Jump to content

Recommended Posts

Nun, ich habe die Kombination noch nicht, sitze am etwas längeren Hebel. Vielen Dank, jedoch für das Angebot. Ich glaube jedoch, mein letzter Satz im letzten Post wird immer wichtiger. Nicht nur für das aktuelle Problem.

Gruß,
Kladdi

Link to post
Share on other sites

Hallo,

vielleicht dürfte die Lösung beim Panasonic-Objektiv und vielleicht auch bei dann weiteren/späteren L-Mount Objektiven die nun veröffentliche neue CL Firmware 3.1 sein. Dort kann nun die Firmware des jeweils angesetzten Objektivs im Firmware-Update Menü abgerufen werden und ist wohl von der eingesetzten SD direkt upzudaten. Der Panasonic-Body wäre also verzichtbar ...

Alle meine TL-Objektive bis auf das 18/2,8 wurden nach dem Ansetzen an der CL-3.1 automatisch upgedatet.

Bisher funktioniert alles, wobei ich sicher nur 10 % benutze. Touch und so z.B. entfällt bei mir als Brillenblinder und verstanden hab ich sowieso nur 30 % der Möglichkeiten ...

LG

 

Link to post
Share on other sites

Hallo,

diesmal war Leica schnell und hat mich fast mit meiner Idee überholt. Heute, vor dem Update, hatte ich mit dem Berliner Fotohändler geprochen. Ein wenig hilflos, leider! Ich erwarte trotz allem, dass er mir eine funktionierende Kombiation über den Ladentisch reicht. Das ist sicher nicht zuviel verlangt.

Gruß,
Kladdi

Link to post
Share on other sites

Mein Local Dealer hat es geschafft die FW 1.1 ins Objektiv zu bekommen. Alles funktioniert, wie bereits von einigen Forenten angekündigt, bestens. Auch die SL verweigert sich nicht. Seit heute bin ich stolzer Besitzer der Kombination 70-200mm und Telekonverter x1.4. Ich wäre gerade jetzt in Spitzbergen, wenn nicht meine Achillessehne 😥  ....  Dafür wollte ich die Beiden haben. Die Objektiverkennung, auch mit dem Konverter, läuft einwandfrei. Danke für die Aufmunterungen und angebotenen Unterstützungen.

Gruß,
Kladdi

 

PS: Das Pana-Objektiv ist etwa so lang wie das VARIO-ELMAR-R f4 80-200mm (Wo ja noch dann der Adapter hinzukommt), aber dicker.

Noch ein PS: In der EXIF tauchen sowohl Objektiv, als auch Telekonverter einwandfrei auf. So gefällt mir die L-Mount-Allianz.

Edited by kladdi
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb kladdi:

Mein Local Dealer hat es geschafft die FW 1.1 ins Objektiv zu bekommen. Alles funktioniert, wie bereits von einigen Forenten angekündigt, bestens. Auch die SL verweigert sich nicht. Seit heute bin ich stolzer Besitzer der Kombination 70-200mm und Telekonverter x1.4. Ich wäre gerade jetzt in Spitzbergen, wenn nicht meine Achillessehne 😥  ....  Dafür wollte ich die Beiden haben. Die Objektiverkennung, auch mit dem Konverter, läuft einwandfrei. Danke für die Aufmunterungen und angebotenen Unterstützungen.

Gruß,
Kladdi

da werde ich jetzt ganz neugierig

mir ist das lange Rohr von Leica nicht nur zu groß sondern auch etwas zu teuer

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Nun Peter, ein ganz schöner Trumm ist auch das PANA, die Lichtstärke könnte auch etwas besser sein. Aber man kann nicht alles haben. Ich werde berichten, nur leider nicht aus Spitzbergen.

Gruß,
Kladdi

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

ein Bild aus meinem Fenster, es regnet. Aber immerhin ein erster Eindruck und kein Kunstwerk. Vom Stativ, CL +  Lumix S 70-200/F4 + STC1.4, ISO800, 280 mm  (Auch das funktioniert), f5,6, 1/800 Sek.

Gruß,
Kladdi

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by kladdi
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Etwas kühler, also raus mit dem neuen Objektiv. Mal wieder unser faszinierender Kreisel:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

CL + Panasonic Lumix S PRO Leica 70-200 F4,0 O.I.S., 200 mm, F6,3, ISO 100, 1/500 Sek.

Vielleicht noch ein paar Anmerkungen: Die Sonnenblende ist raffinierter befestigt als bei den Leica-TL-Objektiven. Mit Drucktaste zum Lösen. Die Stativschelle ist hevorragend, man kann Objektiv/Kamera leicht in ihr drehen. Die Umschaltung MF/AF ist toll gemacht. Man verschiebt einfach den Entfernungsring und hat dann sogar eine Entfernungsskala.

Gruß,
Kladdi

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Und noch eins:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

CL + Panasonic Lumix S PRO Leica 70-200 F4,0 O.I.S., 87 mm, F6,3, ISO 3200, 1/100 Sek.

Gruß,
Kladdi

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Noch eins aus meiner Heimat, der Steglitzer Bierpinsel:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

CL + Panasonic Lumix S PRO Leica 70-200 F4,0 O.I.S., 90 mm, F6,3, ISO 100, 1/400 Sek.

Gruß,
Kladdi

Edited by kladdi
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Am 12.7.2019 um 15:27 schrieb ODietrich:

.....

Objektive und insbesondere das 70-200 mit dem 2fach Konverter funktionieren an meiner CL (2.2) problemlos (bis auf die besagte Stromverbrauchs-Meldung). Dank Stabi Objektiv kann man die natürlich etwas schwere Kombi auch bei dann gerechnet 600 mm sogar aus der Hand und mit scharfen Ergebnissen benutzen.  .....

Wo kommen die 600 mm her? M.W. ändert sich die Brennweite nicht, wenn ich einen kleineren Sensor hinter ein VF-Objektiv klemme. Es sind demnach nur 400 mm, nur der Bildwinkel entspricht dem eines 600er.

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Nun steht dort "gerechnet" 600 mm. Ich denke, dass sollte man tolerieren können. Ich kann mich auch immer noch besser in die Brennweite, bezogen auf KB reindenken, als in den Bidwinkel.

Vielleicht noch etwas zum Objektiv. Der Brennweitenring könnte etwas schmalziger laufen, sonst ist bisher alles schick.

Gruß,
Kladdi

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb dackerwaldi51:

Wo kommen die 600 mm her? M.W. ändert sich die Brennweite nicht, wenn ich einen kleineren Sensor hinter ein VF-Objektiv klemme. Es sind demnach nur 400 mm, nur der Bildwinkel entspricht dem eines 600er.

Interessanterweise hast Du das gleiche Thema hier selbst dargestellt:
https://www.l-camera-forum.com/topic/299877-panasonic-lumix-s-14-24-105-ois-makro-an-der-cl/
:(

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

habe eben noch mal nachgeschaut. Meine Digilux 2 unserer Weltfirma hat auf dem Brennweitenring die Kleinbildwerte stehen. Also 28 - 90 mm bei realen Werten von 7 - 22,5 mm. Mit den kleinen Werten wäre ich im Dreieck gesprungen, obwohl die Rechnung ganz einfach war. Inzwischen bin ich da etwas flexibler.

Gruß,
Kladdi

Edited by kladdi
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Am 19.7.2019 um 06:59 schrieb ODietrich:

Wie erwähnt, das 70-200 Panasonic braucht für den Konverter Firmware 1.1. Die Firmware wird an der Panasonic-Kamera im Menü Einstellungen-Sonstige-Firmwareanzeige angezeigt für Body und angesetztes Objektiv. Dort wird auch die evtl. notwendige 1.1 eingespielt. Am Konverter ist nichts nötig. An meiner CL funktioniert das 70-200 Firmware 1.1 mit dem 2fach Telekonverter problemlos. Die Stromverbrauchswarnung kommt weiterhin, der Stabi geht und ermöglicht einiges.

LG

Wo ist der 2-fach-Konverter zu bekommen? Angeblich ist er erst in der 41. Kw lieferbar.

VG

helmut

Link to post
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb dackerwaldi51:

Wo ist der 2-fach-Konverter zu bekommen? Angeblich ist er erst in der 41. Kw lieferbar.

VG

helmut

Hallo,

Foto Meyer in Berlin: sofort lieferbar, lt. Shop.

Gruß,
Kladdi

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...