Jump to content

Recommended Posts

Ich vermute, Du wirst den Adapter auch an einer analogen CL befestigen können, denn das Bajonett entspricht dem der M.

Die Scharfeinstellung über den Sucher funktioniert damit aber in keinem Fall, weder bei der CL noch bei der M. Der Adapter sorgt nur dafür, dass das für R-Objektive notwendige größere Auflagemaß erreicht wird, ist aber nicht mit dem Meßsucher der M oder CL gekuppelt. Eine sinnvolle Verwendung von R-Objektiven mit dem Adapter ist daher nur mit Hilfe des elektronischen Suchers, den es für die digitalen M-Modelle mit CMOS-Sensor als Zubehör gibt, möglich, bzw. über das rückwärtige Display. 

Link to post
Share on other sites

Na, ja, theoretisch kann man bei unendlich und entsprechend großen Objektentfernungen auf jede Fokussierung verzichten, und könnte so auch ein R-Objektiv an einer analogen Sucherkamera verwenden. Besonders sinnvoll ist der Aufwand, sich hierfür den recht teuren Adapter anzuschaffen, allerdings nicht. 

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Die Scharfeinstellung kann dann nur über die Entfernungsskala auf dem Objektiv und einer entsprechenden EntfernungsSCHÄTZUNG erfolgen. Das ist so ungenau, dass Du damit die optische Qualität der Leica-Ob jektive verscheinken würdest. Mit allen Einschränkungen bleibt daher ein klares NEIN, möglich, aber nicht sinnvoll.

Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb halo:

Mit allen Einschränkungen bleibt daher ein klares NEIN, möglich, aber nicht sinnvoll.

Das würde ich so nicht sagen, ich verwende ein Summicron R 2/90 mit Adapter und Visoflex 020 an einer M10-D ohne Einschränkungen.

Link to post
Share on other sites

Und Du brauchst den richtigen. Zur Sucherrahmeneinspiegelung gibt es drei Varianten. 
Du kannst zwar fast jedes Schraubgewindeobjektiv anschließen und fokussieren, hast aber evtl. den falschen Leuchtrahmen im Sucher. 
Das alte Schraubsuperangulon würde ich nicht anflanschen. Evtl. steht es zu tief in den Kamerakörper und verbiegt Dir den Belichtungsmesserarm.

Versenkbare Objektive niemals einschieben, immer in Aufnahmestellung lassen.

Zu Deiner Eingangsfrage R auf M. Mit einem extra Entfernungsmesser geht das theoretisch schon. (Von Leitz gab es den Fodis und andere, aber auch von Voigtländer, Watameter u. a. Man kann sie auch in den Zubehörschuh stecken. Wenn sie nicht von Leitz sind, sollten sie nicht teuer sein. Der Leitzsche Fodis wird um die 100 € kosten). Du mißt damit die Entfernung und stellst sie am Objektiv ein. Damit bist Du auf dem Stand der allerersten Leica.

Gruß

Thomas

Edited by thomas_schertel
Ergänzung
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...