tomvoigt Posted May 26, 2019 Share #1 Posted May 26, 2019 (edited) Advertisement (gone after registration) Ich Habe mir eine Aufgabe für den Urlaub folgende Beschränkung gesetzt, statt der üblichen vollformatigen Vollausstattung - Autofokus, Größere Auswahl an Objektiven etc. - nur die Leica M10-P Safari und das Summilux M 1:1,4/50mm ASPH. plus Stativ, Drahtauslöser und Lee Urban Filterset mit zu nehmen. 50mm ist ja keine typische Landschaftsfotografiescherbe und deshalb braucht es tatsächlich auch, bis ein Bild im Kasten ist...das erste Bild ist ein Stack von 2 Bildern bearbeitet in LR CC... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited May 26, 2019 by tomvoigt 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/297700-challenge-1-woche-%C3%B6sterreich-mit-leica-m10-p-summilux-50mm-und-lee-urban-filterset/?do=findComment&comment=3748263'>More sharing options...
Advertisement Posted May 26, 2019 Posted May 26, 2019 Hi tomvoigt, Take a look here Challenge... 1 Woche Österreich mit Leica M10-P, Summilux 50mm und Lee Urban Filterset. I'm sure you'll find what you were looking for!
tomvoigt Posted May 26, 2019 Author Share #2 Posted May 26, 2019 Hier ein Bild aus drei Aufnahmen als HDR in LR CC bearbeitet. Ich muss sagen, es ist ein entspanntes fotografieren, aber es entstehen eben auch nur wenige Aufnahmen...aber ich bin froh, dass ich mich nicht selbst umgestimmt habe und nun mit dieser abgespeckten Ausrüstung unterwegs bin...more to follow if appreciated Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/297700-challenge-1-woche-%C3%B6sterreich-mit-leica-m10-p-summilux-50mm-und-lee-urban-filterset/?do=findComment&comment=3748267'>More sharing options...
StFreud Posted May 27, 2019 Share #3 Posted May 27, 2019 Das 2te Foto zeigt mir symbolisch, wie es heutzutage in den Bergen zugehen muss. So eine riesige Liftstation habe ich noch nie in Natura gesehen. Als ich auf Brettern gestanden bin, waren diese Stationen noch nicht so groß - aber vielleicht habe ich nur kleine Liftanlagen gesehen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
tomvoigt Posted May 27, 2019 Author Share #4 Posted May 27, 2019 vor 1 Stunde schrieb StFreud: Das 2te Foto zeigt mir symbolisch, wie es heutzutage in den Bergen zugehen muss. So eine riesige Liftstation habe ich noch nie in Natura gesehen. Als ich auf Brettern gestanden bin, waren diese Stationen noch nicht so groß - aber vielleicht habe ich nur kleine Liftanlagen gesehen. Sie wirken ohne Schnee wirklich bedrohlich, das wollte ich mit dem Bild auch herausarbeiten... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
tomvoigt Posted May 27, 2019 Author Share #5 Posted May 27, 2019 Heute war ich in der Lamprechtshöhle in St. Martin bei Lofer und wegen der geringen Besucherzahl konnte ich eine Reihe von Langzeitaufnahmen anfertigen... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Und rechts unten im Bild steht sogar R2D2 in der Ecke...:-))) Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Und rechts unten im Bild steht sogar R2D2 in der Ecke...:-))) ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/297700-challenge-1-woche-%C3%B6sterreich-mit-leica-m10-p-summilux-50mm-und-lee-urban-filterset/?do=findComment&comment=3748782'>More sharing options...
tomvoigt Posted May 27, 2019 Author Share #6 Posted May 27, 2019 Im Mittelteil der Höhle... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/297700-challenge-1-woche-%C3%B6sterreich-mit-leica-m10-p-summilux-50mm-und-lee-urban-filterset/?do=findComment&comment=3748784'>More sharing options...
tomvoigt Posted May 27, 2019 Author Share #7 Posted May 27, 2019 Advertisement (gone after registration) Blick nach unten von der Mitte der Lamprechtshöhle... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/297700-challenge-1-woche-%C3%B6sterreich-mit-leica-m10-p-summilux-50mm-und-lee-urban-filterset/?do=findComment&comment=3748786'>More sharing options...
Guest Posted May 27, 2019 Share #8 Posted May 27, 2019 (edited) vor 20 Stunden schrieb tomvoigt: Hier ein Bild aus drei Aufnahmen als HDR in LR CC bearbeitet. Ich muss sagen, es ist ein entspanntes fotografieren, aber es entstehen eben auch nur wenige Aufnahmen...aber ich bin froh, dass ich mich nicht selbst umgestimmt habe und nun mit dieser abgespeckten Ausrüstung unterwegs bin...more to follow if appreciated Das mache ich schon seit Jahren so. Frei von jeglichen Zwängen hinsichtlich der Fragestellung, welche Brennweite muss es sein für jenes Sujet, fotografiere ich fast alles mit meinem Summilux-50. Um einer manchmal gefühlt auftretenden Langeweile mangels Objektivwechsel kam nun jedoch noch ein Summicron-M hinzu. Hinaus gehen tue ich aber fast immer noch mit nur einem Objektiv meiner jeweiligen freien Wahl. Auch ich nutze dann bei Bedarf das anfertigen von zwei, drei Hochkantaufnahmen, welche ich zusammensetze. Speziell die Wirkung des 50 mm ist mir dabei wichtig. So sagt mir Deine Landschaftsaufnahme in #1 besonders zu! Und ja, das Stativ aufbauen, die Kamera einrichten und den Drahtauslöser in aller Ruhe und Bescheidenheit auszulösen ist Hochgefühl und Zeichen von Bescheidenheit zugleich. Etwas was ansich schon Freude durch Genuss bereiten kann. Edited May 27, 2019 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
tomvoigt Posted May 28, 2019 Author Share #9 Posted May 28, 2019 vor 10 Stunden schrieb m_p: Das mache ich schon seit Jahren so. Frei von jeglichen Zwängen hinsichtlich der Fragestellung, welche Brennweite muss es sein für jenes Sujet, fotografiere ich fast alles mit meinem Summilux-50. Um einer manchmal gefühlt auftretenden Langeweile mangels Objektivwechsel kam nun jedoch noch ein Summicron-M hinzu. Hinaus gehen tue ich aber fast immer noch mit nur einem Objektiv meiner jeweiligen freien Wahl. Auch ich nutze dann bei Bedarf das anfertigen von zwei, drei Hochkantaufnahmen, welche ich zusammensetze. Speziell die Wirkung des 50 mm ist mir dabei wichtig. So sagt mir Deine Landschaftsaufnahme in #1 besonders zu! Und ja, das Stativ aufbauen, die Kamera einrichten und den Drahtauslöser in aller Ruhe und Bescheidenheit auszulösen ist Hochgefühl und Zeichen von Bescheidenheit zugleich. Etwas was ansich schon Freude durch Genuss bereiten kann. Tatsächlich hatte ich am Tag meiner Abreise den - vorsichtshalber - auch gepackten "Vollformatgesamtpaketrucksack" schon in der Hand und wollte ihn "zur Sicherheit" schnell noch mitnehmen...gut das ich es nicht gemacht habe und nun belohnt werde, durch die von Dir beschriebene Freude an der Bescheidenheit. Ich stelle jeden Tag aufs neue fest, dass 50mm eine so geniale Brennweite ist. Sie zwingt mich ständig die - durch Objektivwechselmöglichkeit - gewohnte und angenehme Komfortzone zu verlassen. Wenn ich ein Bild haben möchte, das mir im Kopf rumgeht, dann muss ich mich mit dieser Ausstattung eben deutlich mehr anstrengen. Aber es ist genau die Fotografie, die ich wieder wollte und nun erleben darf. Welches Summieren ist es denn geworden, wenn ich fragen darf? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 28, 2019 Share #10 Posted May 28, 2019 (edited) Es freut mich, dass Du so empfindest. Es ist schlichtweg eine Befreiung und würde auch manchen im Alltag vorzufindenden Situationen gut tun. Ganz im Sinne des Leica-typischen Werbeslogan "... Konzentration auf das Wesentliche". Sicherlich kann man manche Aufnahme nicht oder in der vielleicht gewünschten Art machen. Es steigert aber die Kreativität enorm, mit begrenzten fotografischen Mitteln genau "sein Foto", seine Sicht von den Dingen im Moment, zu machen. Ein Prinzip, welches auch mit der Leica Q verfolgt wird. Ich beschränke mich bewusst und sehr häufig, zumal ich subjektiv empfunden es als durchaus störend und manchmal gar quälend empfinden kann, immer wieder das Objektiv wechseln zu müssen. Und genau ... die Brennweitenangabe habe ich versäumt anzugeben. Es ist ein 35 mm Summicron-M geworden, nachdem ich weder mit dem Elmarit 28 mm (zu weit) und dem Summarit 35 (Mindestabstand) nicht zurecht gekommen bin. Die 35 mm lassen sich für mich genau so universell einsetzten wie die 50 mm Brennweite mit den jeweiligen der Brennweite zuzuordnenden typischen Einschränkungen. 75 mm würde ich auch noch hinzu zählen und überlege tatsächlich, mir diese Brennweite mit f/2 (dass muss sein) irgendwann zu kaufen. Ich habe festgestellt, das die überwiegende Zahl meiner Aufnahmen sich im Bereich von 35 mm bis hin zu 80 mm bewegen und die Vielzahl davon mit 50 mm aufgenommen worden sind. Somit ist ist auch das Summicron-M 35 mm für mich ein Objektiv, welches ich eher sekundär auswähle genauso wie eines mit 75 mm. Entscheidend für mich ist dabei immer die Beschränkung auf eine Brennweite, wenn ich hinaus gehe. Das Summilux-M 50 mm begeistert mich einfach ob der Brennweite und der Abbildungsleistung und wird dabei bevorzugt. Offenblendig oder auch abgeblendet. Auch stört mich die Wirkung von 50 mm Brennweite hinsichtlich des erzielbaren Schärfetiefenverlaufes in der Landschaftsfotografie kaum. Diese lässt sich kompositorisch gut nutzen und wirkt auch bei "breiteren" Aufnahmen, welche aus mehreren Einzelaufnahmen zusammengesetzt werden. Edited May 28, 2019 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
tomvoigt Posted May 28, 2019 Author Share #11 Posted May 28, 2019 Das Summicron M 35 steht auf meiner Liste ebenfalls ganz oben. Ich nutze an der Nikon das Tamron 35mm 1:1,8 sehr häufig und mag den Bildausschnitt aus den gleichen Gründen, die Du erwähnt hast. Ich hoffe, dass ich mir im kommenden Jahr den Wunsch erfüllen kann. Deine Erfahrung hinsichtlich Anzahl der gemachten Bilder und dem verwendeten Brennweitenbereich teile ich, auch die Hauptanzahl der Bilder im Bereich der 50mm. Ein interessanter Aspekt bei dieser Brennweite ist sicherlich, das sie früher Standardbrennweite war, und wir Bilder hauptsächlich im 50mm "Rahmen" kannten. Heute im Handzeitalter mit der 24mm Standardlinse hat sich dieser Betrachtungswinkel verändert und das 50mm Objektiv wird langsam wieder ein Gestaltungsmittel. Die Abbildungsleistung des Summilux 50mm lerne ich jeden Tag mehr zu schätzen und auch die empfundene Beschränkung darauf weicht so langsam einer angenehm empfundenen leisen Gewohnheit. Heute heute gehts in die Seisenbergklamm, das Wetter ist eher bescheiden...aber es ist sehr hell, sodass ich wieder mit den Filtern experimentieren kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 28, 2019 Share #12 Posted May 28, 2019 vor 8 Minuten schrieb tomvoigt: Die Abbildungsleistung des Summilux 50mm lerne ich jeden Tag mehr zu schätzen und auch die empfundene Beschränkung darauf weicht so langsam einer angenehm empfundenen leisen Gewohnheit. Heute heute gehts in die Seisenbergklamm, das Wetter ist eher bescheiden...aber es ist sehr hell, sodass ich wieder mit den Filtern experimentieren kann. Also, weiter so ... denn dadurch lernt man sein Objektiv genau kennen 😉 Ich wünsche Dir einen schönen Tag beim Wandern und fotografieren. Auf neue Landschaftsaufnahmen, gerne in schwarzweiß, freue ich mich schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
tomvoigt Posted May 28, 2019 Author Share #13 Posted May 28, 2019 Meine heutige Ausbeute ist recht gering, da ständiger Regen die Landschaftsfotografie wirklich erschwert hat. Hier ein Bild aus der Wallfahrtskirche Maria Kirchental am heutigen Vormittag... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/297700-challenge-1-woche-%C3%B6sterreich-mit-leica-m10-p-summilux-50mm-und-lee-urban-filterset/?do=findComment&comment=3749298'>More sharing options...
tomvoigt Posted May 28, 2019 Author Share #14 Posted May 28, 2019 Eine Katze leistete mir Gesellschaft, während ich auf meine Frau wartete... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/297700-challenge-1-woche-%C3%B6sterreich-mit-leica-m10-p-summilux-50mm-und-lee-urban-filterset/?do=findComment&comment=3749302'>More sharing options...
tomvoigt Posted May 28, 2019 Author Share #15 Posted May 28, 2019 Auf dem Wallfahrtsweg hinunter ins Tal konnte ich dann doch noch eine Aufnahme mit dem Bigstopper von Lee realisieren... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/297700-challenge-1-woche-%C3%B6sterreich-mit-leica-m10-p-summilux-50mm-und-lee-urban-filterset/?do=findComment&comment=3749305'>More sharing options...
tomvoigt Posted May 29, 2019 Author Share #16 Posted May 29, 2019 Heute hat mich der Starkregen in Österreich tatsächlich an meine Grenzen gebracht und so habe ich nur in der Seisenbergklamm unter äußerst widrigen Bedingungen fotografiert. Erstaunt war ich über die Robustheit der M10-P und dem Summilux, zwischendurch immer mal wieder Tropfen abgewischt und dann ging weiter. Ein paar Ergebnisse... In der Klamm... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/297700-challenge-1-woche-%C3%B6sterreich-mit-leica-m10-p-summilux-50mm-und-lee-urban-filterset/?do=findComment&comment=3749922'>More sharing options...
tomvoigt Posted May 29, 2019 Author Share #17 Posted May 29, 2019 Die Wege in der Klamm sind teils beeindruckend eng und laut ist es auch... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/297700-challenge-1-woche-%C3%B6sterreich-mit-leica-m10-p-summilux-50mm-und-lee-urban-filterset/?do=findComment&comment=3749923'>More sharing options...
tomvoigt Posted May 29, 2019 Author Share #18 Posted May 29, 2019 Dieses Bild ist aus der Hand geschossen und trotzdem bin ich über die Schärfe erstaunt... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/297700-challenge-1-woche-%C3%B6sterreich-mit-leica-m10-p-summilux-50mm-und-lee-urban-filterset/?do=findComment&comment=3749925'>More sharing options...
tomvoigt Posted May 29, 2019 Author Share #19 Posted May 29, 2019 Auf der Rückseite der Klamm wollte ich nochmal den Bigstopper probieren... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/297700-challenge-1-woche-%C3%B6sterreich-mit-leica-m10-p-summilux-50mm-und-lee-urban-filterset/?do=findComment&comment=3749927'>More sharing options...
jankap Posted May 29, 2019 Share #20 Posted May 29, 2019 Tolle Bilder. Ich stitche auch gerne mit einer Summilux 35 auf APS (ergibt 50mm). Da ich meistens an organisierte Reisen teilnehme ohne Stativ. Jan 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now