Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hat jemand schon einmal einen grösseren Lightroomkatalog, mit Stichworten und Bewertungen, zu Capture One Pro 12 migriert? Gab es Schwierigkeiten?

Wäre über Rückmeldungen dankbar, denn ich lerne gerne nicht nur von eingenen Fehlern, sondern auch von Erfahrungen anderer....

Link to post
Share on other sites

Ich habe vor 2 Jahren ca. 30.000 Bilder von LR 6 nach C1 10 importiert – ohne irgendwelche Probleme. Die Bearbeitung der Bilder ist natürlich weg. Im übrigen geht ja nichts kaputt, wenn Du es einfach mal probierst, der LR-Katalog bleibt ja unverändert erhalten. Wenn Dir C1 nicht gefällt, kannst Du also jederzeit zurück (wirst es aber voraussichtlich freiwillig nicht tun, weil C1 die deutlich besseren Ergebnisse bringt😀).

Tom

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Mmmh, irgendwo habe ich unlängst gelesen dass eine Migration von LR zu C1 möglich sei unter weitgehender Beibehaltung von Katalog und Bearbeitungsschritten? Sollte ich das verkehrt verstanden und in Erinnerung behalten haben? Ich spiele nämlich mit dem Gedanken des Wechsels ...

Link to post
Share on other sites

Hi,

wie es sich bei LR verhält, weiß ich nicht, aber als ich damals von Aperture zu C1 gewechselt bin, habe ich die Kataloge einlesen lassen und einige der Bearbeitungsschritte mit rübernehmen können, zum Beispiel Ausschnitte, Sternchenvergabe und noch einige mehr. Nur die komplexeren Sachen wie Farbanpassungen, lokale Bearbeitungen etc. wurden ignoriert.

VG, Christian

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Am 22.10.2019 um 11:10 schrieb wpo:

Mmmh, irgendwo habe ich unlängst gelesen dass eine Migration von LR zu C1 möglich sei unter weitgehender Beibehaltung von Katalog und Bearbeitungsschritten? Sollte ich das verkehrt verstanden und in Erinnerung behalten haben? Ich spiele nämlich mit dem Gedanken des Wechsels ...

Genau das habe ich auch so verstanden. Ich habe auch viele digitalisierte 6x6 sw Negative in LR, von Hand 'entstaubt'. Das möchte ich nicht wiederholen müssen. Gut da könnte ich auch exportieren als TIF und in C1 importieren.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Am 22.10.2019 um 11:10 schrieb wpo:

Mmmh, irgendwo habe ich unlängst gelesen dass eine Migration von LR zu C1 möglich sei unter weitgehender Beibehaltung von Katalog und Bearbeitungsschritten? Sollte ich das verkehrt verstanden und in Erinnerung behalten haben? Ich spiele nämlich mit dem Gedanken des Wechsels ...

 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Crop, Sternchen, Farbmarkierung, Stichwörter und rudimentäre Korrekturen (in der Interpretation von C1) werden mitgenommen, aber z.B. S/W-Bearbeitung, spezielle Filter, Reparaturpinsel etc. bleiben außen vor. Kurzum: da bleibt nicht viel übrig, was Doppelarbeit spart. Einfach mal mit einem kleinen Katalog von LR probieren, dann siehst Du ja, ob es für Dich reicht.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 21 Stunden schrieb happymac:

Crop, Sternchen, Farbmarkierung, Stichwörter und rudimentäre Korrekturen (in der Interpretation von C1) werden mitgenommen, aber z.B. S/W-Bearbeitung, spezielle Filter, Reparaturpinsel etc. bleiben außen vor. Kurzum: da bleibt nicht viel übrig, was Doppelarbeit spart. Einfach mal mit einem kleinen Katalog von LR probieren, dann siehst Du ja, ob es für Dich reicht.

Dumme Frage: kann man die Änderungen nicht fix machen, also irreversibel, und im DNG Format bleiben? Ich meine jetzt die DNG-Dateien. Wenn ich alle bearbeiteten Bilder als TIF exportiere explodiert meine Festplatte 🙂 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...