tobiasurban Posted August 30, 2019 Share #1 Posted August 30, 2019 (edited) Advertisement (gone after registration) Guten Morgen zusammen, ich bin neu hier und habe eine Frage zu meiner M262 die ich vor kurzem erworben habe. Habe hierzu in der Suchfunktion leider nichts gefunden. Hat jemand schonmal das 7artisans 50mm 1.1 an der M262 ausprobiert und kann mir jemand dazu was sagen? Freue mich auf Antworten von euch. 😁 Edited August 30, 2019 by tobiasurban Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 30, 2019 Posted August 30, 2019 Hi tobiasurban, Take a look here M262 & 7Artisans 50mm. I'm sure you'll find what you were looking for!
SteelyDan Posted September 3, 2019 Share #2 Posted September 3, 2019 Hab ich. Warum soll das nicht funktionieren ? Hier mal ein Foto mit dieser Kombi, bitte nicht von den EXIF Daten irritieren lassen, das 7A ist codiert wie das Noctilux 50/1 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/300867-m262-7artisans-50mm/?do=findComment&comment=3812246'>More sharing options...
tobiasurban Posted September 3, 2019 Author Share #3 Posted September 3, 2019 Hi SteelyDan, danke für deinen Beitrag. Das es grundlegend funktioniert war mir schon klar. Mir ging es da eher um Erfahrungswerte gerade auch bezüglich des fehlenden EVF`s an der M262 und bei Aufnahmen mit Offenblende. Ich denke die Kombination ist eher weniger verbreitet da es gefühlt nur wenige M262 Besitzer gibt. Bist du zufrieden mit dem Objektiv? Viele Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
SteelyDan Posted September 3, 2019 Share #4 Posted September 3, 2019 vor 2 Stunden schrieb tobiasurban: Bist du zufrieden mit dem Objektiv? Ja. Den fehlenden EVF an der 262 betrachte ich eher als Vorteil, ich hab den für meine Monochrom und nur ein einziges Mal benutzt. Wenn ich mit der M fotografiere dann will ich auch den Messucher nutzen sonst tut es ja auch eine andere Spiegellose. Das 50er geht bei Offenblende in Bezug auf Schärfe eher nicht, ab 1.4 wird es besser und ab Blende 2 macht es Spass. Jetzt wird sich sicher manch einer fragen warum man sich solch einen Klotz an die M schraubt um dann mit f2 zu fotografieren und diese Frage ist auch berechtigt. Aber für den aufgerufenen Preis bekommt man halt nichts anderes für die M, selbst mein gebraucht erworbenes 50er Cron V3 hat das dreifache gekostet. Die 262 benutze ich in den meisten Fällen mit dem 35er Summarit, eine wunderbar kleine und leichte Kombi mit der sich fantastische Ergebnisse erzielen lassen. Gruss, Christoph Link to post Share on other sites More sharing options...
uwesHB Posted September 3, 2019 Share #5 Posted September 3, 2019 Ich nutze das 50/1,1 an der M240. Ohne EVF ist bei offener Blende die Gefahr groß das der Fokus nicht genau da liegt wo ich ihn haben möchte, besonders im Bereich bis 2 m. Eine Sucherlupe (1,4) ist da sehr hilfreich. Das Objektiv kommt mit einer Schablone und Werkzeug, um den Messsucher mit dem Objektiv abzugleichen. Ich bin von dem Objektiv begeistert, besonders bei offener Blende. Der Lichtabfall im Randbereich ist vorhanden und kann ausgeglichen werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
tobiasurban Posted September 3, 2019 Author Share #6 Posted September 3, 2019 vor 15 Minuten schrieb SteelyDan: Ja. Den fehlenden EVF an der 262 betrachte ich eher als Vorteil, ich hab den für meine Monochrom und nur ein einziges Mal benutzt. Wenn ich mit der M fotografiere dann will ich auch den Messucher nutzen sonst tut es ja auch eine andere Spiegellose. Das 50er geht bei Offenblende in Bezug auf Schärfe eher nicht, ab 1.4 wird es besser und ab Blende 2 macht es Spass. Jetzt wird sich sicher manch einer fragen warum man sich solch einen Klotz an die M schraubt um dann mit f2 zu fotografieren und diese Frage ist auch berechtigt. Aber für den aufgerufenen Preis bekommt man halt nichts anderes für die M, selbst mein gebraucht erworbenes 50er Cron V3 hat das dreifache gekostet. Die 262 benutze ich in den meisten Fällen mit dem 35er Summarit, eine wunderbar kleine und leichte Kombi mit der sich fantastische Ergebnisse erzielen lassen. Gruss, Christoph Bezüglich des EVF habe ich es auch so gesehen und habe mich bewusst für die M262 entschieden um eine reduzierte Kamera zu haben. Außerdem finde ich den Body Look schöner als die anderen digitalen M-Modelle 😁 Nutze sie derzeit nur mit dem Voigtländer 35mm 1.4 MC Version I und bin mit dem Output sehr zufrieden. Das die Scherbe bei f1.1 nicht sehr überzeugend ist war mir klar. Es ging mir hier nur um die Scharfstellung mittels Messsucher. Ich besitze parallel zur M eine vollwertige Fujifilm Ausrüstung und kann mir nicht vorstellen das Leica einen besseren oder gleichwertigen EVF verbaut wie Fujifilm es macht. (Werde ich jetzt gesteinigt?) Interessant für mich ist in der Tat der Preis des 7a, da ich nicht zwangsweise viel Geld für eine neue Optik ausgeben möchte und die Leica nur mein System ergänzen und nicht ersetzen soll. Link to post Share on other sites More sharing options...
tobiasurban Posted September 3, 2019 Author Share #7 Posted September 3, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 48 Minuten schrieb uwesHB: Ich nutze das 50/1,1 an der M240. Ohne EVF ist bei offener Blende die Gefahr groß das der Fokus nicht genau da liegt wo ich ihn haben möchte, besonders im Bereich bis 2 m. Eine Sucherlupe (1,4) ist da sehr hilfreich. Das Objektiv kommt mit einer Schablone und Werkzeug, um den Messsucher mit dem Objektiv abzugleichen. Ich bin von dem Objektiv begeistert, besonders bei offener Blende. Der Lichtabfall im Randbereich ist vorhanden und kann ausgeglichen werden. Danke für die Info. Habe mir gedacht das es schwer werden könnte ohne EVF. Link to post Share on other sites More sharing options...
uwesHB Posted September 3, 2019 Share #8 Posted September 3, 2019 (edited) vor 23 Minuten schrieb tobiasurban: Bezüglich des EVF habe ich es auch so gesehen und habe mich bewusst für die M262 entschieden um eine reduzierte Kamera zu haben. Außerdem finde ich den Body Look schöner als die anderen digitalen M-Modelle 😁 Nutze sie derzeit nur mit dem Voigtländer 35mm 1.4 MC Version I und bin mit dem Output sehr zufrieden. Das die Scherbe bei f1.1 nicht sehr überzeugend ist war mir klar. Es ging mir hier nur um die Scharfstellung mittels Messsucher. Ich besitze parallel zur M eine vollwertige Fujifilm Ausrüstung und kann mir nicht vorstellen das Leica einen besseren oder gleichwertigen EVF verbaut wie Fujifilm es macht. (Werde ich jetzt gesteinigt?) Interessant für mich ist in der Tat der Preis des 7a, da ich nicht zwangsweise viel Geld für eine neue Optik ausgeben möchte und die Leica nur mein System ergänzen und nicht ersetzen soll. Ist das Objektiv an deine Kamera (Messsucher) abgeglichen ist es sehr wohl möglich mit dem Messsucher scharf zu stellen. Die Schärfe ist bei offener Blende gut. Mit dem Objektiv lassen sich Aufnahmen machen die dem Noctilux 0,95 sehr ähnlich sind. Mit dem EVF geht es natürlich problemlos. Ich besitze ebenfalls Fuji Kameras, bin jedoch in der letzten Zeit nur noch mit der M240 unterwegs, da mir die Automatiken nicht wirklich weiterhelfen und der Look der Bilder sehr künstlich vorkommen. Auch die Sucherqualität ist nicht entscheidend. Entscheidend ist was ich mir vorstelle und es auch in ein Foto umsetzen kann. Wenn ich mit dem 50/1,1 fotografiere dann bei offener Blende weil ich genau den Look mit der geringen Schärfentiefe und der Plastizität haben möchte. Um scharfe Aufnahmen auf Pixelebene zu bekommen verwende ich Leicaobjektive. Aber das ist eben nicht immer erforderlich. Ich würde mal sagen das 7a kommt dem Noctilux sehr nahe ohne aber einen 5-stelligen Eurobetrag auf den Tisch legen zu müssen. Es weckt aber Sehnsucht nach dem Original. Edited September 3, 2019 by uwesHB Link to post Share on other sites More sharing options...
uwesHB Posted September 3, 2019 Share #9 Posted September 3, 2019 Leider ist die Auflösung nicht besonders Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/300867-m262-7artisans-50mm/?do=findComment&comment=3812571'>More sharing options...
uwesHB Posted September 3, 2019 Share #10 Posted September 3, 2019 vor 9 Stunden schrieb SteelyDan: Hab ich. Warum soll das nicht funktionieren ? Hier mal ein Foto mit dieser Kombi, bitte nicht von den EXIF Daten irritieren lassen, das 7A ist codiert wie das Noctilux 50/1 Mal eine Frage: funktioniert bei dir der 6 bit Code oder stellst du den Objektivtyp manuell ein? Bei mir gibt es hin und wieder Probleme das Objektiv zu erkennen. Link to post Share on other sites More sharing options...
SteelyDan Posted September 4, 2019 Share #11 Posted September 4, 2019 vor 13 Stunden schrieb uwesHB: vor 23 Stunden schrieb SteelyDan: Mal eine Frage: funktioniert bei dir der 6 bit Code oder stellst du den Objektivtyp manuell ein? Bei mir gibt es hin und wieder Probleme das Objektiv zu erkennen. Die Codierung funktioniert bei mir einwandfrei. Link to post Share on other sites More sharing options...
tobiasurban Posted September 4, 2019 Author Share #12 Posted September 4, 2019 vor 15 Stunden schrieb uwesHB: Leider ist die Auflösung nicht besonders Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Moin, bei welcher Blendenöffnung hast du das geschossen? Kann die EXIF leider nicht einsehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
uwesHB Posted September 4, 2019 Share #13 Posted September 4, 2019 Das Bild ist bei offener Blende, also 1,1 aufgenommen worden. Die EXIF Daten helfen da nicht weiter, da die Blendenwerte bei der M nicht übertragen werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
tobiasurban Posted September 13, 2019 Author Share #14 Posted September 13, 2019 Hallo zusammen, melde mich nochmal zurück und wollte mich für eure Antworten bedanken. Das 7A kam gestern an und meine kleine Tochter musste dann direkt für ein Testfoto herhalten.😛 Das Bild ist bei 1.1 mit der M262 geschossen und bin sehr zufrieden mit der Abbildungsleistung für das kleine Geld 😉 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/300867-m262-7artisans-50mm/?do=findComment&comment=3819341'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now