Guest Posted November 19, 2019 Share #1 Posted November 19, 2019 (edited) Advertisement (gone after registration) Liebe Experten*innen im Forum, ich wohne in Frankfurt a. M.. Da gibt es etliche Hochhäuser, die ich - als. engagierter Amateur - gelegentlich gerne fotografiere. Bis jetzt mit meinen Normalobjektiven (50 mm/35 mm). Das Ergebnis sind - zwangsläufig - häufig stürzende Linien. Ich möchte ungern eine Profiausrüstung mit Mittelformat (Linhof etc.) kaufen. Ist die Kombination einer M9 mit dem Leica PC Super Angulon R 2;8/28 mit Adapter für M9 für "den Hausgebrauch" eine tragfähige, ausreichende Lösung? Danke für die Antworten. Beste Grüße vom Main Dieter Edited November 19, 2019 by Guest Ergänzung Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 19, 2019 Posted November 19, 2019 Hi Guest, Take a look here Leica PC Super Angulon R 2;8/28 mit Adapter für M9 für Architekturaufnahmen?. I'm sure you'll find what you were looking for!
wpo Posted November 19, 2019 Share #2 Posted November 19, 2019 Moin Dieter! Das kommt darauf an welche Mühe Du auf Dich nehmen möchtest, da die M9 - ich bin selbst Besitzer und Benutzer einer solchen - keine Life-Bild auf dem rückwärtigen Display erlaubt. Daher ist die Einstellerei ein ziemliches Geduldsspiel. Du kannst das Objektiv zwar adaptieren und die Kamera grob ausgerichtet aufs Stativ stellen, aber dann müsstest Du Dich Stück für Stück über einzeln auf dem Display zu beurteilende Probebilder an die richtige Einstellung herantasten. Geht, klar, aber ob Du das möchtest? Das ginge wohl mit einer M240 oder einem der anderen Modelle mit Live View leichter. Zumindest meiner Erfahrung nach. Freundliche Grüße Wolfgang 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas_M10 Posted November 19, 2019 Share #3 Posted November 19, 2019 Diese „stürzenden Linien“ kann man auch mit Software korrigieren - z.B. Adobe Lightroom. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted November 19, 2019 Share #4 Posted November 19, 2019 (edited) vor 16 Minuten schrieb Thomas_M10: Diese „stürzenden Linien“ kann man auch mit Software korrigieren - z.B. Adobe Lightroom. Kann man, das stimmt schon, aber das hat in Abhängigkeit von der Stärke der benötigten Korrektur einen ziemlichen Bildflächenverlust zur Folge und im Nachhinein kann man nicht noch ein bisschen mit der Kamera rücken um so etwas auszugleichen. Darüber hinaus wird die Detailschärfe besonders in den zur Korrektur gedehnten Bildzonen nicht besser, woher auch. Bei genauer Betrachtung und/oder großem Druck kann man das unter Umständen auch sehen. Ich lasse so etwas inzwischen meistens bleiben und greife zum PC-Super Angulon - allerdings nicht in Verbindung mit der M9. Edited November 19, 2019 by wpo 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 19, 2019 Share #5 Posted November 19, 2019 Hi, kann man schon, nur werden dabei die Proportionen auch leicht verändert..... Wenn man das nicht möchte, geht man halt andere Wege, der von Dieter angedachte Weg ist grundsätzlich nicht der falsche, nur eben zum vernünftigen Arbeiten, leider die falsche Kamera. Ich mache das schon geraume Zeit mit meiner 2.Kamera und 11mm Objektiv auf einen 50MB Sensor so wie Dieter dies machen möchte, ohne stürzende Linien einfach durch beschneiden der Bilder im vorderen Bereich nach der Aufnahme, da bleiben dann immer nach ca. 30MB Daten übrig, reicht meist. Natürlich geht mit einem 11er ohne Verzeichnung mehr als mit einen 28er Shift, aber damit gehen kleinere Gebäude trotzdem ganz gut. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted November 19, 2019 Share #6 Posted November 19, 2019 (edited) Ich war seiner Zeit mit der Qualität des PC Super Angulon auf Film nie zufrieden, auch nicht unverstellt mit Stativ und häufig empfohlener Blende 11. Überprüft bei dem Leica-Kundendienst, wurde mir dann mitgeteilt, dass man von einem Objektiv dieser Art mit dem erweiterten Bildkreis nicht mehr erwarten könne. Der Unterschied zum normalen R-2.8/28 ist deutlich sichtbar. Das muss wohl akzeptiert werden. Edited November 19, 2019 by WSt Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 19, 2019 Share #7 Posted November 19, 2019 Advertisement (gone after registration) Also ich denke, auch die Frankfurter Hochhäuser werden mit dem 28erShift nicht „ sturzfrei“ abgebildet... so groß ist die Verstellbarkeit des Objektivs nicht. Den Weg den zuvor Poseidon beschrieb, gehe ich auch. Großer Weitwinkel, gerade ausrichten, überflüssiges Umfeld weg schneiden... den Rest kann man dann evtl. leichter per Bildbearbeitung korrigieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 19, 2019 Share #8 Posted November 19, 2019 Liebe Forumsmitglieder, vielen Dank für eure ausführlichen Stellungnahmen. Ich werde in mich gehen und überlegen, wie ich die Aufgabenstellung löse. Beste Grüße und einen schönen Abend! Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
bonnescape.de Posted November 30, 2019 Share #9 Posted November 30, 2019 Hallo Dieter, ich habe gerade erst deinen Thread gesehen. Falls dieser Hinweis jetzt nicht schon zu spät kommt: Ich habe diesem Thema im März 2017 zwei Blogbeiträge gewidmet: https://www.bonnescape.info/leica-m9-shift-mit-pc-super-angulon-r-28mm/ https://www.bonnescape.info/leica-shift-vs-nikon-shift-architekturfoto/ Vielleicht hilft dir das ja bei der Entscheidungsfindung weiter. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 30, 2019 Share #10 Posted November 30, 2019 Hallo Klaus, danke für deine Informationen. Ich habe noch keine Entscheidung getroffen.... Beste Grüße Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 30, 2019 Share #11 Posted November 30, 2019 ..... aber wenn, hielte ich das 28er für die bessere Lösung ( ich habe das 35 er und habe es selten benutzt. Ich nehme lieber Weitwinkel exakt ausgerichtet und schneide das „Übrige“ ab). Viel Glück beim suchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
bonnescape.de Posted December 1, 2019 Share #12 Posted December 1, 2019 vor 19 Stunden schrieb Talker: ..... aber wenn, hielte ich das 28er für die bessere Lösung ( ... Ich nehme lieber Weitwinkel exakt ausgerichtet und schneide das „Übrige“ ab) ... Na ja, mit dem Abschneiden bin ich geizig. So viel Auflösung hat die M9 ja nicht gerade, dass ich Pixel bewusst in den Beschnitt nehmen möchte. Aber 28 mm oder kürzer halte ich auch für eine sinnvolle Brennweite bei Architekturfotos. An der Nikon setze ich die PCEs 24 mm und 45 mm ein ... das 24 er häufig, das 45er nur sehr sehr selten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 1, 2019 Share #13 Posted December 1, 2019 vor einer Stunde schrieb bonnescape.de: Na ja, mit dem Abschneiden bin ich geizig. So viel Auflösung hat die M9 ja nicht gerade, dass ich Pixel bewusst in den Beschnitt nehmen möchte. Aber 28 mm oder kürzer halte ich auch für eine sinnvolle Brennweite bei Architekturfotos. An der Nikon setze ich die PCEs 24 mm und 45 mm ein ... das 24 er häufig, das 45er nur sehr sehr selten. Na ja, mit dem 24er hast Du ja schon mal mehr "drauf", als beim 28er. Und wegen der Pixelmenge... das muss man probieren... wir leben ja noch nicht allzulange im Bereich der 50 MP im KB-Sektor. Und für gute Bilder hat es zuvor mit viel weniger Pixeln auch gereicht. Ich würde einfach mal eine "Probeaufnahme" mit einem exakt ausgerichteten, waagerecht/senkrecht, WW, z.B. Dein 24er , und Dein Objekt optimal abgebildet ausarbeiten (druckst Du selbst) und dann vergrößerst Du den gewünschten Bereich...dann kannst du immer noch unzufrieden sein 😀, aber dann weißt Du, dass Du um die Linhof nicht drumrum kommst für Architektur. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now