RainerJ Posted July 30, 2007 Share #21 Posted July 30, 2007 Advertisement (gone after registration) 12000 mal 4195,--EURO ist gleich 50340000,--EURO Hallo, so kann man aber nicht rechnen. Zuerst mal fällt ja die Mehrwertsteuer weg, dann kriegt Leica ja nur einen Teil des Verkaufspreises, sagen wir mal 60%. (12.000 * 4195 - 19%) * 60 % ca. 25 Mio.Euro Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 30, 2007 Posted July 30, 2007 Hi RainerJ, Take a look here Wieviele M8 wurden wohl verkauft?. I'm sure you'll find what you were looking for!
elmars Posted July 30, 2007 Share #22 Posted July 30, 2007 Der Händler meines Vertrauens, der selbst mittleren Alters ist und den Laden von seinem Vater übernommen hat, sagte mir, keine M nach der M3 sein am Anfang so gut verkauft worden wie die M8. Gruß Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted July 30, 2007 Share #23 Posted July 30, 2007 Ich habe auch eine gekauft. Du musst also damit auch rechnen. Also nicht achtzen, sondern neunzehn !!!! :D Josef Ich auch, also mindestens 20:p Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted July 30, 2007 Share #24 Posted July 30, 2007 Hallo,so kann man aber nicht rechnen. Zuerst mal fällt ja die Mehrwertsteuer weg, dann kriegt Leica ja nur einen Teil des Verkaufspreises, sagen wir mal 60%. (12.000 * 4195 - 19%) * 60 % ca. 25 Mio.Euro "Zuerst mal fällt ja die Mehrwertsteuer weg". Warum das denn? Der Umsatz enthält zuerst auch die Mehrwertsteuer. Wird nur vermindert durch Rabatte, Boni, Skonti usw. Die 4000 Euro und noch was bekommt Leica natürlich nur, wenn sie die Kamera direkt verkaufen. Einfach die 19 % rausrechnen geht nicht. Das Unternehmen zahlt Umsatzsteuer! Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted July 30, 2007 Share #25 Posted July 30, 2007 Wenn ich mir die M8-Dichte bei der "Mister Leica"-Europa-Tournee so anschaue, kommt das vielleicht doch hin (mindestens eine M8 pro Handgelenk war dort die Regel) Wenn's so wäre, schön für Leica. Ich bleibe dennoch skeptisch... Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrizzlie Posted July 30, 2007 Share #26 Posted July 30, 2007 "Zuerst mal fällt ja die Mehrwertsteuer weg". Warum das denn? Der Umsatz enthält zuerst auch die Mehrwertsteuer. Wird nur vermindert durch Rabatte, Boni, Skonti usw. Die 4000 Euro und noch was bekommt Leica natürlich nur, wenn sie die Kamera direkt verkaufen. Einfach die 19 % rausrechnen geht nicht. Das Unternehmen zahlt Umsatzsteuer! Milchmädchenrechnung! Der empfohlene Verkaufspreis beträgt 4195,- Euro inklusive Mehrwertsteuer. Gewerbetreibende sind Mehrwertsteuerabzugsberechtigt weil die MWSt eine Verbrauchssteuer ist (d.h. nur vom Privaten Verbraucher tatsächlich bezahlt wird - bei Firmen läuft sie durch und zählt nicht zum Umsatz.) Beispiel: Materialkosten im Einkauf 100,- Zahlung 119,- Bearbeitung und indirekte Kosten einschließlich Gewinnmarge sagen wir nochmal 100,- Verkaufspreis (=Umsatz) 200,- Zahlung des Kunden 238,- (davon 38,- MWSt) Abgeführt an das Finanzamt: 38,- minus 19,- = 19,- Das Unternehmen ist sozusagen nur der Eintreiber für Onkel Peer. Bei der M8 heißt das Verkaufswert 3525,- + 19% MWSt = 4195,- Von den 3525,- kriegt der Händler schätzungsweise 30% Damit würde Leica 2467,50 pro M8 Umsatz machen. Verstanden? Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted July 30, 2007 Share #27 Posted July 30, 2007 Advertisement (gone after registration) Milchmädchenrechnung! Der empfohlene Verkaufspreis beträgt 4195,- Euro inklusive Mehrwertsteuer. Gewerbetreibende sind Mehrwertsteuerabzugsberechtigt weil die MWSt eine Verbrauchssteuer ist (d.h. nur vom Privaten Verbraucher tatsächlich bezahlt wird - bei Firmen läuft sie durch und zählt nicht zum Umsatz.) Beispiel: Materialkosten im Einkauf 100,- Zahlung 119,- Bearbeitung und indirekte Kosten einschließlich Gewinnmarge sagen wir nochmal 100,- Verkaufspreis (=Umsatz) 200,- Zahlung des Kunden 238,- (davon 38,- MWSt) Abgeführt an das Finanzamt: 38,- minus 19,- = 19,- Das Unternehmen ist sozusagen nur der Eintreiber für Onkel Peer. Bei der M8 heißt das Verkaufswert 3525,- + 19% MWSt = 4195,- Von den 3525,- kriegt der Händler schätzungsweise 30% Damit würde Leica 2467,50 pro M8 Umsatz machen. Verstanden? Christian Hallo Christian, erst lesen, dann denken und dann ... Du stellst Dir mit Deiner Beispiel-Rechnung selbst ein Bein. Der Kunde zahlt 38 Euro, der Unternehmer 19 Euro und das sind "natürlich" 19% die der Unternehmer zahlt auf die 200 Euro, oder was? Stimmt der Unternehmer ist Vorsteuerabzugsberchtigt. Und für den Kunden ist der VKP nicht 200, sondern 238 Euro. Verstanden? Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted July 30, 2007 Share #28 Posted July 30, 2007 Milchmädchenrechnung! ... Damit würde Leica 2467,50 pro M8 Umsatz machen. Verstanden? Christian Das ist aber auch erst die halbe Wahrheit! Ich kenne die exakte In-house Wertschöpfung Leicas an der M8 nun nicht, aber nehmen wir nun mal an, dass es sich um 30 - 50 % handelt (der Rest wird gleich an die Lieferanten weiterüberwiesen!) dann reduziere um Personalkosten, Abschreibungen, Gemeinkosten, Finanzkosten ... Dann könnte man vielleicht sagen, dass Leica dieses Jahr nicht ganz so viel Verlust macht als wie noch vor Kurzem - wenn sogar glücklich, dann über alles etwas Gewinn Das wäre eine Sensation! So knapp, wie man da kürzlich am Abgrund vorbeigeschrammt ist, jetzt schon wieder im schwarzen Bereich! Man denke auch noch daran, dass es nicht nur die Fotosparte mit der M8 gibt. Die Sportoptik-Division ist wohl z.Z. auch nicht gerade liebstes Kind der Controlling-Guys ... Und dann kommt's letztlich darauf an, diese Linie zu halten. Das wird noch eine ganz andere Geschichte werden. Da wünsche ich dem neuen Management wirklich ein dauerhaft glückliches Händchen bei den noch anstehenden Entscheidungen ... Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
m4-2 Posted July 30, 2007 Share #29 Posted July 30, 2007 Seit dem Erscheinen der M8 sollen auch die MP-Verkäufe angezogen haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 30, 2007 Share #30 Posted July 30, 2007 Hier gibt's ja ein irrsinniges Potential an Betriebswirten und Controller/Kostenrechner :-) Das kleine Einmaleins der Kalkulation völlig neu geschrieben aber ich lerne gerne noch dazu. Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted July 30, 2007 Author Share #31 Posted July 30, 2007 Das kleine Einmaleins der Kalkulation völlig neu geschrieben aber ich lerne gerne noch dazu. ja, ich staune auch nicht schlecht. Ob nun Leica mit der M8 Gewinn macht oder nicht, wird hier wohl nie zu beantworten sein, weil niemand die Entwicklungs- und Marketingkosten kennt. Wenn es stimmt, dass über 10.000 verkauft wurden, haben sie sicher die Entwicklungskosten drin, zumal sich ja auch Anschlusskäufe ergeben (Objetive, Zubehör etc.). Ich gönne es so einer Firma aufrichtig, zumal das Produkt einzigartig ist und auch den Produktionsstandort Deutschland stärkt. Das ist ein wenig wie mit den Schweizer Uhren, totgesagte leben länger.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted July 30, 2007 Share #32 Posted July 30, 2007 Hallo,so kann man aber nicht rechnen. Zuerst mal fällt ja die Mehrwertsteuer weg, dann kriegt Leica ja nur einen Teil des Verkaufspreises, sagen wir mal 60%. (12.000 * 4195 - 19%) * 60 % ca. 25 Mio.Euro Warum nicht? Es kommt ganz drauf an, wer hier rechnet. Fürs Finanzamt wäre wohl ein anderer Ansatz zu wählen... Hier gibt's ja ein irrsinniges Potential an Betriebswirten und Controller/Kostenrechner :-) Das kleine Einmaleins der Kalkulation völlig neu geschrieben aber ich lerne gerne noch dazu.Ferdl Ungefähr genau so viel, wie Experten für Chip Technogien und Datenreduktion. Da müsste auch manches neu geschrieben werden.... Gruss WHO (pic-tec by who) PS.: In einem BWL Fachbuch aus meiner Zeit in den 70er Jahren (da ging es uns noch blendend..) steht sinngemäss eine Binsenweisheit: Ein Formalziel der Unternehmungen scheint gewöhnlich die Erzielung von Gewinn... Gewinn = Ertrag - Aufwand. Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrizzlie Posted August 1, 2007 Share #33 Posted August 1, 2007 Hallo Christian, erst lesen, dann denken und dann ... Vielen Dank für das Geräusch:eek: Und für den Kunden ist der VKP nicht 200, sondern 238 Euro. Und der UMSATZ des Verkäufers ist wie hoch??? 200 Euro. Kleiner Hinweis: Mehrwertsteuer wird gerne auch als Umsatzsteuer bezeichnet. Also eine Steuer auf den Umsatz;) Verstanden? Ich schon... :D Alles was ich sagen wollte (und mit einem kleinen Beispiel illustrieren): Mehrwertsteuereinnahmen des Unternehmens sind KEIN Umsatz. Insofern, lieber Gimli, war Dein ursprünglicher Post sachlich unrichtig und es besteht kein Grund auf meinen Erklärungsversuch pampig zu antworten. Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrizzlie Posted August 1, 2007 Share #34 Posted August 1, 2007 PS.: In einem BWL Fachbuch aus meiner Zeit in den 70er Jahren (da ging es uns noch blendend..) steht sinngemäss eine Binsenweisheit: Ein Formalziel der Unternehmungen scheint gewöhnlich die Erzielung von Gewinn... Das Formalziel stimmt immer noch - obwohl es "uns" in den 1970ern alles andere als blendend ging. Die Frage ist doch, wie der Gewinn berechnet wird. Die Begriffe "Umsatz" und "Einnahmen", "Ertrag" und "Gewinn" usw. werden fröhlich vermischt und stellen doch völlig unterschiedliche Sachverhalte dar... Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted August 1, 2007 Share #35 Posted August 1, 2007 Weil € 4.195 auch der Preis ist, den Leica dafür beim Händler erzielt. Egal - wie immer liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen. Was in diesem Falle zwischen 20 (ich habe auch eine) und 12.000 liegt. Ich bin häufig auf Präsentationen von neuen Geräten. Finde die Verkaufskurven immer sehr beeindruckend. Nur in der Realität fehlt mir oft das Ergebnis. Sprich analog: "Ich habe noch keine!! M8 in freier Wildbahn gesehen, wie überhaupt kaum Leica zu sehen sind. Forumstreffen mal ausgeschlossen." Würde mich mich selbstverständlich für Leica freuen!! Gruss WHO (pic-tec by who) Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrizzlie Posted August 1, 2007 Share #36 Posted August 1, 2007 "Ich habe noch keine!! M8 in freier Wildbahn gesehen, wie überhaupt kaum Leica zu sehen sind. Forumstreffen mal ausgeschlossen." Stimmt - Leicas sind eher selten "im Straßenbild" Allerdings habe ich kürzlich auf der Kieler Woche jemanden mit der M8 gesehen (und sogar ein paar Worte gewechselt). Wo stand der Zähler? Erich war bei 20... plus meine und die in Kiel gesichtete - 22 hätten wir dann schon mal:D Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted August 1, 2007 Share #37 Posted August 1, 2007 aus verlässlicher Quelle weiss ich dass es xxxxx (edit by Mod) Stück sind Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted August 1, 2007 Share #38 Posted August 1, 2007 Wie schlau sind wir nun geworden? Ich hab wieder mal nichts dazugelernt! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted August 1, 2007 Share #39 Posted August 1, 2007 Wie schlau sind wir nun geworden?Ich hab wieder mal nichts dazugelernt! Ich schon. Lerne langsam die Marktwirtschaft zu verstehen... Gruss WHO (pic-tec by who) Angebot und Nachfrage regeln den Preis. Ein Bedarf muss geweckt werden. Meiner schläft noch... Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted August 1, 2007 Share #40 Posted August 1, 2007 Vielen Dank für das Geräusch:eek: Und der UMSATZ des Verkäufers ist wie hoch??? 200 Euro. Kleiner Hinweis: Mehrwertsteuer wird gerne auch als Umsatzsteuer bezeichnet. Also eine Steuer auf den Umsatz;) Ich schon... :D Alles was ich sagen wollte (und mit einem kleinen Beispiel illustrieren): Mehrwertsteuereinnahmen des Unternehmens sind KEIN Umsatz. Insofern, lieber Gimli, war Dein ursprünglicher Post sachlich unrichtig und es besteht kein Grund auf meinen Erklärungsversuch pampig zu antworten. Christian Hallo Christian, niemand wird pampig und das war auch nicht meine Absicht, sollte das so angekommen sein, dann entschuldige bitte. Aber Deine Reaktion auf mein Posting mit Milchmädchenrechnung war auch nicht nett, denn ich hab ja gar keine Rechnung aufgemacht. Ich sagte nur, dass man von dem Endverkaufspreis nicht einfach die 19% abrechnen kann um auf den Umsatz des Unternehmens zu kommen. Das wollte ich damit ausdrücken. Ich hätte besser schreiben sollen "Der Umsatz enthält zuerst auch die Mehrwertsteuer. Wird nur vermindert durch Rabatte, Boni, Skonti und Umsatzsteuer." Ich bin hier auf das Beispiel eingegangen, wo der Umsatz auf Basis des Endveraufspreises hochgerechnet wurde. Dass Umsatzangaben von Unternehmen auf anderer Basis errechnet werden und die MwSt. da nicht mehr enthalten ist, ist mir klar und dass Umsatz nicht gleich Gewinn ist, auch ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.