Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Heute im Fotogeschäft.

Ein älterer Herr neben mir: Ich habe jetzt einen neuen Speicher gekauft, aber die Kamera funktioniert nicht.

Verkäuferin: Dann wird wohl der Akku leer sein. Habem sie ihn mal geladen?

Nein. Ich denke, der neue Speicher ist voll!?

Nein, die Speicherkarte ist leer und hat auch mit der Stromversorgung nichts zu tun.

Ach so, dann muss ich auch noch eine neue Batterie kaufen?

Nein, sie müssen den Akku nur aufladen.

???

So, wie sie das immer machen: den Akku rausnehmen, in die Ladeschale tun und ans Netz hängen.

Hmm

Aber sie haben doch den Akku immer mal wieder geladen.

Nein, nie. Ich fotografier nicht viel.

Aber dieses Kameramodell ist knapp 10 Jahre alt, da müssen sie doch...

Nein, ich sag' doch, ich fotografier nicht viel!

 

Wahrscheinlich haben sich für Ostern die Urenkel angesagt...

 

 

  • Like 1
  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

Kenne ich von einem Nachbarn.

Er teilte mir mit, dass sein Laptop nicht mehr funktioniert.

Zeigte es mir. Stand auf dem Tisch ohne angeschlossenes Netzteil. 

Hat nicht gewußt, dass in dem Laptop ein Akku drin ist, der aufgeladen werden muß.

 

 

Link to post
Share on other sites

Bin mal gespannt, wie gut wir in ein paar Jahren mit Wearables, Implantables und Smart Clothing klar kommen. Wie wir uns dann verzweifelt an völlig veraltete Digitalkameras von Leica oder Smartphones von Apple klammern, weil wir die Welt der vernetzten Hosen und autonomen Improve-your-Life-Chips nicht mehr verstehen. 

 

  • Like 4
  • Thanks 1
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Schöne Geschichte, super Akkulaufzeit, nur noch zu toppen von den Batterien in den Leicametern.

Ansonsten ist die Entwicklung bei mir in vollem Gang. Mein Hirn nutze ich zu 90% nicht und mein Smartphone beherrsche ich zu maximal geschätzten 5%. Ich liebe Leica, weil da so wenig los ist und selbst die sparsame Q nutze ich nur zu einem Bruchteil. Immerhin habe ich mir mal die Bedienungsanleitung ganz durchgelesen um festzustellen, was ich alles nicht brauche.

Und ich bedauere diesen Zustand noch nicht einmal.

Ich bedauere Leute ( und da gibt es einige in meiner Umgebung), die z.T. verzweifelt, z.T. ehrlich bemüht versuchen, alles nachzuvollziehen. Schade um die Zeit.

Konzentration auf das Wesentliche!

Der Mann im Fotoladen hat in den letzten zehn Jahren völlig richtig gehandelt. Wieso sich mit Acculaden aufhalten, wenn er wenig fotografiert?

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Mache ich ähnlich, so dass mir auch die Kritik am Sony Menü ziemlich gleigültig ist. Was ich brauche kenne ich und habe es entsprechend eingestellt.

Aber wir kennen die nötigen Grundfunktionen und das unterscheidet uns von diesem hilflosen alten Herren.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Im LUF sind wir schon viel weiter als der alte Herr von #1: Da wird mit Lust gefragt, was eine digitale Camera mit Schwarzweißsensor soll, oder wie man eine digitale Camera ohne Display herstellen kann.

Vielleicht ergibt sich für den Herrn von oben mal die Gelegenheit der Verkäuferin zu helfen, wenn sie versucht, einen Film in eine Rolleiflex oder eine IIIg einzulegen.

xyz.

 

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wissen und Können verschieben sich. Meine Konfirmanden sind nicht in der Lage, eine Fahrradkette zu wechseln. Aber mein Handy verstehen sie viel besser, als ich. Mit Fragen zu diesem Gerät wende ich mich vertrauensvoll an sie.

Wenn ich mich zurückerinnere, hatte ich die Fernbedienung des neuen Fernsehers damals auch wesentlich schneller verstanden, als meine Eltern. Anderes konnten sie besser. 

Das ist halt so.

Gruß
Thomas

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Ja, aber ich fänd' es schon ganz schön wenn ich etwas mehr wüsste und könnte als das was ich unbedingt zum Überleben in der modernen Welt benötige. Statt dessen beherrsche ich nur vieles von den Dingen, für die ich heute seltsame Blicke von meinem Sohn und seinen Altersgenossen ernte. Die Bedienung eines Rechenschiebers oder technisches Zeichnen mit Tusche und Feder beispielsweise muten offensichtlich an wie Varieté-Kunststückchen.

Der Umgang mit Kompass und Geländekarte oder auch nur mit einem Shell-Atlas stellte allerdings auch schon vor mehr als 30 Jahren viele meiner z.T. studierten und entschieden jüngeren Mitmenschen vor ein sehr ernstzunehmendes Problem. Da bieten GPS und Navi heute ganz entscheidende Erleichterungen. Pech bloß wenn der Akku (s.o.) leer ist und .... 

Edited by wpo
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb thomas_schertel:

............ Aber mein Handy verstehen sie viel besser, als ich. ................................

Guten Abend Thomas und guten Abend an alle anderen Mitlesenden,

ich glaube nicht, dass Deine Konfirmanden das Handy und die dazugehörende Technik besser verstehen als Du, sie können es nur geläufiger anwenden. Das vermeintliche "Wissen" ist lediglich Bedienerroutine. Alles was "Verständnis für die Technik dahinter" anbelangt, ist auf wenige Einzelne beschränkt oder konzentriert.

Ich bin beruflich noch ein paar Jährchen gezwungen, diesen vermeintlichen Wissenswandel mitzutragen und leider auch zu fördern, kann Dir aber aus dieser Erfahrung sagen, daß meiner unwesentlichen Meinung nach das Wechseln einer Fahrradkette bald schon wieder zum Herrschaftswissen gehören wird.

Gruß aus Stuttgart

Tom

Edited by M3Tom
Rechtschreibung
  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Zu Tom: Ja, denke ich auch. Vor allem, wenn die ganze Welt Elektroautos aus China kauft.

Zu Halo: Telefonieren kann ich, SMS, Whattsap und inzwischen sogar Taschenlampe. Mehr brauche ich nicht :)

Zu WPO: Was das Navi betrifft, ist es schön und gut. Aber die Karte und der Kompaß sind nicht zu verachten. Manchmal irrt sich die Elektrogeschichte.

 

Gruß
Thomas

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb thomas_schertel:

... Aber die Karte und der Kompaß sind nicht zu verachten. Manchmal irrt sich die Elektrogeschichte.:)

Wem sagst Du das?! Es reichte aber auch schon wenn die Batterien vom GPS - Empfänger leer waren und kein Ersatz greifbar. Dann war der alte Knacker auf dem Nebensitz mit seinen Kartenlesekünsten wieder dringend gefragt - alles schon erlebt. Passiert aber nurmehr selten seitdem das Navi fest ins Auto integriert ist.

Edited by wpo
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...