Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Freunde des Lichts,

was macht Ihr am Ende eines Tages bei längeren Reisen ausser Reichweite von Strom mit Akkus von Kamera, Laptop o.ä.? Zum Beispiel: Bei einigen Wochen Yukon-Alaska oder mehreren Tage Island von Innen oder in der Sahara ...... per Auto, Wohnmobil, Fahrrad, zu Fuß mit Zelt etc.

MfG Dieter

Edited by Hans-Dieter Gülicher
Link to post
Share on other sites

Strom in irgendeiner brauchbaren Spannung wird es wohl immer unterwegs geben, wichtig sind aber passende Adapter-Stecker. Bei extremen Reisen würde ich als back up meine M4-P mit einigen Filmen einpacken, und falls die Batterie vom Leicameter streikt, dann wird halt per Erfahrung geschätzt.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Hans-Dieter Gülicher:

Da lobe ich mir noch meine R6.2 mit leerer Batterie für den Belichtungsmesser im mexikanischen Urwald. Ne 1/50 und Blende 8 funktioniert immer! Das waren noch Zeiten.

MfG Dieter

Wenn das erste Ersatzteil für Deine ( wie alte Kamera) Kamera nicht mehr erreichbar ist, oder die Kamera inmitten Deiner heißen Wüste einen Defekt hat.... bist Du dran, wie wir ohne Akku. Die Wahrscheinlichkeit in nahezu jeglicher Zivilisation auf eine Auflademöglichkeit zu stoßen ist wahrscheinlicher, denke ich, als einen Kamera-Reparateur anzutreffen.

Ganz früher gab es so einen Schnack:  „Minimax ist großer Mist, wenn Minimax nicht im Hause ist“

Kein Strom oder keine Kamera, beides ist nicht so gut. 

Edited by Talker
Link to post
Share on other sites

Bei Hüttenwanderungen in den Alpen sind die wenigen Steckdosen stets umlagert von allen, die ihre mobilen elektronischen Spielsachen aufladen möchten.
Wer nicht ständig sein Netzteil bewacht, wird rigoros und egoistisch ausgestöpselt.
Also wie früher wieder eine Handvoll Filme für die M3/M6 o.ä. mitnehmen, um zumindest fototechnisch stromlos auskommen zu können?
 

 

 

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Es gibt Akkus in beliebigen Größen die dir Strom in beliebiger Menge zur Verfügung stellen können. Wenn du mit dem Auto unterwegs bist sollte die Energiequelle der Bordsteckdose alle deine Bedürfnisse abdecken können.

Am Fahrrad kannst du in begrenzter Menge ebenfalls Energie abgreifen, vorausgesetzt du hast einen (vernünftigen) Nabendynamo. Ein entsprechendes System dafür gibt es bei Busch & Müller.

Je nach Art der Reise muss man halt auch mal eine Weile auf technische Geräte verzichten können.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb Talker:

[...] 

Ganz früher gab es so einen Schnack:  „Minimax ist großer Mist, wenn Minimax nicht im Hause ist“

Kein Strom oder keine Kamera, beides ist nicht so gut. 

Moin Gerd,

da fehlt aber noch was:

Hast du MINIMAX im Haus, kriegst du jedes Feuer aus.

Hast du MINIMAX im Keller, brennt der Dachstuhl um so schneller.

MINIMAX ist großer Mist, wenn du nicht zu Hause bist.

Edited by nocti lux
  • Haha 3
Link to post
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb Hans-Dieter Gülicher:

Hallo Freunde des Lichts,

was macht Ihr am Ende eines Tages bei längeren Reisen ausser Reichweite von Strom mit Akkus von Kamera, Laptop o.ä.? Zum Beispiel: Bei einigen Wochen Yukon-Alaska oder mehreren Tage Island von Innen oder in der Sahara ...... per Auto, Wohnmobil, Fahrrad, zu Fuß mit Zelt etc.

MfG Dieter

Schau mal hier:  https://reisefroh.de/solar-ladegeraet-test-ratgeber-stromquelle-vergleich/

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...