Guest Olof Posted August 19, 2007 Share #21 Posted August 19, 2007 Advertisement (gone after registration) Nichts leichter als das: Sucher 75 mm Gruss hpm Für eine M8 hilft der aber nicht Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 19, 2007 Posted August 19, 2007 Hi Guest Olof, Take a look here 75mm eine sinnvolle Brennweite ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest liesevolvo Posted August 19, 2007 Share #22 Posted August 19, 2007 ----- for the Leica M8 use the M8's 75mm frameline, bought up automatically with the traditional 50/75 screw mount to M adapter. For the Epson RD1 use the central 2/3 of the Epson's 50mm frameline, or the central 3/4 of a 90mm Film Viewfinder as an estimation, then check framing accuracy with the camera's LCD panel. ------ Zitat ist aus Stephen Gandy's Bestell-Liste. Hört sich diffizil an ;-) Tja, Digi-Nutzer haben halt andere Probleme.... Freundlichen Gruß,Leonard Liese Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted August 19, 2007 Share #23 Posted August 19, 2007 Für Landschaften und statische Motive sicher interessant, aber bei Portraits mit offener Blende leider nicht ganz unproblematisch. Bei längeren Brennweiten und lebendigen Motiven habe ich gerne den Messsucher DIREKT prarat. Nichts leichter als das: Sucher 75 mm Gruss hpm Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted August 19, 2007 Share #24 Posted August 19, 2007 Für Landschaften und statische Motive sicher interessant, aber bei Portraits mit offener Blende leider nicht ganz unproblematisch.Bei längeren Brennweiten und lebendigen Motiven habe ich gerne den Messsucher DIREKT prarat. Nur - das Meßfeld liegt bei der M in der Mitte - ohne die "üblichen" mindestens 5 Meßfelder moderner Kameras. Bei Portraits und "weitgehend" offener Blende (dann lieber noch die gute alte vollmattierte Feldlinse der Leicaflex SL2mot) und/oder lebendigen Motiven leider ein Anachronismus. Jedes Verschwenken beim Portrait führt aus dem Schärfebereich - es sei denn, man korrigiert nicht den Ausschnitt. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
ausloeser Posted August 20, 2007 Share #25 Posted August 20, 2007 ......Zitat: .........--- .........Zitat von ausloeser ......... .........Nichts leichter als das: ......... .........Sucher 75 mm ......... .........Gruss .........hpm .........--- Für eine M8 hilft der aber nicht. An der M8 muesste es dann mit diesem gehen: http://www.voigtlaender.de/cms/voigtlaender/voigtlaender_cms.nsf/id/pa_asan6lwmgg.html Einen Aufstecksucher mit 100 mm Brennweite gibt es dort leider nicht, aber um die M8 ging's ja eigentlich auch gar nicht! Gruss hpm Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted August 20, 2007 Share #26 Posted August 20, 2007 Und es bleibt immer noch bei keinem signifikanten Vorteil für den ungekuppelten 75mm-Aufstecksucher! Die durchschnittliche Portraitentfernung beim 75er und im Hochformat beträgt schon mindestens 1,2m. Da habe ich bei Blende 2.8 (eine Blende schliesse ich fast immer!) immerhin noch eine Tiefenschärfe von knapp über 4 cm (ca. 3cm bei völlig geöffneter Blende). Dies reicht trotz des genannten Fokussierschwenks ("Augen raus aus der Bildmitte") bei dieser Entfernung in der Regel noch für scharfe Bilder (ich sag das aus der Praxis heraus, ohne nun die genaue Berechnung der Schwenkwinkeldifferenz anzustellen, Physiker mögen mich bei vergleichbaren Parametern eines Besseren belehren). Grundsätzlich bin ich mir der "Problematik" natürlich bewusst. Nur - das Meßfeld liegt bei der M in der Mitte - ohne die "üblichen" mindestens 5 Meßfelder moderner Kameras.Bei Portraits und "weitgehend" offener Blende (dann lieber noch die gute alte vollmattierte Feldlinse der Leicaflex SL2mot) und/oder lebendigen Motiven leider ein Anachronismus. Jedes Verschwenken beim Portrait führt aus dem Schärfebereich - es sei denn, man korrigiert nicht den Ausschnitt. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted August 24, 2007 Share #27 Posted August 24, 2007 Advertisement (gone after registration) Also, ich habe mein M 1,4/75 mm auch deshalb verkauft, weil es bei Portraits rund um Blende 2,8 absolut keinen Vorteil gegenüber meinem 1,4/85 an der (D)SLR gebracht hat - im Gegenteil. Für eine 2-Objektiv-Ausrüstung ist für mich neben einem Weitwinkel das gute alte 90er die sinnvollere längere Brennweite. Aber die Geschmäcker sind (offensichtlich) verschieden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.