Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Verehrte Mitforenten,

da es bereits eine ähnlichen thread gibt möchte ich hier Frage anschliessen:

 

Nach einem Totalabsturz (Festplatte korrupt) wurde mein PC professionell wieder aufgebaut, nur meine privaten Programme hatte ich selber zu laden. Ging auch alles ganz gut, bis zu dem Zeitpunkt, daß Photoshop Elements 4.0 wieder geladen wurde.

 

Ab diesem Moment dauerte die Anmeldeprozedur 5 bis 8 Minuten (statt einer bis eineinhalb) und die Windows-Anmeldemusik klang seltsam verzerrt/stotternd. Auch Deinstallation und versuchsweiser Rückschritt auf PSE 3.0 brachte keine Besserung. Glücklicherweise konnte ich über einen Wiederherstellungspunkt in den Stand vor PSE zurück, habe jetzt einen laufenden PC kann aber keine Bilder bearbeiten. Vor dem Absturz lief PSE, nicht gerade problemlos, aber es lief.

 

ADOBE werde ich dazu am Montag ansprechen, hier nur die Frage, ob jemand schon etwas Ähnliches beobachtet hat, oder es gibt eine Grundeinstellung, die man bei Installation beachten sollte?

 

Noch ein schönes Wochende

Detlef

Link to post
Share on other sites

Zu langes Booten & Anmelden hat fast immer etwas mit Hardware-Treibern zu tun (fehlend, fehlerhaft, nicht aktuell) oder mit Serververbindungen, die beim Start von Windows oder bestimmten Programmen automatisch hergestellt werden sollen und nicht können. Dann wartet Windows stoisch bis zu einem Timeout, XX Sekunden lang. Ich habe PS Elements nicht, aber das Programm überwacht doch auch Ordner und (Netzwerk-?) Verzeichnisse, und es kontrolliert die Schnittstellen zu Kamera und Lesegerät. Da gibt es 2-3 Prozesse von PSE, die automatisch im Hintergrund laufen. Da wird etwas falsch konfiguriert sein. Um das zu lösen, die Voreinstellungen in PSE mal genau durchforsten.

 

Nach dem Neuaufbau könnten auch Grafik- und Soundkartentreiber nicht auf dem aktuellsten Stand sein - manchmal nehmen die IT-Leute da aus Bequemlichkeit den Original-Treiber von 1998. Und in die Netzwerkverbindungen (z.B. DSL über PPPoE) könnte sich ein Protokoll eingeschlichen haben (z.B. TCP/IP aktiviert), das gar nicht gebraucht wird, aber verzweifelt im Hintergrund versucht, eine feste Netzwerkadresse zu beziehen. Um das zu lösen: Fragen Sie einen Experten :) ...

Link to post
Share on other sites

......Ich habe PS Elements nicht, aber das Programm überwacht doch auch Ordner und (Netzwerk-?) Verzeichnisse, und es kontrolliert die Schnittstellen zu Kamera und Lesegerät. Da gibt es 2-3 Prozesse von PSE, die automatisch im Hintergrund laufen. Da wird etwas falsch konfiguriert sein. Um das zu lösen, die Voreinstellungen in PSE mal genau durchforsten..

 

Danke,

das könnte der entscheidende Hinweis gewesen sein.

Habe also neu installiert, die automatische Ordnerüberwachung gefunden und deaktiviert. Schon geht es schneller, auch wenn die An- und Abmeldemusik immer noch etwas hakelig ist. Muß ich mal die nächsten Tage testen, ob es stabil bleibt, aber so ist doch wenigsten der Sonntag gerettet :-))

 

Gruß

Detlef

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...