roydonian Posted September 6, 2019 Share #1 Posted September 6, 2019 (edited) Advertisement (gone after registration) Ich habe die folgende Frage im englischsprachigen Forum gestellt, aber es wurde nur eine einzige Antwort ausgegeben. Also lass es mich hier im deutschsprachigen Forum versuchen. Als ich ein paar Vergleichsfotos machte, bemerkte ich, dass die Bilder meines 5-cm-Summicron 1396624 im Vergleich zu denen eines f2.8-Elmar und eines Summilux vom Typ 2 einen leichten Gelbstich aufwiesen. Ich frage mich, warum das so sein sollte - es scheint eine zu hohe Seriennummer zu sein, um radioaktive Elemente zu haben.Ich frage mich, ob dieses Problem entweder auf verdunstetes Schmiermittel zurückzuführen ist oder von einem Vorbesitzer, der stark geraucht hat. Dies könnte durch Reinigen der Linse behoben werden. Edited September 6, 2019 by roydonian Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 6, 2019 Posted September 6, 2019 Hi roydonian, Take a look here Gelbstich in nicht starren 5-cm-Summicron-Bildern. I'm sure you'll find what you were looking for!
romanus53 Posted September 6, 2019 Share #2 Posted September 6, 2019 Nach der Seriennummer eins der letzten versenkbaren Summicrone, reinigen schadte nicht, Messung mit Geiger-Zähler ist sinnvoll, vielleicht sind ja ganz alte Linsen verbaut worden. Lektüre: http://www.marcocavina.com/articoli_fotografici/50mm_Leica_a_telemetro/00_pag.htm http://www.sky.sannet.ne.jp/seven-ss/camera/summicron50.htm Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted September 6, 2019 Share #3 Posted September 6, 2019 vor 5 Stunden schrieb roydonian: 5-cm-Summicron 1'396'624 Bei meinem mit der Nr. 1'7xxx gibt's schon heftige Linsentrübung. Schonmal mit 'ner Taschenlampe durchgeleuchtet? Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 30, 2019 Share #4 Posted October 30, 2019 (edited) Ich besitze zwei völlig klare und unverkratzte, versenkbare 5 cm Schraubsummicrone (beide mit einer Seriennr. lange nach den "radioaktiven"). Bei beiden ist die Farbwiedergabe sichtbar wärmer als etwa beim nachfolgenden, starren Summicron. Als Gelbstich würde ich das aber nicht bezeichnen, im Gegenteil sagt mit die Farbwiedergabe des versenkbaren Summicrons mehr zu (weil natürlicher) als die des als optisch besser gelobten Nachfolgers, die ist mir etwas zu bläulich (kann man natürlich mit einem Skylightfilter beheben). Optisch besser ist auch relativ. Bei Offenblende ist der Nachfolger optisch tatsächlich sichtbar besser als die versenkbare Version, spätestens ab Blende 4 kann ich selbst bei kritischster Betrachtung keinen Unterschied mehr erkennen (von der differierenden Farbwiedergabe abgesehen). Grüße, Andreas Edited October 30, 2019 by wizard Ergänzung Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now