Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Eine Flamenco-Darbietung im Torres Bermejas:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

x
vor 2 Stunden schrieb Commander:

Dieses Verwackelte gefällt mir gut, ohne die Lichter würde es mir sogar sehr zusagen.

Ansonsten rauscht es schon sehr bei den Nachtaufnahmen.

 

Uwe

Ich verstehe sehr gut, was Du meinst. Extra für Dich.;)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Für Deine Situation gilt, die beste Kamera ist immer die, die man dabei hat. Heute gibt es in etwa der gleichen Preisklasse natürlich deutlich mehr an Bildqualität.  

Für künftig rate ich Dir aufzurüsten entweder innerhalb der TZ Reihe z.B. auf die TZ 101 (heute sehr günstig zu bekommen), oder noch besser einen Umstieg auf die LX-Reihe z.B. LX15. Brennweitenbereich in KB 24mm-72mm + iZoom bis 100mm/140mm, bisher hattest Du 28mm - 112mm bei 10MP.  Die TZ 101 und LX 15 verfügen über den gleichen 1" Sensor mit 20MP.

Trotz 20 MP anstelle 10MP auf dem Sensor hast Du in punkto Pixelgröße - pp2,4 vs bisher pp2,1- und aufgrund des deutlich größeren 1" Sensor's einen crop faktor mit 2,7 vs. bisher 4,6, also wie gesagt ein deutliches Mehr an Bildqualität. Die Objektive sind nach wie vor Leica-Linsen.     

 

Edited by C Lei Lux
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Die LX15 würde mir gefallen. Die Neuanschaffung kann auch ruhig etwas größer sein und mehr kosten: die G9 mit Vario-Elmarit (12 - 60 mm) schwebt mir da vor. 2,8 - 4 klingt gut. Dann noch ein effektiver Verwacklungsschutz: genau das Richtige für mich. 

Oder gleich eine Vollformat-Kamera (dann aber wieder klein, wie die schnuckelige Sigma fp)? Vollformat hätte für mich den großen Vorteil, dass ich alte Objektive auf Randunschärfe testen könnte, ohne erst lange auf die Filmentwicklung warten zu müssen. 

Oder generell erst abwarten, was an spiegellosen Vollformatkameras 2020 geboten wird. So um die 2000.- wäre auch preislich meine Schmerzgrenze.

Link to post
Share on other sites

vor 40 Minuten schrieb mazdaro:

Die LX15 würde mir gefallen. Die Neuanschaffung kann auch ruhig etwas größer sein und mehr kosten: die G9 mit Vario-Elmarit (12 - 60 mm) schwebt mir da vor. 2,8 - 4 klingt gut. Dann noch ein effektiver Verwacklungsschutz: genau das Richtige für mich. 

Oder gleich eine Vollformat-Kamera (dann aber wieder klein, wie die schnuckelige Sigma fp)? Vollformat hätte für mich den großen Vorteil, dass ich alte Objektive auf Randunschärfe testen könnte, ohne erst lange auf die Filmentwicklung warten zu müssen. 

Oder generell erst abwarten, was an spiegellosen Vollformatkameras 2020 geboten wird. So um die 2000.- wäre auch preislich meine Schmerzgrenze.

schnuckelige Sigma fp ..... ist eigentlich keine ausschließlich für Fotografie, viel mehr für Video, Cine usw. In ihrem Element wächst sie dann schnell zur Big-Kamera an, wie mir ein Sigma MA das schnukelige Teil anhand von Demoproduktfotos vorführte. Im Hinblick auf die von Dir erwähnte Schmerzgrenze kannst Du die fp sowieso vergessen.   

Edited by C Lei Lux
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Advertisement (gone after registration)

Habe mich endlich entschieden. Das kann bei mir oft sehr lange dauern; im Extremfall so lange, bis sich Dinge von selbst erledigen (z.B. nicht mehr verfügbar). Eine "Poor Man's Leica" soll es werden. Damit meine ich die Lumix LX 100 oder LX 100 II. AF statt RF? Nicht so gerne, aber wenn es sein muss, kann ich damit leben. Diese Modelle sehen zumindest noch nach einer klassischen Kamera aus. Touch screen und Aufladung über USB-Anschluss brauche ich nicht unbedingt. Ich stelle mir - und vor allem euch - die Frage, ob die höhere Auflösung und diverse Features wie "Monochrom" oder "Im Nachhinein-Fokussierung" den Aufpreis von ca. 250 € rechtfertigen. Wäre schön, wenn ich diesbezüglich den einen oder anderen Tipp bekäme.

Irgendwie bin ich hier im falschen Faden, aber "C bei Lux" hat mir netterweise hier geantwortet. Evt. bitte ich um Verschiebung in die Technik-Rubrik. Dort würde das wohl mehr Sinn machen...

Edited by mazdaro
Link to post
Share on other sites

Das was deine Bilder hier in diesem Thread technisch „verhagelt“ hat, ist nicht die Auflösung, sondern das starke Bildrauschen. Ist auch kein Wunder, dass eine so alte („alt“ an der Entwicklung der Digi-Cams gemessen) Kamera es nicht besser hinbekommt.

Jede aktuelle oder jüngere Kamera, als deine, bekommt das deutlich besser hin, egal ob Leica, Panasonic oder sonst eine Marke.

Link to post
Share on other sites

Danke, ist mir inzwischen klar. Auflösung und Rauschen scheinen ja in unterschiedliche (fast schon entgegengesetzte) Richtungen zu gehen. Ich meinte mit "Auflösung", ob bei diesem (jetzt nicht so großen Unterschied) ein wirklich sichtbarer Schärfegewinn erwartet werden darf.

Link to post
Share on other sites

Auflösung hat nix mit Schärfe zu tun.
Mit höherer Auflösung kannst Du zwar am Bildschirm größer rein zoomen bis das einzelne Pixel zu sehen ist, hat aber für die normale Betrachtung am Bildschirm keine Auswirkungen, für das Einstellen der Bilder in Foren schon gar nicht und selbst für den Druck bis ca. A4 auch nicht.

Ich würde also sagen, für Anwendungen bis hin zum A4-Druck bringt dir die höhere Auflösung wenig oder nix.
Ein besseres High-ISO-Verhalten allerdings schon. Wenn mit der höheren Auflösung auch ein besseres High-ISO-Verhalten der Kamera eingekauft würde, könnte die Sache wieder Sinn machen.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 23 Stunden schrieb mazdaro:

Die LX 100 ist geordert. Hole ich nächste Wo. in D ab.:)

Gratuliere zur guten Entscheidung. Schöne Feiertage und reichlich "Augenblicke" 

Link to post
Share on other sites

Am 22. Dezember 2019 um 11:08 schrieb B. Lichter:

Auflösung hat nix mit Schärfe zu tun.
Mit höherer Auflösung kannst Du zwar am Bildschirm größer rein zoomen bis das einzelne Pixel zu sehen ist, hat aber für die normale Betrachtung am Bildschirm keine Auswirkungen, für das Einstellen der Bilder in Foren schon gar nicht und selbst für den Druck bis ca. A4 auch nicht.

Ich würde also sagen, für Anwendungen bis hin zum A4-Druck bringt dir die höhere Auflösung wenig oder nix.
Ein besseres High-ISO-Verhalten allerdings schon. Wenn mit der höheren Auflösung auch ein besseres High-ISO-Verhalten der Kamera eingekauft würde, könnte die Sache wieder Sinn machen.

https://www.dp-mediendesign.de/2840-sensoraufloesung-mehr-pixel-mehr-bildqualitat/

??

Also für mich sehen die Bilder (abgesehen von Kontrast und Helligkeit) alle gleich aus. Erst bei den unterschiedlichen Objektiven erkenne ich Unterschiede: das 300er kommt bei diesem Test ziemlich schlecht weg.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...