poseidon Posted August 4, 2007 Share #1 Posted August 4, 2007 Advertisement (gone after registration) Hi, da wir in letzter Zeit in einigen Threds über den Einsatz von bestimmten Optiken + Konverter diskutiert hatten, hab ich mal einen kleinen Vergleich gestartet. Voraussetzung: Entfernung zum Objekt ca. 50 Meter 180er Apo + 2X Konverter am DMR > ca. 490mm 250er (neue Version) am DMR > ca. 345mm 350er am DMR > ca. 480mm DMR mit JPEG festem WB und "M" immer so eingestellt wie angezeigt wurde Stativ und Spiegelvorauslösung + Fernauslöser Alle Objektive 1X mit offener Blende 1x mit 5,6, wobei natürlich beim 2X Konverter 2 Blendenwerte abgezogen werden müssen. Alle Bilder sind so wie sie aus der Kamera kommen und zeigen den Ausschnitt bei 100%. Für mich geht das 350er als ganz klarer Sieger hervor, wobei die 180er Kombi gar nicht so schlecht ist, Verlierer ist hier das 250er, wenn auch auf hohem Niveau. Aber schaut es Euch selber mal an, ich bin auf Eure Meinung gespannt. Wenn´s auch bei den kleinen Bildchen jetzt doch nicht so klar rüberkommt. Und was noch dazu kommt, selbst am DMR lässt sich die Kombi 180er +Konverter nicht sehr gut scharfstellen, da das Sucherbild schon recht dunkel wird. Gruß Horst Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/30331-kleiner-vergleich/?do=findComment&comment=321023'>More sharing options...
Advertisement Posted August 4, 2007 Posted August 4, 2007 Hi poseidon, Take a look here Kleiner Vergleich. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Motivfindender Posted August 4, 2007 Share #2 Posted August 4, 2007 Hallo, erst mal: Erneut vielen Dank für die enorme Mühe, die so ein "kleiner" Vergleich macht! Hut ab! WAs die Schärfe der "7" angeht, so ist das 350er der gewinner, aber die weiße Wand zeigt (m.E.) die Vorteile der Apo-Kombi: Ganz beeindruckend plastische Abbildung der Rauhputzstruktur, die das 350 trotz zugegeben nicht viel, aber sichtbar besserer zentraler Schärfe nicht zu bieten hat. Diese bessere Schärfe besteht aber nur oberflächlich betrachtet, wenn man sich die beiden Blüten oberhalb der 7 anschaut, so ist klar: auch in Punkto reiner Schärfe ist die apo-Kombo klar überlegen. Das "plastisch-dreidimensionale" bei den Apos ist auch genau das, was mich zu ihrem Fan macht. Und die Bilder von Rosing bspw. so faszinierend (abgesehen von seiner Qualität als Fotograf) Was die reine Abbildungsqualität im Ganzen gesehen anbelangt, sehe ich daher eher klare Vorteile für die Apos. Die Abdunklung des Suchers ist natürlich ein Problem. Da würde dann Focus-Konfirmation helfen . Mich würde da noch der Vergleich zum Apo 2,8/280 interessieren... bekommt man gebraucht mittlerweile für rund 1500 und es ist extrem Lichtstark.. WENN man schon NAturfotografie macht.... Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 4, 2007 Author Share #3 Posted August 4, 2007 Hallo, erst mal: Erneut vielen Dank für die enorme Mühe, die so ein "kleiner" Vergleich macht! Hut ab! WAs die Schärfe der "7" angeht, so ist das 350er der gewinner, aber die weiße Wand zeigt (m.E.) die Vorteile der Apo-Kombi: Ganz beeindruckend plastische Abbildung der Rauhputzstruktur, die das 350 trotz zugegeben nicht viel, aber sichtbar besserer zentraler Schärfe nicht zu bieten hat. Was die reine Abbildungsqualität im GAnzen gesehen anbelangt, sehe ich daher eher Vorteile für die Apos. Die Abdunklung ist natürlich ein Problem. Mich würde da noch der Vergleich zum Apo 2,8/280 interessieren... bekommt man gebraucht mitlerweile für rund 1500 und es ist extrem Lichtstark.. Gruß Dirk Hi, kann ich nachliefern, 1x mit 1,4 Konverter 1 X ohne, interessiert mich jetzt auch mal. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted August 4, 2007 Share #4 Posted August 4, 2007 Hi, kann ich nachliefern, 1x mit 1,4 Konverter 1 X ohne, interessiert mich jetzt auch mal. Gruß Horst Toll! Habe mein posting übrigens noch editiert, nachdem Du es gelesen hast... lies noch einmal.. Gruß Dirk edit: Beim Apo 2,8/280 muss man natürlich die enorme Lichtstärke und den damit verbundenen eigentlichen Neupreis (ca. 10.000 Euro) in rechnung stellen. Aber ich finde es absolut faszinierend und gebe es nie mehr her. (ausser vielelicht fürs 4/280er , wenn ich nicht mehr so schwere SAchen schleppen kann und die 1 Blende weniger nix ausmacht) Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 4, 2007 Author Share #5 Posted August 4, 2007 Hi, also noch ein´s Alles wie unten, nur 1X Apo 2,8/280 am DMR ca. 385 mm mit Blende 2,8 und 4,0 1X APO 2,8/280 + Apo Extender 1,4 + DMR am DMR >ca. 540 mit Blende 2,8 und 4,0, abzüglich der 1 Blende minus vom Extender. Man sieht deutlich, dass das Abblenden ohne Extender nichts an Schärfe bringt, aber mit Extender , die Blende 4 deutlich besser wird. Wobei alle Bilder aber besser sind als die vorherigen. Gruß Horst Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/30331-kleiner-vergleich/?do=findComment&comment=321084'>More sharing options...
Guest Motivfindender Posted August 4, 2007 Share #6 Posted August 4, 2007 Hallo Horst, Nochmals Danke ! Beeindruckend. Es gibt also schon harte Argumente für apochromatische Korrektion, wie man sieht... jedenfalls bei stärkerer vergrößerung bzw. häufigeren Ausschnittbildern. Wobei man natürlich sagen sollte, daß bereits die "alten" leitz/Leica-Optiken über jeden Zweifel erhaben sind - auch heute wohl noch im Feld der Mitbewerber... Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 4, 2007 Author Share #7 Posted August 4, 2007 Advertisement (gone after registration) Hi, um die Leistung des DMR und der Apo´s noch deutlicher zu machen, noch 2 Bilder aber mit ca 300 % Vergrößerung Oben zum Vergleich das Originalbild !!! und alle aus ca. 50 Metern Abstand. Gruß Horst Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/30331-kleiner-vergleich/?do=findComment&comment=321136'>More sharing options...
leicaoptik Posted August 5, 2007 Share #8 Posted August 5, 2007 Hi Horst, ist das 2.8/280mm die feste, oder neuere, aktuelle Version (Modul). Ich habe die feste Version mit Einsteckfilter und bisher nur mir Apo-Ext. 2x garbeitet, hast Du da auch noch Vergleichaufnahmen? Grüße aus dem Allgäu, Philip Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted August 5, 2007 Share #9 Posted August 5, 2007 Hi Horst, ist das 2.8/280mm die feste, oder neuere, aktuelle Version (Modul).Ich habe die feste Version mit Einsteckfilter und bisher nur mir Apo-Ext. 2x garbeitet, hast Du da auch noch Vergleichaufnahmen? Grüße aus dem Allgäu, Philip Bin zwar nicht Horst, aber... Die Version "in einem Stück" und die Modulversion sind nach meinem Kenntnisstand optisch gleich aufgebaut (wenn nicht, möge man mich korrigieren, aber ich meine, das hat Puts mal irgendwo verlauten lassen) . Das 2,8/280 wurde sozusagen nur "durchgeschnitten" . Ich finde es beeindruckend, wie hoch die Leistung bereits voll geöffnet ist. Ich habe auch die Version mit Einsteckfilter. Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted August 5, 2007 Share #10 Posted August 5, 2007 Ja, danke Horst für Deine Mühe! Bzgl. der Struktur in der Wand: Das Bild mit dem 350er erscheint mir leicht überbelichtet. Das schluckt natürlich Struktur. Allerdings, was man m.E. auch sieht ist der leichte Farbsaum bei den nicht-APOs, beim 350er natürlich stärker. Einen Grund für APO muß es ja geben... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted August 5, 2007 Share #11 Posted August 5, 2007 @ all Wer praktische Leistungsbeweise für die unglaubliche performance Apo/280 mit DMR mal sehen möchte, der möge sich die Bilder von winsoft mal anschauen, nachdem er sie maximal vergrößert hat: Details ohne Ende. Tunesien Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicamateur Posted August 5, 2007 Share #12 Posted August 5, 2007 Horst, danke auch hier fuer Deinen hoechst interessanten Vergleich. Wie gemein von Euch jetzt hier das 2.8/280er noch so fett vorzufeuhren. Ich glaub das 350er lass ich doch aussen vor und spar noch etwas um mir das 280er zuzulegen. Dirk... Du meinst das 2.8/280er bekommt man fuer rund 1500 Euro... das waere aber wirklich guenstig angesichts des normalen Neupreises. an Horst nochmal... es ist wirklich beindruckend was Du so alles im Schrank stehen hast! Da ist nicht zufaellig auch noch das 4/280er dabei? Wuerd mich dann doch auch noch sehr interessieren, ist halt leichter und sicherlich auch sehr gut (und in der Anschaffung vielleicht guenstiger?). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted August 5, 2007 Share #13 Posted August 5, 2007 Horst, danke auch hier fuer Deinen hoechst interessanten Vergleich. Wie gemein von Euch jetzt hier das 2.8/280er noch so fett vorzufeuhren. Ich glaub das 350er lass ich doch aussen vor und spar noch etwas um mir das 280er zuzulegen. Dirk... Du meinst das 2.8/280er bekommt man fuer rund 1500 Euro... das waere aber wirklich guenstig angesichts des normalen Neupreises. an Horst nochmal... es ist wirklich beindruckend was Du so alles im Schrank stehen hast! Da ist nicht zufaellig auch noch das 4/280er dabei? Wuerd mich dann doch auch noch sehr interessieren, ist halt leichter und sicherlich auch sehr gut (und in der Anschaffung vielleicht guenstiger?). Die Bilder Von Herrn Schlessmann (winsoft) sind mit dem 4/280er gemacht. Der einzige praktisch relevante Unterschied ist wohl die kürzere Nahdistanz, er hat sich ausführlich (und wie immer sehr kompetent) zu dem Objektiv im Forum geäussert (---> Suche nutzen und dabei auch das Wort "Stativ" eingeben) Da derzeit alle auf Zooms umsteigen, ist JETZT DER Zeitpunkt zum Wechsel. Ich habe zum Jahreswechsel ein 280er (mit Schublade) für rund 1750 Euro gekauft. Der verkaufende Händler schrieb, es sähe so aus, als wenn es nie benutzt worden wäre. Das stimmte, es kam mit Koffer, allen Papieren und ohne jede gebrauchsspur. ---> neuwertig für nicht einmal 18% des Neupreises !!! Danach lagen einige andere auch so etwa bei dem Preis, allerdings deutlich gebraucht (was die Qualität nicht schmälert) und ohne Filterschublade. Auf Letztere möchte ich als Polfilterfan nicht verzichten. Wenn Du den nicht benötigst, tut es ja auch eine 1. Version, bei der man halt einen 77er Filter vorne dransetzen kann (preislich beides schweineteuer, die Schublade ist nur praktischer) Das Teil ist genial, wenn man Deine Prämissen hat, sollte man spätestens nachdem man die mit diesem Objektiv gemachten Bilder von Rosing angeschaut hat, nicht mehr zögern. Wegen der hohen Öffnung ist das Sucherbild natürlich unglaublich hell. , aber es wiegt einiges... Oder eben ein 3,4/180 mit Extender. Mit ein wenig geduld für 400 plus 400 = 800 zu haben. Alternativ wäre nur ein 3,4/180 und Ausschnittsvergrößerung bei niedrigem Budget. Da ist das limitierende ist da nicht das Objektiv, sondern die Kamera, die müsste dann (stativ vorausgesetzt) schon 10MP haben, ansonsten reichen ja die 5MP der E1, wie man hier im Forum anhand der Fotos von Hverhoeven sehen kann . Also: wenn nicht das 280er Apo, dann Apo 3,4/180, entweder mit Ausschnittvergrößerung oder evtl. mit Extender. Wäre meine Meinung. Und entweder Berlebach oder Monostat... siehe die Threads mit postings von winsoft (SChlessmann) oder hier: www.Stativfreak.de - Stative und Köpfe und mehr ... Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicamateur Posted August 5, 2007 Share #14 Posted August 5, 2007 Dirk, danke auch an Dich nochmal fuer die Tips. Die Bilder von winsoft haben mich sehr ueberzeugt... und wenn Du sagst die waeren mit dem 4/280er entstanden kann ich sagen dass mir das von der optischen Qualitaet mehr als ausreichend waere. Stellt sich eben die Frage ob ich die 1 Blende grosser brauche... ich koennte es mir gut vorstellen (dabei denke ich z.bsp. an einen "Vergnuegungspark" mit Pandas, die sind ueberdacht und relativ wenig Licht). Werd also echt mal nach beiden Versionen Ausschau halten. Die Leica Filter sind echt sauteuer, kann ich nur bestaetigen. Zum Teil nutze ich B&W, viel billiger sind die aber auch nicht. Also drueckt mir die Daumen dass ich was finde und vielleicht wird einfach bald dafuer einer meiner Bodies weichen muessen, dann kann auch das 2.8/280er ohne schlechtes Gewissen (Geld ausgegeben zu haben das man nicht hat) her. Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted August 5, 2007 Share #15 Posted August 5, 2007 Ohne in einen "dies&das ist aber besser"-Vergleich einsteigen zu wollen (und ohne bei den Bildern von Winsoft nach den mit dem genannten Objektiv gefahndet zu haben), wollte ich nur noch mal darauf hinweisen, dass es mit Testbildern immer so eine Sache ist. Ein Praxisbeispiel vom 350er ist auch noch einmal hier http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/tier-natur/30815-plantschen-am-mittag.html . Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 6, 2007 Author Share #16 Posted August 6, 2007 Horst, danke auch hier fuer Deinen hoechst interessanten Vergleich. Wie gemein von Euch jetzt hier das 2.8/280er noch so fett vorzufeuhren. Ich glaub das 350er lass ich doch aussen vor und spar noch etwas um mir das 280er zuzulegen. Dirk... Du meinst das 2.8/280er bekommt man fuer rund 1500 Euro... das waere aber wirklich guenstig angesichts des normalen Neupreises. an Horst nochmal... es ist wirklich beindruckend was Du so alles im Schrank stehen hast! Da ist nicht zufaellig auch noch das 4/280er dabei? Wuerd mich dann doch auch noch sehr interessieren, ist halt leichter und sicherlich auch sehr gut (und in der Anschaffung vielleicht guenstiger?). Hi, nein, leider habe ich dieses nicht, was ich auch bedauere, da es einen großen Vorteil hat, es ist wesendlich kleiner ! Optisch wahrscheinlich dass beste 280 Tele, das es je gegeben hat, aber Du wirst Dich wundern wo es preislich heute liegt. Ich könnte aber noch das 400er und 560er anfügen, obwohl da der Vergleich nicht ganz richtig währe. Interessant finde ich jetzt noch mal das 2,8 280er + 1,4 + 3/4 Kamera, da wir dort auf wahnsinnige Werte wie 2,8 / 560 und ca. 4,0 / 800 kommen. Das probier ich noch mal aus. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicamateur Posted August 6, 2007 Share #17 Posted August 6, 2007 Hi, nein, leider habe ich dieses nicht, was ich auch bedauere, da es einen großen Vorteil hat, es ist wesendlich kleiner ! Optisch wahrscheinlich dass beste 280 Tele, das es je gegeben hat, aber Du wirst Dich wundern wo es preislich heute liegt. Ich könnte aber noch das 400er und 560er anfügen, obwohl da der Vergleich nicht ganz richtig währe. Interessant finde ich jetzt noch mal das 2,8 280er + 1,4 + 3/4 Kamera, da wir dort auf wahnsinnige Werte wie 2,8 / 560 und ca. 4,0 / 800 kommen. Das probier ich noch mal aus. Gruß Horst Als Neuware sehr teuer, ja. Gebraucht auch so teuer? Oder gibts das 4/280er noch nicht so lange sodass gar kein Gebrauchtmarkt dafuer vorhanden ist? Danke fuer Deine endlosen Bemuehungen (aber ich glaub Du hast da auch Spass daran). Ja, das 2.8/280er an 4/3rd hat wirklich tolle Werte Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 6, 2007 Author Share #18 Posted August 6, 2007 Ohne in einen "dies&das ist aber besser"-Vergleich einsteigen zu wollen (und ohne bei den Bildern von Winsoft nach den mit dem genannten Objektiv gefahndet zu haben), wollte ich nur noch mal darauf hinweisen, dass es mit Testbildern immer so eine Sache ist. Ein Praxisbeispiel vom 350er ist auch noch einmal hier http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/tier-natur/30815-plantschen-am-mittag.html . Grüße Hi, es ist genau richtig, dass Du erwähnst, das es in der Praxis gar nicht so auf dass letzte Detail ankommt, hier spielen Gott sei Dank, auch andere Faktoren ein große Rolle. Das sehe ich genauso! Und ob ein schönes Bild letztlich mit dem 350er oder 280er gemacht ist, spielt auch keine Rolle. Aber genau aus diesem Grund, hatte ich für einen Test auch dieses hässliche, sehr kontraststarke Motiv gewählt, weil dort Kamera und Optik erheblich mehr gefordert waren, als bei einer normalen und schönen Aufnahme, die vom wesendlichen ablenkt. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted August 6, 2007 Share #19 Posted August 6, 2007 Hi, da sind wir uns einig, Horst. Deine Verglichsbilder sind ja auch sehr erhellend. Grüße Marcus Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted August 6, 2007 Share #20 Posted August 6, 2007 Aber genau aus diesem Grund, hatte ich für einen Test auch dieses hässliche, sehr kontraststarke Motiv gewählt, weil dort Kamera und Optik erheblich mehr gefordert waren, als bei einer normalen und schönen Aufnahme, die vom wesendlichen ablenkt. Ja, Horst, gibt gute Einblicke. Das i-Tüpfelchen wären noch Bilder mit wechselnden Standorten, so daß das Motiv in gleicher Größe abgebildet wird. Aber so viel wollen wir dir nicht zumuten. :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.