Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

ich habe kürzlich ein Bild (oder hätte) gedruckt im Format 30 x 50 cm (siehe Screenshot).

Ich dachte WYSIWYG (what you see is what you get ...) 

offensichtlich unterliege ich da einem Denkfehler - ich kann die beiden Symbole (siehe Pfeil) nicht richtig interpretieren.

In dem Fall sah das Druckfenster wie im Screenshot aus. Ich habe das Papier mit der "kurzen" Seite in den Drucker eingelegt, das war falsch. In dem Fall hätte ich das Papier mit der Längsseite einlegen müssen (was ja beim Epson 3880 - mit 50cm nicht möglich ist). Also hätte ich das andere Symbol wählen müssen. Dann wäre in der Voransicht, das Bild beschnitten gewesen, im Echtdruck hätte es gepasst.

Mir passiert das immer wieder ... gibt's eine Hilfe, Krücke, ... mit der ich den Fehler in Zukunft nicht mehr mache ?

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Das Papier muss immer mit der kurzen Seite in den Drucker. Bei allen Druckern, die ich kenne. Mit den beiden Symbolen, wo der rote Pfeil ist, steuerst Du die richtige Platzierung von Hoch- bzw. Querformatfotos. Das müsste dann eigentlich auch angezeigt werden. 

Wenn Du über den Bildrand hinauskommst liegt das möglicherweise daran, dass Du „auf Mediengröße skalieren“ nicht aktiviert hast. 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Die Symbole = Person bedeuten Hochformat resp. Querformat. Also Höhe = 30 cm und Breite = 50 cm. Nicht skalieren, wenn Du exakt diese Größe haben möchtest.

Ich habe zwar nur den SC600 und drucke wegen Logo und Zusatzinformationen nahezu immer per inDesign - Layout.

MfG Dieter

Edited by Hans-Dieter Gülicher
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb elmars:

Das Papier muss immer mit der kurzen Seite in den Drucker. Bei allen Druckern, die ich kenne. Mit den beiden Symbolen, wo der rote Pfeil ist, steuerst Du die richtige Platzierung von Hoch- bzw. Querformatfotos.

das ist für mich eine schlüssige Erklärung - danke 🙂

 

was mich (ich meine zu Recht) irritiert, dass das Druckerdialogfenster so wie auf beiliegendem Screenshot aussieht, was einem den Eindruck vermittelt, als würde das Bild falsch auf das Papier gedruckt werden.

also "stehendes Männchen" ist Hochformat und das "liegende Männchen" ist Querformat 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 13 Minuten schrieb leitna:

das ist für mich eine schlüssige Erklärung - danke 🙂

 

was mich (ich meine zu Recht) irritiert, dass das Druckerdialogfenster so wie auf beiliegendem Screenshot aussieht, was einem den Eindruck vermittelt, als würde das Bild falsch auf das Papier gedruckt werden.

also "stehendes Männchen" ist Hochformat und das "liegende Männchen" ist Querformat 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Das irritiert mich auch immer mal wieder. Du musst Dir vorstellen, dass Du die Figur aufrecht mit Kopf nach oben anschaust. Dabei musst Du im Geiste das Blatt bei Querformat drehen. Schwer zu beschreiben, ich hoffe, es wurde klar. 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 17 Minuten schrieb elmars:

Das irritiert mich auch immer mal wieder. Du musst Dir vorstellen, dass Du die Figur aufrecht mit Kopf nach oben anschaust. Dabei musst Du im Geiste das Blatt bei Querformat drehen. Schwer zu beschreiben, ich hoffe, es wurde klar. 

hmm ... ich meinte bei #2 habe ich es ... bin mir jetzt aber nicht mehr so sicher 😞

 

Link to post
Share on other sites

vor 54 Minuten schrieb leitna:

...also "stehendes Männchen" ist Hochformat, und das "liegende Männchen" ist Querformat 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Nein, umkehrt – das siehst du doch!

Link to post
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb 01af:

Nein, umkehrt – das siehst du doch!

und was heisst das jetzt für den Druck ?

Beispiel 1: Bild im Querformat 20x30 - wie legen ich es ein - welches Symbol - und warum ?

Beispiel 2: Bild im Hochformat 30x20

 

Link to post
Share on other sites

ich denke, mit einem Probedruck kann alles getestet werden.

Muß ja kein so aufwendiges Foto sein (evtl. etwas in der Photosoftware beschneiden.

Hauptsache der äußere Rahmen stimmt.

So mache ich es jedenfalls (habe aber nur DIN A4 Drucker)

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...