gerd_heuser Posted August 15, 2007 Share #41 Posted August 15, 2007 Advertisement (gone after registration) mit dem apo 4/280er (f 5,6), mit 2 x apo iso 200, t=1/50, tripod ergab sich an c vf: liebe grüsse hg Da hast du aber mächtig das Schärfefilter bemüht! Leugnen zwecklos! :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 15, 2007 Posted August 15, 2007 Hi gerd_heuser, Take a look here Kleiner Vergleich. I'm sure you'll find what you were looking for!
hagee Posted August 15, 2007 Share #42 Posted August 15, 2007 Da hast du aber mächtig das Schärfefilter bemüht! Leugnen zwecklos! :-) Das stimmt wohl aber wo ist die Grenze, bei RAW- Negativ mit 0 Schärfe ? Falls es jemanden interessiert, kann ich die RAW Datei bereit stellen. lieber gruss hg Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicamateur Posted August 16, 2007 Share #43 Posted August 16, 2007 Überlege Dir dass mit der Digilux 3 noch mal, es gibt Kameras mit besserem Sucher, und dass ist bei MF sehr, sehr wichtig !! Gruß Horst bei MF nutze ich daher auch Live View und zusaetzlich die Lupenfunktion wenn noetig. Damit kann man sehr praezise fokusieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rallef Posted August 16, 2007 Share #44 Posted August 16, 2007 Hi,Du kannst nicht immer mit so kurzen Zeiten arbeiten, das gibt keine optimalen Bilder, hier kommen Verschiebungen zu Tage, die nicht immer Erwünscht sind. Daher auch der ND Filter. Gruß Horst Hallo Poseidon, was ist mit den "Verschiebungen" gemeint? Blauverschiebung / Farbsaettigung bei Film? Tritt das auch bei Sensoren auf? -> anderer Weissabgleich zur Korrektur moeglich? Und verliert man nicht deutlich an Details, wenn man dann die ND Filter einsetzt? Folglich gleich das 4/280 nehmen ? Beste Gruesse Rallef L1 mit Vario 80-200 durch die Autoscheibe... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/30331-kleiner-vergleich/?do=findComment&comment=330817'>More sharing options...
ferdinand Posted August 16, 2007 Share #45 Posted August 16, 2007 @ hagee und Torsten, Eure Löwenbilder sind allesamt nicht richtig scharf. Mit den R-280ern kann man ganz andere Ergebnisse bezüglich der Schärfenleistung erzielen, egal ob analog, DMR, C, O oder sonst einer FT-Kiste. Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted August 16, 2007 Share #46 Posted August 16, 2007 @ hagee und Torsten, Eure Löwenbilder sind allesamt nicht richtig scharf. Mit den R-280ern kann man ganz andere Ergebnisse bezüglich der Schärfenleistung erzielen, egal ob analog, DMR, C, O oder sonst einer FT-Kiste. Ferdl kann man sicher, schweres stativ mit direkt aufgesetztem objektiv, klarer tag mit zeiten ab 1/400, sva und dann noch passender fokus vorausgesetzt ;-) . hier sind allerdings zeiten (1/80 und 1/50) einbein- bzw. leichtes tripod (bei leichtem wind mit pendelnden riemen) vergleichbar - die fokussierprobleme (ohne fokusconfirmation) bleiben. liebe grüsse hg Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.