Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 17 Stunden schrieb becker:

Der entscheidende Moment , bitte was ?

Wenn Du meinst, für mich ist es auf den Riesen Haufen Banalem noch einen drauf gesetzt,  ich verstehe diese Art von langweiliger sinnfreier humorloser Darstellung von bürgerlichen Oberflächen in schiefen Farben nicht, das ist keine Geschichte, das ist nicht mal ein Teil eines Buchstabens. 

 

Gegenbeispiel :

 

 

 

 

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Pflege du nur weiter dein Rabaukenimage. Ich find's auf Dauer nur noch langweilig.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 33 Minuten schrieb mazdaro:

Am besten wäre es, diesen Thread zu schließen.

Ich weiß nicht, wie oft ich diesen Satz über die Jahre schon gelesen habe. Ich finde heute noch genau so anmaßend wie beim ersten Mal. 

Link to post
Share on other sites

Wieso denn schließen, ist doch alles ganz gemütlich hier. Da hab ich schon viel ungemütlichere Fäden gelesen.

Dass für manche die Farben unerträglich daherkommen, ist doch deutlich geworden, wieso sollte man denen ihr Farbempfinden ausreden wollen ?

Mit S/W setzt man sich solchen Gefahren weit weniger aus. So manche Tierart würde über unser Vermögen, Farben zu sehen, nur müde lächeln. Wieso nehmen wir Menschen uns nur so furchtbar wichtig ?

Da mag ein Bild, welches zwei sympathisch aussehende Menschen zeigt, irgendwelche technische Mängel aufweisen, und das ist nun wirklich so schlimm ?

Ich finde solche Diskurse, wie diesen hier, zwar grundsätzlich langweilig (bis auf wenige Passagen), aber auch wieder nicht so bedeutend, dass man den ganzen Faden schließen müsste.

Vielleicht stellt utopia ja noch ein Bild mit noch unbekömmlicheren Farben ein, damit es noch ein bisschen weiter geht...;)

Zwischenzeitlich könnten wir ja noch ein wenig über "abhanden gekommene geniale Fotografen des LUF" trauern, was die Zeit ja auch ganz gut vertreibt...B)...

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 19 Stunden schrieb becker:

Der entscheidende Moment , bitte was ?

Wenn Du meinst, für mich ist es auf den Riesen Haufen Banalem noch einen drauf gesetzt,  ich verstehe diese Art von langweiliger sinnfreier humorloser Darstellung von bürgerlichen Oberflächen in schiefen Farben nicht, das ist keine Geschichte, das ist nicht mal ein Teil eines Buchstabens. 

 

Gegenbeispiel :

 

 

 

 

 

Da gefallen mir besonders die beiden Hände an einem Handgelenk der Dame, als könnte sie nicht zwischen Rauchen&Trinken entscheiden. Und Bukowski zeigt das beides geht.
VBC

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Link to post
Share on other sites

Ein leises Foto, es schreit nicht, bricht mit klassischen Regeln von Gestaltung und technischer Ausarbeitung, aus den Gesichtern spricht viel Gefühl.

Keine Angst, zum Kunstwerk möchte ich es nicht stilisieren.         

Es liegt im Sinne des Betrachters, ob man das klischeehafte "Gegenbeispiel" von Becker als interessanter empfindet.

Mich erinnern solche Fotos ein wenig an das Konzept üblicher Nachmittagstalkshows, in welchen die Protagonisten "unter sich" bleiben und die Zuschauer

sich an der Hinlänglichkeit anderer ergötzen ... oder an die Simson Family, die nur Menschen als witzig empfinden, die beim Wort "Kimme" einen roten Kopf

bekommen. 

Das kann man natürlich auch komplett anders sehen.

 

Viele Grüße, Ralf

Edited by dl6urk
Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Mit Verlaub, ein großartiges Foto! Die beiden kommunizieren in die Kamera hinein mit dem Betrachter, zwei wunderbar entspannte, offene Gesichter. (Ob das grüne oder braune Gesichter sind, ist ohne Bedeutung. Hier wird Kunstlicht verwendet, Das hat eben keine 5500K.)

Nochmals: großartiges Foto! 

Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb Signor Rossi:

Uff! 

Warum ist es eigentlich so schwer zu akzeptieren, dass andere Menschen das, was man selbst ganz schrecklich findet, sogar als ganz ausgesprochen gut empfinden können? 

Das kann man doch so sein lassen.

Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb sinope73:

Warum ist es eigentlich so schwer zu akzeptieren, dass andere Menschen das, was man selbst ganz schrecklich findet, sogar als ganz ausgesprochen gut empfinden können? 

Das kann man doch so sein lassen.

Leider kann er das nicht.

Link to post
Share on other sites

vor 18 Stunden schrieb sinope73:

Warum ist es eigentlich so schwer zu akzeptieren, dass andere Menschen das, was man selbst ganz schrecklich findet, sogar als ganz ausgesprochen gut empfinden können? 

Das kann man doch so sein lassen.

 

vor 8 Stunden schrieb Hans-Peter:

Leider kann er das nicht.

Warum ist es eigentlich so schwer, erstmal nachzudenken (und vielleicht sogar mal den Diskussionsgegenstand zu betrachten), bevor man rumjammert?

Habe ich "Mit Verlaub, ein großartiges Foto!" und/oder "Nochmals: großartiges Foto!" zitiert und darauf reagiert? Nein, habe ich nicht. Ganz bewusst nicht. Weil ich eben jedem seinen wie auch immer gearteten Geschmack lasse.

Ich habe selbst zu "Ob das grüne oder braune Gesichter sind, ist ohne Bedeutung. Hier wird Kunstlicht verwendet, Das hat eben keine 5500K." geschwiegen, da der Fehler, wenn schon nicht anerkannt, so doch wenigstens erkannt wird.

Wenn ich aber lese "Die beiden kommunizieren in die Kamera hinein mit dem Betrachter", dann fällt mir dazu nur eins ein, sorry.Person Facepalming on WhatsApp 2.19.352

 

 

Link to post
Share on other sites

Am 31.1.2020 um 08:40 schrieb sinope73:

Ja, Commander, ist alles gleich öde, was zu einem misslungenen Bild gesagt werden kann. Es wird aber mit schöner Regelmäßigkeit trotzdem repetiert.

Da wird dann halt brav zusammen getragen, was an Fehlern so bemerkt wurde und jeder beharrt auf dem, was ihm ganz besonders wichtig ist.

Diese ewige Wiederkehr des Gleichen kann man doch langweilig finden, dieses Abarbeiten an einem Bild, das im Grunde nur wenige Betrachter wirklich interessieren mag. Was dann gesammelt wird, erinnert mich mehr und mehr an ein Ritual, von dem keiner weiß, wie es mal funktionierte, als es noch lebendig war.

Was daraus zu lernen sei, bleibt ja zunehmend fragwürdig.

Aha, jetzt kommt Nietzsche ins Spiel. SCNR.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...