kretsche Posted September 10, 2019 Share #1 Posted September 10, 2019 Advertisement (gone after registration) Endlich stellt sich mir die Frage😉, kommt ein Summilux 90 1.5? Die Frage stelle ich nicht um die typischen Glaskugel Ratschläge zu bekommen. Das Thema: Für Bühnenthemen ist mir das 50 1.4 meist zu kurz. Und das 90 2.4 etwas zu lichtschwach. Das Summilux 90 war schon mal auf einer Objektiv- Range von Leica aufgeführt und nun überlege ich, ob weiteres warten Sinn macht. Das 90er Summicron wird mir den entscheidenden Vorteil sicher nicht bringen. Oder ich verkürze die Brennweite und weiche auf ein Summicron 75 aus. Mich würde Eure Meinung interessieren... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 10, 2019 Posted September 10, 2019 Hi kretsche, Take a look here Endlich; Summilux 90 1.5. I'm sure you'll find what you were looking for!
happymac Posted September 11, 2019 Share #2 Posted September 11, 2019 Ich würde zum wirklich sehr guten Apo 2/90 greifen. Bei den aktuellen ISO-Eigenschaften einer M10 ist das lichtstark genug und kostet vermutlich nur den Bruchteil des bislang nur gerüchteweise zu erwartenden 1.5/90. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted September 11, 2019 Share #3 Posted September 11, 2019 Wie sähe es mit dem SIGMA ART 1.4/105mm aus? Nicht mit M-Anschluss, aber mit L (und Sony, Nikon, Canon). Dazu ein Panasonic-Gehäuse, wenn Du in der L-Allianz bleiben willst, und Du wirst in der Summe nicht nur finanziell besser wegkommen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicabesitzer Posted September 11, 2019 Share #4 Posted September 11, 2019 Kauf Dir ein 75 ger Lux. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted September 11, 2019 Author Share #5 Posted September 11, 2019 (edited) @happymacDas 90er Apo würde mich reizen, zumal die Preise für gebrauchte recht moderat sind. @halo ja, meine Überlegungen sind zu 50% bei der aktuellen SL, ich müsste das geliebte M System abrüsten und in ein neues System wechseln. Hätte aber gelegentlich AF. Aber eine M10 mit 35er Lux und einem lichtstarken 90er ist immer noch deutlich kompakter als eine SL mit zwei Objektiven (das Alter wird’s vielleicht richten:) Das Sigma Art gibt es mit L Mount? @Leicabesitzer das neue 75(1.25 Nocti) ist zu schwer und unverhältnismäßig teuer, das alte - kenne ich zu wenig. Ist da Focusshift ein Thema? Und ich brauche hohe Schärfe bei Offenblende. Deshalb habe ich auch das Thema Voigtländer etc ausgelassen. Aktuell würde ich bei der M bleiben wollen, das 50er Apo liefert mir gerade wunderbare Portraits... (werde vielleicht mal was zeigen) Dadurch liegt die Messlatte recht hoch. Hat das 90er 2.0 Apo offenblendig eine bessere Auflösung als ein 90er 2.4? Danke für die Empfehlungen!! Edited September 11, 2019 by kretsche Link to post Share on other sites More sharing options...
happymac Posted September 11, 2019 Share #6 Posted September 11, 2019 (edited) vor 17 Minuten schrieb kretsche: das alte - kenne ich zu wenig. Ist da Focusshift ein Thema? allerdings! Das Apo 90 ist bei Offenblende ab ca. 5m der Hammer, im Nahbereich etwas weicher. Edited September 11, 2019 by happymac Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted September 11, 2019 Author Share #7 Posted September 11, 2019 (edited) Advertisement (gone after registration) @happymacIch werde mal ein 90er Apo probieren und zum 90 2.4 abwägen. Bis dahin ist das 90er 1.5 angekündigt😅 Edited September 11, 2019 by kretsche Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted September 12, 2019 Author Share #8 Posted September 12, 2019 vor 8 Stunden schrieb happymac: allerdings! Das Apo 90 ist bei Offenblende ab ca. 5m der Hammer, im Nahbereich etwas weicher. Was ist mit dem alten 90er Summicron - wenn richtig justiert - liefert das offenblendig gute Schärfe? Es geht mir ausschließlich um Portraits. Link to post Share on other sites More sharing options...
happymac Posted September 12, 2019 Share #9 Posted September 12, 2019 Mein 2/90 habe ich bei Erscheinen des APO 2/90 durch das neuere ersetzt. Dabei ging‘s mir vorrangig um die Schärfe insgesamt. Im Nahbereich ist das alte m.E. „harmonischer“/weicher. Das APO wirkt im Nahbereich einen Hauch verwaschener als bei mittleren Entfernungen – für Portraits finde ich es dennoch klasse. Für „technische“ Detailaufnahmen würde ich im Nahbereich immer mind. 1 Stufe abblenden. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted September 18, 2019 Share #10 Posted September 18, 2019 Am 11.09.2019 um 22:12 schrieb kretsche: Deshalb habe ich auch das Thema Voigtländer etc ausgelassen Hast Du es schon einmal mit dem neuen Voigtländer 75/1,5 probiert? Ich selbst kenne es nicht. Aber aus meinem Umkreis wird es sehr gelobt. Grüße Henning Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted September 18, 2019 Author Share #11 Posted September 18, 2019 Au Backe, Henning - nun klopft ein neues Apo 75 an meine Tür. Kann es morgen bestellen. Soll ich den Preis schreiben - lieber nicht. Oder per PN. Das Voigtländer gäbe es für reichlich die Hälfte. Wenn das Voigtländer bei Offenbarende scharf wäre - würde ich es nehmen. Habe das 40 1.2 (wunderbar), 50 1.2 (wunderbar) 35 1.4 (wunderbar) für den Moment probiert und tolle Bilder gemacht. Bevorzugt man die offenen Blenden ist Leica nicht zu toppen- zum Glück für Leica. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now