Tommes Posted August 2, 2007 Share #1 Posted August 2, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo Zusammen,, Da ist eine Leica-Ausrüstung über die Jahre durch die Familie gegangen, und nun habe ich die Aufgabe, diese zu vereußern. Natürlich nur, wenn es noch einen angemessen Betrag dafür gibt. Leicaflex SL Zustand 2 leichte Delle oben rechts/ Spiegel leicht unsauber( winzige flecken) ansonsten neuwertig Summicron-R- 1:2/50 neuwertig Elmarit-R- 1:2,8/135 neuwertig Elmarit-R- 1:2,8/35 neuwertig Leitz Balgengerät neuwertig da ich zu jung bin ( 1964 ) um mich mit dieser Ausrüstung auszukennen::::: Meine Bitte um Informationen über den Verkaufswert .. Gruss aus der Senderstadt Langenberg/ Rhl Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 2, 2007 Posted August 2, 2007 Hi Tommes, Take a look here Hilfe bei taxierung Leicaflex SL. I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted August 2, 2007 Share #2 Posted August 2, 2007 Hi, Tommes, eine Taxierung dieser Geräte ist ohne sie gesehen zu haben, ist unmöglich, Du ja auch keine Garantie als Privatperson über die 100%ige Funktion abgeben kannst, versuche es bei eBay. Beobachte den Markt dort eine zeitlang, und Dir wird der Wert der Teile schnell klar sein. Aber einzeln in sauberen Auktionen anbieten !!!!!!! Wenn Du mal Grob gesagt für alles zusammen so um die 500-600 Euronen bekommst, kannst Du ne Flasche Champus köpfen. Auch hier gibt es einen Gebrauchtmarkt, aber ob diese Teile hier was bringen ??????????? Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted August 2, 2007 Share #3 Posted August 2, 2007 Hallo, ich habe so etwa diese Teile in der letzten Zeit erworben, die von 'poseidon' genannte Summe scheint realistisch, bei Einzelverkauf sehe ich unterm Strich etwas mehr Geld, Bei der SL2 kommt es sehr auf den Zustand an. Ich würde nichts kaufen, was nach einem Kur-Aufenthalt in Bad Solms ruft. Es gibt ein ausreichendes Angebot dieser Kameras (die ohne Zweifel mechanische Wunderwerke waren und sind, irgendwo die ultimative Entwicklung der mechanischen SLR), aber mäßige Nachfrage. Das 2.8/135 ist toll, wird aber derzeit verramscht wegen Überangebots. Generell ist leider so überhaupt keine 'Rarität' dabei. Es ist 'nur' eine sinnvolle Kombination, der das 90er fehlt. Ich wünsche viel Glück! Leonard Liese Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted August 3, 2007 Share #4 Posted August 3, 2007 Leonard, es ist eine SL, keine SL2. Trotzdem sehe ich ein wenig mehr erzielbaren Preis weil auch das Balgengerät durchaus gut verkäuflich ist. Also schon ein kleines bißchen mehr als Horst geschätzt hat. Was du zur SL schreibst, ist absolut richtig. Im Gegensatz zu den anderen Leicas, vor allem Schraub- und M wird eine Reparatur des Verschlusses der SL/SL2 gleich richtig teuer. Bei einer Schraubleica trachte ich sogar nach einem äußerlich guten, aber defekten Modell zu entsprechendem Preis, lasse sie überholen und habe ein Top-Exemplar. Bei den Erwähnten ließe ich dann die Finger davon. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted August 3, 2007 Share #5 Posted August 3, 2007 Leonard, es ist eine SL, keine SL2. Trotzdem sehe ich ein wenig mehr erzielbaren Preis weil auch das Balgengerät durchaus gut verkäuflich ist.Also schon ein kleines bißchen mehr als Horst geschätzt hat. Was du zur SL schreibst, ist absolut richtig. Im Gegensatz zu den anderen Leicas, vor allem Schraub- und M wird eine Reparatur des Verschlusses der SL/SL2 gleich richtig teuer. Bei einer Schraubleica trachte ich sogar nach einem äußerlich guten, aber defekten Modell zu entsprechendem Preis, lasse sie überholen und habe ein Top-Exemplar. Bei den Erwähnten ließe ich dann die Finger davon. Bei dem Balgengerät bin ich mir nicht so klar, ob es an der Blendensteuerung Unterschiede gibt, geben muß - von Leicaflex zu R. Kannst Du dazu etwas sagen? Wenns problemlos auch an die Rs paßt - das ist ein wichtiges Argument. Zudem ist die Bauweise sehr viel solider als die spätere ab den 90er Jahren. Ansonsten wäre beim Balgengerät noch darauf zu achten, ob ein Doppeldrahtauslöser dabei ist. Mit dazu anbieten. Und dann - wenns klar ist, alles eingesammelt einschl. Deckel, Gegenlichtblenden, Gebrauchsanweisungen, Kartons udgl zu "Angebots-Posten" zusammenstellen. Die SL würde ich mit 50er komplett anbieten, denn ein altes 50er paßt nicht an die Rs. Einschl. Tasche. Auf keinen Fall einen einfachen Bltiz mit dazu packen - dann fällt jedem erschreckend auf, wie alt das "Schätzchen" ist. Alte Blitze sind wertlos, und wenn sie denn auch noch kaputt sind, gibrt es nur unnötigen Ärger . Und dann jedes weitere der genannten Teile im Netz einzeln einstellen. Ordentlich fotografieren, mit Galeriebild einstellen. In jeder "Headlinie" muß Leica und Leitz vorkommen, im Fließtext nachher auch noch einzelne unterschiedliche Schreibweisen - mit und ohne Trennung udgl. Gerade in der letzten Woche habe ich eine Nikon analog und 2 passende Objektive, beginnend bei Eur 1 eingestellt. Der "Markt" hat dort seine Preise mit geringer Schwankungsbreite. Es war auch Standardware - bin alles zum erwarteten Preis und sogar etwas mehr losgeworden - die Zeit müßte also auch für die infrage stehenden Teile jetzt noch gut sein. Viel Erfolg LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted August 3, 2007 Share #6 Posted August 3, 2007 Ach noch etwas: Sei besser vorsichtig mit der definitiven Aussage: Neuwertig - nach fast 40 Jahren und dem Kamerazustand sehr unwahrscheinlich. Insbesondere bei den Kunstoffteilen und sonstigem. Formuliere es besser etwas "abgemildert" und subjektiv eingefärbt. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 3, 2007 Share #7 Posted August 3, 2007 Advertisement (gone after registration) Leonard, es ist eine SL, keine SL2. Trotzdem sehe ich ein wenig mehr erzielbaren Preis weil auch das Balgengerät durchaus gut verkäuflich ist.Also schon ein kleines bißchen mehr als Horst geschätzt hat. Was du zur SL schreibst, ist absolut richtig. Im Gegensatz zu den anderen Leicas, vor allem Schraub- und M wird eine Reparatur des Verschlusses der SL/SL2 gleich richtig teuer. Bei einer Schraubleica trachte ich sogar nach einem äußerlich guten, aber defekten Modell zu entsprechendem Preis, lasse sie überholen und habe ein Top-Exemplar. Bei den Erwähnten ließe ich dann die Finger davon. Hi, Gerd, hast Du bedacht, das dieses Balgengerät zur LEICA SL nicht den R Nocken beinhaltet, und somit an allen nachfolgenden Kameras nicht so ohne weiteres verwendet werden kann ?? Daher schätzte ich diesen Preis nicht all zu hoch. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted August 3, 2007 Share #8 Posted August 3, 2007 Gerd, hast Du bedacht, das dieses Balgengerät zur LEICA SL nicht den R Nocken beinhaltet, und somit an allen nachfolgenden Kameras nicht so ohne weiteres verwendet werden kann ?? Daher schätzte ich diesen Preis nicht all zu hoch. Die entsprechende Frage habe ich oben gestellt - meines Wissens gibt es Probleme an der Kamera, und zusätzlich vielleicht auch noch an den Objektiven mit R-Steuerung. Doch letztlich: Bei korrekter Beschreibung ist der Größte Marktplatz der Welt für solche Standard-Artikel der entscheidende Wertmesser - genauere Taxierungen vorher zusätzlich zum bisher gesagten, warum? LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 3, 2007 Share #9 Posted August 3, 2007 Die entsprechende Frage habe ich oben gestellt - meines Wissens gibt es Probleme an der Kamera, und zusätzlich vielleicht auch noch an den Objektiven mit R-Steuerung.Doch letztlich: Bei korrekter Beschreibung ist der Größte Marktplatz der Welt für solche Standard-Artikel der entscheidende Wertmesser - genauere Taxierungen vorher zusätzlich zum bisher gesagten, warum? LG LF Hi, an den Objektiven nicht, aber an der Belichtungssteuerung der R-Kameras. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted August 3, 2007 Share #10 Posted August 3, 2007 Hi,Gerd, hast Du bedacht, das dieses Balgengerät zur LEICA SL nicht den R Nocken beinhaltet, und somit an allen nachfolgenden Kameras nicht so ohne weiteres verwendet werden kann ?? Daher schätzte ich diesen Preis nicht all zu hoch. Gruß Horst Die entsprechende Frage habe ich oben gestellt - meines Wissens gibt es Probleme an der Kamera, und zusätzlich vielleicht auch noch an den Objektiven mit R-Steuerung.Doch letztlich: Bei korrekter Beschreibung ist der Größte Marktplatz der Welt für solche Standard-Artikel der entscheidende Wertmesser - genauere Taxierungen vorher zusätzlich zum bisher gesagten, warum? LG LF Die R-Treppe brauchts auch nicht, weil mit dem Balgen sowieso bei Arbeitsblende gemessen wird. Da einzige ist die feste Nase, die der Kamera sagt, daß jetzt mit Arbeitsblende gemessen wird. Die haben m.W. beide Balgengeräte. Wir hatten das mal ganz früher, Thomas Böder war da am nachforschen. Thomas, erinnerst du dich noch an die Unterschiede der beiden Ausführungen? Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 3, 2007 Share #11 Posted August 3, 2007 Die R-Treppe brauchts auch nicht, weil mit dem Balgen sowieso bei Arbeitsblende gemessen wird. Da einzige ist die feste Nase, die der Kamera sagt, daß jetzt mit Arbeitsblende gemessen wird. Die haben m.W. beide Balgengeräte.Wir hatten das mal ganz früher, Thomas Böder war da am nachforschen. Thomas, erinnerst du dich noch an die Unterschiede der beiden Ausführungen? Hi, Gerd, soweit es mir noch bekannt ist, berechnet der Beli einem falschen Wert, wenn er nicht die Vorgabe " jetzt Arbeitblende " bekommt. Ist mir auch logisch, denn woher hätte er es wissen sollen ?? und wieso hat man die Dinger Umgebaut ? Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted August 3, 2007 Share #12 Posted August 3, 2007 Hi,Gerd, soweit es mir noch bekannt ist, berechnet der Beli einem falschen Wert, wenn er nicht die Vorgabe " jetzt Arbeitblende " bekommt. Ist mir auch logisch, denn woher hätte er es wissen sollen ?? und wieso hat man die Dinger Umgebaut ? Gruß Horst Ja, genau. Und das macht die Nase. Die ist bei allen Flexen gleich soweit ich das weiß. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted August 3, 2007 Share #13 Posted August 3, 2007 Ich denke, dass der von Horst genannte Betrag durchaus realistisch angesetzt ist. Ich erinnere mich gerade in den letzten Tagen eine Leicaflex bei ebay gesehen zu haben, die ist für um die 80 Euro ersteigert worden, ein 50 er Objektiv für, ich meine knapp 60 Euro. Das 2,8/135 ist ein kaum gesuchtes Objektiv, das 35er für die Leicaflex wird nicht viel wertvoller sein. Wünschen wir dem Veräußerer, dass gerade wieder mal "Jemand" durchs Tor geht, der genau diese Dinge sucht. Ach ja, das Balgengerät dürfte vielleicht auch so um die 80 bis 90 Euro bringen. Es ist Urlaubszeit und die Interessenten sind mit ihren zuvor gekauften Kameras im Urlaub. Vielleicht sollte man ein wenig warten, die Zahl der insgesamt angebotenen Leica/Leitz Artikel war vor wenigen Tagen auf dem Tiefstand = ca. 140 Objekte insgesamt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ludwig der 13te Posted August 3, 2007 Share #14 Posted August 3, 2007 Hallo Tommes, wahrscheinlich haben diese Leitz-Objektive keine R-Treppe. Damit sind sie nur noch für die Olympus- und Canon-Adapter-Freaks interessant. Mach ehrliche, saubere Aufnahmen von den guten Stücken und stell sie ab September ins Netz. Besser noch: Kauf Dir einige Filme und fotografiere selbst, das bringt Dir sicher mehr Freude als das Verkaufen. Wetten? lg Ludwig Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted August 3, 2007 Share #15 Posted August 3, 2007 Ich erinnere mich gerade in den letzten Tagen eine Leicaflex bei ebay gesehen zu haben, die ist für um die 80 Euro ersteigert worden, Daß die Preise recht niedrig sind, bezweifelt niemand. "Deine" Leicaflex habe ich aber nicht gefunden. Alle wurden höher verkauft. Link to post Share on other sites More sharing options...
Tommes Posted August 3, 2007 Author Share #16 Posted August 3, 2007 Oh so viele Antworten. Hätte ich ja nicht mit gerechnet, Danke erst einmal,,, Nun bin icg etwas schlauer, Balgengerät gleichen Zustandes brachte bei Ebay 150€. Ich werde den Markt mal beobachten, den Idellen Wert bekommt man eh nicht mehr. Nis dahin Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted August 4, 2007 Share #17 Posted August 4, 2007 Oh so viele Antworten. Hätte ich ja nicht mit gerechnet, Danke erst einmal,,,Nun bin icg etwas schlauer, Balgengerät gleichen Zustandes brachte bei Ebay 150€. Ich werde den Markt mal beobachten, den Idellen Wert bekommt man eh nicht mehr. Nis dahin Wer das wofür gezahlt hat - das weißt Du Doch Nicht abheben. Hier das Endergebnis eines Balgengerätes - augenscheinlich für SL. Da wurde aktuell knapp die Hälfte erreicht. Leica R Balgengerät * Macro * sehr guter Zustand bei eBay Leica, Objektive, manueller Fokus, Foto Camcorder (endet 22.07.07 23:51:49 MESZ) LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted August 7, 2007 Share #18 Posted August 7, 2007 Daß die Preise recht niedrig sind, bezweifelt niemand."Deine" Leicaflex habe ich aber nicht gefunden. Alle wurden höher verkauft. Hallo Namensvetter, tut mir leid, ich hatte das so in Erinnerung, offensichtlich falsch. Muss mich mit meinen Gedächtnisleistungen offenbar mal neu positionieren. Was wollte ich noch sagen?? :-)) Ach so.... Die SL wurde als "Familienschätzchen" mit dem 50 er meine ich jetzt!??, angeboten? Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.