Jump to content

Polywarmton endlich auf der Zielgeraden?


Recommended Posts

  • 2 weeks later...

- dicker Karton, der den Namen auch wirklich verdiente (heutige Papiere sind viel dünner)

- strahlendes, dabei aber perfekt mit der Emulsion harmonierendes sonnig-warmes Weiß des Trägers

- Spitzen-Lichterzeichnung

- extrem feinkörnig

- tiefes, warmes Schwarz

- kein Grünstich

- extrem(!!!) anfällig für sämtliche Arten von Tonungen

- lithete unheimlich gut und vor allem variantenreich

- sehr gut haltbar

 

Das alles gilt für das Ur-PW14, das ich leider nur kurz kennenlernen durfte und das dann bis zu seiner Einstellung in allen Belangen immer nur schlechter wurde

Edited by Signor Rossi
Link to post
Share on other sites

Ich würde sagen spätestens zur nächsten Photokina kommt das Papier. Woran ich noch nicht glauben kann, sind gleichbleibende Parameter. Das MCC wurde schließlich auch schon xmal geändert und nicht zum Besseren. 

Naja, lassen wir es erstmal kommen und sehen dann weiter. Vielleicht hab ich bis dahin mein ganzes Geraffel schon verkauft. 

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Habe noch ein paar Packungen vom PW 14 erworben - leider von der teilweise fehlerhaften sogenannten letzten Charge.

Nach den ersten Tests: Die Schwärzen und Weissen und die schöne Oberfläche ... kann mich nicht sattsehen, das Papier ist toll - große Freude.

Die Freude kann noch getrübt werden durch Farbveränderungen, die ja meist erst nach Monaten auftreten, daher den Grossmeister Wolfgang Mörsch angerufen: Bei den fehlerhaften Chargen Bild kurz in einen hochverdünnten Bleicher und alles ist gut 🙂

Link to post
Share on other sites

Am 28.7.2019 um 22:13 schrieb Signor Rossi:

Ich würde sagen spätestens zur nächsten Photokina kommt das Papier. Woran ich noch nicht glauben kann, sind gleichbleibende Parameter. Das MCC wurde schließlich auch schon xmal geändert und nicht zum Besseren. 

Naja, lassen wir es erstmal kommen und sehen dann weiter. Vielleicht hab ich bis dahin mein ganzes Geraffel schon verkauft. 

 

Wie jetzt? Abschied von der Arbeit in der heimischen Dunkelkammer? 

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb leitna:

Habe noch ein paar Packungen vom PW 14 erworben - leider von der teilweise fehlerhaften sogenannten letzten Charge.

Nach den ersten Tests: Die Schwärzen und Weissen und die schöne Oberfläche ... kann mich nicht sattsehen, das Papier ist toll - große Freude.

Die Freude kann noch getrübt werden durch Farbveränderungen, die ja meist erst nach Monaten auftreten, daher den Grossmeister Wolfgang Mörsch angerufen: Bei den fehlerhaften Chargen Bild kurz in einen hochverdünnten Bleicher und alles ist gut 🙂

Na wenn du bei dem verwässerten PW schon aus dem Häuschen bist, dann ist es gut, dass du das Original nicht kennenlernen durftest. Du hättest garantiert einen Herzkasper bekommen. 😂

Freu dich, dass die Oberfläche passt. Da hätte dir nämlich kein Bleicher geholfen. Den Fehler kannte übrigens selbst W. M. noch nicht, bis ich ihm ein Beispielfoto geschickt hatte (Er hatte davon auch noch nichts gehört, hielt es aber für durchaus wahrscheinlich, dass die meisten Anwender gar nicht so genau hinschauen). 

Ja, die Palette an Fehlern war sehr reichhaltig beim PW14. Aber wenn du kein für Impex gelabeltes hast, ist die größte Gefahr schon gebannt. 

 

Link to post
Share on other sites

vor 59 Minuten schrieb 9000 Kelvin:

 

Wie jetzt? Abschied von der Arbeit in der heimischen Dunkelkammer? 

Von der Fotografie allgemein. Mich ermüdet die Bilderflut. Ich kann langsam keine Fotos mehr sehen. 

Link to post
Share on other sites

vor 23 Stunden schrieb Signor Rossi:

Von der Fotografie allgemein. Mich ermüdet die Bilderflut. Ich kann langsam keine Fotos mehr sehen. 

Schon merkwürdig, manchmal gibt mir das Anschauen von Bildern auch nicht mehr viel. Was mich als Thema irgendwie reizt ist das Anfertigen von Fotos zu Gedichten.
Beispiel: Würde mal gerne eine Serie von bsp.weise 10 Bildern machen zu Goethes Osterspaziergang.

Damit es nicht ganz off topic hier wird :-)
Habe mir jezt mal barytpapier besorgt, mal schauen wie sich das so unterscheidet zum Normalopapier. Über Wässerung und Plattdrücken mache ich mir noch Gedanken.
Allzu viel Geraffel will ich nicht mehr kaufen.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Apo-Elmarit:

Kann ich verstehen, ist auch wirklich anstrengend am Händy.

Ganz im Gegentum! Die omnipresente digitale Grütze wird umso unerträglicher, je größer sie dargestellt wird. 

Link to post
Share on other sites

Leider habe ich die ganzen Musterbücher (Hefte) weggeworfen, so manchem würden die Augen überfließen angesichts der Papiere die es mal gab.

Ein Grund, außer der Filme die es nicht mehr gibt, dem analogen ade zu sagen.

Ich weiß, kein Argument bei vielen, aber es ist nur noch ein müder Abklatsch, da kann ich gleich Drucken.

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

vor 49 Minuten schrieb Sketch:

... es ist nur noch ein müder Abklatsch, da kann ich gleich Drucken.

Das ist wohl so, leider. Aber immerhin, ich habe die Musterhefte noch .... soll keiner sagen analog wär' immer das gewesen was heute unter dem Siegel "Analog und von vorgestern" mit Fuseln, Fingerabdrücken und Grobkorn verkauft wird.

Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...