auch bei Minolta wurde bis zu den letzten Modellen (also z.B. auch die dSLR Dynax 7D) die Blende mechanisch übertragen.

Link to post
Share on other sites

*räusper* Nur der Vollständigkeit halber: Auch bei Minolta wurde bis zu den letzten Modellen (also z.B. auch die dSLR Dynax 7D) die Blende mechanisch übertragen.

 

Aber Du gehst doch sicher nicht davon aus, Deine Objektive an eine spätere R-Leica zu adaptieren?

R-Objektive werden heute noch mit dieser Mechanik gebaut und verkauft.

 

Gruss Dieter

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...